Seite 1 von 2
Radio Empfang
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 14:58
von ontheroad
Wir haben ein neues Alpine Radio eingebaut und der Empfang ist wirklich sehr schlecht.
Der Händler sagt das es daran liegt das Wohnmobile sehr schlecht abgeschirmt sind insbesondere mit Alkoven und er will eine sehr lange Antenne einbauen. Meistens ist der Empfang ok wenn wir stehen aber wenn ich die Zündung einschalte ist es meist vorbei und der Suchlauf läuft durch.
Hat jemand auch solche Probleme oder Tipps?
Danke
Re: Radio Empfang
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 15:04
von Brain
Versuche mal den Suchlauf einzustellen auf locale Sender
iDA-X313 iDA-X311/iDA-X311RR - Alpine
Re: Radio Empfang
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 15:06
von ontheroad
Brain hat geschrieben:Versuche mal den Suchlauf einzustellen auf locale Sender
iDA-X313 iDA-X311/iDA-X311RR - Alpine
Ich glaube der Händler hat es auch versucht. Was sind das für nummern??
Re: Radio Empfang
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 15:08
von Brain
Kopiere sie und gebe sie bei Google ein

es ist die Bedienungsanleitung für Alpine Radios
Re: Radio Empfang
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 16:28
von FCC
ontheroad hat geschrieben:Wir haben ein neues Alpine Radio eingebaut und der Empfang ist wirklich sehr schlecht.
Der Händler sagt das es daran liegt das Wohnmobile sehr schlecht abgeschirmt sind insbesondere mit Alkoven und er will eine sehr lange Antenne einbauen. Meistens ist der Empfang ok wenn wir stehen aber wenn ich die Zündung einschalte ist es meist vorbei und der Suchlauf läuft durch.
Hat jemand auch solche Probleme oder Tipps?
Danke
Fahr zu einem Autoradiofachmann und lasse die Antenne durchmessen.
Eventuell hat auch das neue RAdio eine Macke weg.
Habe bei meinem Alkoven immer ne billge Stabantenne ca. 25 cm ohne Probleme.
Re: Radio Empfang
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 16:44
von Schlauchi
Hallöchen,
das Problem hatten wir mit unserem ursprünglichen Radio auch, denn auch wir hatten eine kurze Antenne. Ich selber habe zuerst an die Empfangseinschränkung durch den Alkhoven gedacht.
Ich habe Antenne geändert und auch provisorisch einen Standortwechsel durchgeführt, aber es änderte sich nichts.
Weihnachten bekam ich von der "Chefin" ein neues Radio, weil wir von CD auf SD umstellen wollten. Ich bin erstaunt wie sauber ich jetzt mit der vorhandenen Antenne an Radiosender und mit welcher Qualität ich diese auch bekomme. Egal ob es der regionale Haussender, WDR, NDR und...................sind. Heute höre ich von der Voreifel bis Mönchengladbach (ca. 75 km) "meinen" Lokalsender 100,5. Mit dem ursprünglichen Radio verschwand er bereits an der BAB Auffahrt Lichtenbusch (6-7km).
Vielleicht dies auch als Möglichkeit in Betracht nehmen.
Hans
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 18:34
von thomasd
Moin,
mein Autoelektriker hat mir mal erklärt, dass eine Antenne gewisse Anforderungen erfüllen muss. Diese Anforderungen soll ein handelsüblicher 230V-Phasenprüfer genau erfüllen. Vielleicht ist es mal als Test geeignet?
Re:
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 19:18
von ontheroad
thomasd hat geschrieben:Moin,
mein Autoelektriker hat mir mal erklärt, dass eine Antenne gewisse Anforderungen erfüllen muss. Diese Anforderungen soll ein handelsüblicher 230V-Phasenprüfer genau erfüllen. Vielleicht ist es mal als Test geeignet?
Einfach ein kleine Schraubendreher gerät???
Antenne abschrauben und das Prüfer da rein stecken?
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 19:22
von thomasd
nix abschrauben, Antennenstecker aus dem Radio rausziehen und Phasenprüfer einstecken.
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=22708;P ... oogle_feed
Re:
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 21:39
von Ludwig_53
thomasd hat geschrieben:Moin,
mein Autoelektriker hat mir mal erklärt, dass eine Antenne gewisse Anforderungen erfüllen muss. Diese Anforderungen soll ein handelsüblicher 230V-Phasenprüfer genau erfüllen. Vielleicht ist es mal als Test geeignet?
DAS muss mir jetzt mal bitte jemand genauer erklären.
Was kann man mit einem 220V Phasenprüfer an einem Antennenkabel prüfen, das einerseits an der Masse des Fahrzeugs und andererseits an einem isolierten Strahler angeschlossen ist ????
Wenns leuchtet, dann ALARM weil WDR 5 ???
Oder hat der das so gemeint, dass der Phasenprüfer die ´Anforderiungen an eine Antenne erfüllt´ und deshalb auch als solche verwendet werden kann ???
Ansonsten kann ich auch nur bestätigen, dass es leider keine (oder nur noch wenige) Autoradios gibt, die einen so guten UKW Empfänger haben, wie die guten, alten Blaupunktradios. Die Chinadinger sehen zwar oft bombastisch aus, können neben Radio auch CD, DVD, Video, MP3, SD Karten, den Weg zum Bäcker zeigen, Kaffeekochen, empfängnisfreie Tage meiner Frau ausrechnen und vieles mehr.. aber der Empfang auf UKW ist in der Regel grottenschlecht. Da ist sicher die in den Spiegel integrierte Antenne des Ducato auch nicht gerade hilfreich.