Elektowurm bei Truma und ShurfloPumpe
Verfasst: Do 10. Nov 2011, 17:26
Hallo Forum,
hatte auf unserer Saisonabschlussfahrt folgendes Problem:
Angenommen, wir haben reinen 12VBetrieb, also kein 230V-Anschluss ist in Sicht.
Die Truma-Heizung läuft im Gasbetrieb, es handelt sich um eine Truma C 3402 E.
Wenn jetzt die Druckpumpe (Shurflo, 7l p.Minute) anspringt, bricht die Stromversorgung der Heizung soweit zusammen,
dass Sie ausschaltet und sogar das Wasser ablässt.
In den meisten Fällen springt die Heizung nach Ab- und Wiedereinschalten dann wieder an, kann aber in der Nacht ziemlich unangenehm sein.
Übergangsweise habe ich während der letzten Fahrt dann das Wasserablaufventil des Boilers mechanisch blockiert, dies ist natürlich nicht die Lösung des Problems.
Ich möchte nun testweise sowohl Druckpumpe, als auch die Heizung von der Stromverteilung abnehmen und statt dessen direkt an die Bordbatterie anschliessen, Kann mir jemand sagen, welchen Kabelquerschnitt ich für die beiden Geräte benötige?
Kabellänge: Pumpe: ca. 10-11 m, Heizung: ca. ca. 8m.
Ergänzend ist zu sagen, dass das Problem nichts mit einer defekten Batterie zusammenhängen kann. Habe die Batterie ausgetauscht, das Problem bleibt unverändert.
Danke, Uwe
hatte auf unserer Saisonabschlussfahrt folgendes Problem:
Angenommen, wir haben reinen 12VBetrieb, also kein 230V-Anschluss ist in Sicht.
Die Truma-Heizung läuft im Gasbetrieb, es handelt sich um eine Truma C 3402 E.
Wenn jetzt die Druckpumpe (Shurflo, 7l p.Minute) anspringt, bricht die Stromversorgung der Heizung soweit zusammen,
dass Sie ausschaltet und sogar das Wasser ablässt.
In den meisten Fällen springt die Heizung nach Ab- und Wiedereinschalten dann wieder an, kann aber in der Nacht ziemlich unangenehm sein.
Übergangsweise habe ich während der letzten Fahrt dann das Wasserablaufventil des Boilers mechanisch blockiert, dies ist natürlich nicht die Lösung des Problems.
Ich möchte nun testweise sowohl Druckpumpe, als auch die Heizung von der Stromverteilung abnehmen und statt dessen direkt an die Bordbatterie anschliessen, Kann mir jemand sagen, welchen Kabelquerschnitt ich für die beiden Geräte benötige?
Kabellänge: Pumpe: ca. 10-11 m, Heizung: ca. ca. 8m.
Ergänzend ist zu sagen, dass das Problem nichts mit einer defekten Batterie zusammenhängen kann. Habe die Batterie ausgetauscht, das Problem bleibt unverändert.
Danke, Uwe