Hitzacker: Womo-Platz vs. Bürokratie

Information zu diesem Bereich:

Dieser Bereich wird neu geordnet. Eure Stellplatzdaten, also Infos zum Stellplatz bitte in der neuen Stellplatzdatenbank erstellen.

-> app.php/knowledgebase
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Hitzacker: Womo-Platz vs. Bürokratie

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

ich sag nur, typisch Deutschland
:evil:

Siehe Video auf folgender Seite:

[clicklink=]http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/h ... s4941.html[/clicklink]

Küstengrüße

Kerli und Lia
8-)
lufti
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 274
Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
Wohnmobil: Chausson

Re: Hitzacker: Womo-Platz vs. Bürokratie

Beitrag von lufti »

Hallo Kerli:
Die sache habe ich hinter mir, da bin ich durch,ich wollte auch, aber der Amtsschimmel wiehert.
Die müssen aufpassen das ihr Stuhl nicht wackelt und der Kaffee nicht kalt wird.Aber was soll es!!!!!!!
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von garibaldi »

Könnte man, wenn man sowas auf Privatgrund macht, nicht einfach den Amtsschimmel austricksen, indem man alle Besucher als private Gäste bezeichnet? Sind alles Freunde, die nur zu Besuch bei uns sind ... da müsste der Amtsschimmel erst mal das Gegenteil beweisen. Und die Infrastruktur, ja die hat man natürlich für's eigene Womo eingerichtet, da können sie die Freunde doch mitbenutzen, wenn sie gerade da sind ...
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re:

Beitrag von Camperfrank »

garibaldi hat geschrieben:Könnte man, wenn man sowas auf Privatgrund macht, nicht einfach den Amtsschimmel austricksen, indem man alle Besucher als private Gäste bezeichnet? .
Alles nicht so einfach. Wenn ich mich richtig erinnere gab es in einem anderen Forum mal ne Debatte darüber wer für den Schnee auf der Trittstufe Morgens früh zuständig ist. :cool1

Auch unter uns gibt es Zeitgenossen die wirklich nicht einfach sind.
Da möchte ich kein "Betreiber" in einer Grauzone sein. :o
lufti
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 274
Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
Wohnmobil: Chausson

Re: Hitzacker: Womo-Platz vs. Bürokratie

Beitrag von lufti »

@ Cornelius
Du hast ja recht, aber die Nachtbarn "Freunde" die scheißen dir beim amtsschimmel an.
Und denk daran du must Werbung machen, sonst find dich keiner.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Werbung haben wir ja hier genug bei den vielen Teilnehmern.

Kenn den Betreibe jemand persönlich. Sollten ihn ins Forum holen und schon sind wir alle seine Freunde und nutzen den Platz.

Und als Freund bring man ja auch kleine Geschenke mit - den kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. ;)

Aber ich hoffe jetzt erst mal auf die Berufung - voreilig was zu unternehmen wird wahrscheinlich kontraproduktiv sein.
Mary

Beitrag von Mary »

Moin
nee ich kenn da einen SP in Bayern, Bauer Steiner, sehr schön gelegen usw.
der fing auch mal so an, mit nur einem Womo-Gast, der erzählte es reichlich weiter, dann kamen zwei, dann vier, dann sechs.

Dann ging es ein Jahr gut, war ja alles auf privatem Grund und die Bäuerin sehr nett. Aber dann kam der neidische Nachbar, ....
alles in allem, bekamen sie Auflagen vom Amtsschimmel und die kosteten dann mal so eben locker 10.000€

Sie wollte zu machen, er sagte NEIN nun erst recht und boxte alles durch mit der Familie zusammen und Womofreunden.

Jetzt ist er ein bekannter SP.
ich muß da mal wieder hin, nur das Jahr ist zu kurz, bzw. die Saison. :D
lufti hat geschrieben:@ Cornelius
Du hast ja recht, aber die Nachtbarn "Freunde" die scheißen dir beim amtsschimmel an.
@lufti
genau so ist es.....

[ Übrigens, wer seine Ruhe haben will vor *Amtsschimmelangriffen*, muß arm und arbeitslos sein, nichts besitzen, keinen Unternehmergeist besitzen, schon gar kein Unternehmen, braucht keine Steuern zahlen, nur rechtzeitig zum Amt laufen um nur Stütze abzuholen.
Zwei Wohnungen mieten und nur befreundet sein, um auch da abzuholen was zu holen ist, um dann zusammenzulegen und gemeinsam sich einen guten Mann gehen lassen. Der Staat will es doch nicht anders! :twisted: ]

Hut ab vor allen Menschen, die die Kraft und den Geist haben, etwas durchzuboxen auch auf einem privaten Gelände.

leider kann ich den Link oben nicht öfnen, weil ich momentan kein schnelles Netz habe.
Road-Twix
Visitor
Visitor
Beiträge: 20
Registriert: Mo 30. Mai 2011, 07:44

Beitrag von Road-Twix »

vielleicht sollte man den herrn lahmann in hitzacker unterstützen. er macht sogar werbung für forentreffen und das alles kostenlos!
http://www.promobil.de/stellplatz/Stell ... -4742.html
Traveler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 799
Registriert: Do 19. Mai 2011, 20:14
Wohnmobil: Euramobil I 730/3 HB
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hitzacker: Womo-Platz vs. Bürokratie

Beitrag von Traveler »

Ja, da wären wir auch dabei.
Untestützen sollte man so ein nettes Ehepaar, aber wie stellt man das am besten an ???
Sind unter uns Forumern nicht Einige, welche sich mit so etwas ein wenig besser auskennen!?!
Wir sind hier 3,68 Mio. Mitglieder, da sollte man doch etwas auf die Beine stellen können.
Gerade wenn ich mir unseren (von der Stadt betriebenen) Stellplatz am Tropicana in Stadthagen anschaue, krieg ich so meine Zweifel.
Aber das mogeln sich die Verantwortlichen dann schon hin ;) .
Und ein paar KM von uns entfernt, hat ein Gastwirt vor ein paar Jahren mal eben seinen Parkplatz zu einem SP deklariert.
Machbar ist scheinbar alles.
Nur die Willkür der Leute, die viel zu oft etwas zu sagen haben in Deutschland, kontrolliert und unterbindet keiner :evil: :evil: :evil: .
AsPe
Explorer
Explorer
Beiträge: 78
Registriert: So 12. Okt 2008, 16:41

Re: Hitzacker: Womo-Platz vs. Bürokratie

Beitrag von AsPe »

Traveler hat geschrieben:Ja, da wären wir auch dabei.
Untestützen sollte man so ein nettes Ehepaar, aber wie stellt man das am besten an ???
Wir glauben, dass man den Herrn Lahmann am besten unterstützen kann,
wenn man der bonierten Gemeindeverwaltung zeigt, dass man gerne den
besagten privaten Stellplatz benutzt.
Wer werden demnächst mal ein Wochenendbesuch in Hitzacker machen
und den privaten Stellplatz anfahren.
So zeigt man wohl am besten seine Solidarität mit dem Betreiber.
Gruß AsPe
Gesperrt

Zurück zu „Stell/Campingplatz Aktuell“