Südtirol - eine Radreise für Geniesser !!
Verfasst: Fr 26. Aug 2011, 10:48
Rein aus beruflichen Gründen
sind wir letzten Freitag in Richtung Süden mit dem Wohnmobil und den Fahrrädern hinten drauf aufgebrochen. Es ging über den Fernpass mit Kaffee-Halt am "Zugspitzblick"
und weiter in Richtung Reschen und dann einen kleinen Schlenker hinauf nach Samnaun zum Tanken. 30 ct. pro Liter Ersparnis rechnen sich bei rund 100 Litern Diesel schon - wenn man das Ersparte nicht gleich wieder im Lieblingslokal in Samnaun, das man von den winterlichen Skiausflügen von Ischgl her gut kennt, verprasst. Aber - wir wollen ja GENIESSEN - und so gehts halt wieder rein - in die Schmuggleralm mit ihrer tollen Gastronomie und dem freundlichen Personal und den gewohnt hohen Preisen in der Schweiz. Dafür können wir draussen aber auch kostenlos stehen .... Am nächsten Morgen schnell hinuntergesaust und über den Reschenpass zum Reschensee und am Parkplatz gegenüber des versunkenen Ortes Graun die Lage gepeilt. Hier können wir das Wohnmobil aber nicht ein paar Tage stehenlassen, der Parkscheinautomat spuckt immer nur Tagestickets aus, bis wir wiederkommen ist wohl das Auto abgeschleppt?!
Also weiter. Vorher noch mit dem Tourismusbüro telefoniert, die auch keine Idee haben, wo man ein Wohnmobil für mehrere Tage einigermassen sicher abstellen kann - also zum nächsten Campingplatz nach St. Valentin zwischen dem Reschen- und dem Haldersee. Dort ist alles voll, auch aussen vor will man unser Fahrzeug (auch gegen Bezahlung) nicht stehen haben, also probieren wir die Bergbahn. Welch Wunder! Dort gibt es ein offizielles "Wohnmobilparken", was wir während eines Kaffees im angeschlossenen Restaurant erfahren. Es kostet auch nichts und es ist das Parken erlaubt, das Campen aber nicht. Passt! "Campen" ist nach Rückfrage, Stühle und Markise raus. Haben wir nicht, wir sind ja nicht daheim, also auf die Räder geschwungen und los. Wir sausen hinab an der Westseite des Haldersees und dann hinunter nach Burgeis. HEEEEEERRRRRLIIIIIIICHHHHH!!!!!!

und weiter in Richtung Reschen und dann einen kleinen Schlenker hinauf nach Samnaun zum Tanken. 30 ct. pro Liter Ersparnis rechnen sich bei rund 100 Litern Diesel schon - wenn man das Ersparte nicht gleich wieder im Lieblingslokal in Samnaun, das man von den winterlichen Skiausflügen von Ischgl her gut kennt, verprasst. Aber - wir wollen ja GENIESSEN - und so gehts halt wieder rein - in die Schmuggleralm mit ihrer tollen Gastronomie und dem freundlichen Personal und den gewohnt hohen Preisen in der Schweiz. Dafür können wir draussen aber auch kostenlos stehen .... Am nächsten Morgen schnell hinuntergesaust und über den Reschenpass zum Reschensee und am Parkplatz gegenüber des versunkenen Ortes Graun die Lage gepeilt. Hier können wir das Wohnmobil aber nicht ein paar Tage stehenlassen, der Parkscheinautomat spuckt immer nur Tagestickets aus, bis wir wiederkommen ist wohl das Auto abgeschleppt?!
Also weiter. Vorher noch mit dem Tourismusbüro telefoniert, die auch keine Idee haben, wo man ein Wohnmobil für mehrere Tage einigermassen sicher abstellen kann - also zum nächsten Campingplatz nach St. Valentin zwischen dem Reschen- und dem Haldersee. Dort ist alles voll, auch aussen vor will man unser Fahrzeug (auch gegen Bezahlung) nicht stehen haben, also probieren wir die Bergbahn. Welch Wunder! Dort gibt es ein offizielles "Wohnmobilparken", was wir während eines Kaffees im angeschlossenen Restaurant erfahren. Es kostet auch nichts und es ist das Parken erlaubt, das Campen aber nicht. Passt! "Campen" ist nach Rückfrage, Stühle und Markise raus. Haben wir nicht, wir sind ja nicht daheim, also auf die Räder geschwungen und los. Wir sausen hinab an der Westseite des Haldersees und dann hinunter nach Burgeis. HEEEEEERRRRRLIIIIIIICHHHHH!!!!!!