Lackierung der vorderen Stoßstange

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Condor »

Hallo zusammen,

die vordere Stoßstange unseres FFB-Wohnmobils ist verblichen und passt vom Farbton nicht mehr zu den Seitenschürzen und der hinteren Stoßstange.

http://www.abload.de/img/p11300177j9u.jpg

:?: :?: Was muss ich beachten wenn ich das Teil selbst lackieren möchte. :?: :?: :?:


Haben wir hier evtl. einen Fachmann unter uns der mir einen Tipp geben kann?????
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Beitrag von FCC »

Hallo Condor,

wieviel arbeit möchtest Du Dir denn machen?

Lackieren am Fahrzeug...oder Abbauen.

Wichtig ist dass Du das Teil richtig entfettest am besten mit Silikonentferner.

Aber fahr doch mal zu einem Lackier bei Dir vor Ort und frage mal was er für das lackieren nimmt, bin mir sicher dass kann soviel nicht sein und der Vorteil es hätt ein Fachmann gemacht und Gewährleistung gäbe es auch noch.
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Condor »

Hallo Claus,

die Stoßstange muss nicht abgebaut werden, man kann großzügig abkleben. Silikon entfernen ok., Primer auch vor dem Lackieren :?: :?: :?:

Beim Lackierer war ich und habe einen Schrecken bekommen als er mir sagte was er für die Arbeit haben will. :1sauer
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Condor ,
vor dem Lackieren der Stoßstange musst Du das Bauteil Entfetten (Reinigen), mit feinem Schmirgelleinen
Anschleifen und dann mit einer speziellen Grundierung für Kunststoffbauteile Grundieren .
Keine Grundierung für Metallbauteile verwenden !
Die Grundierung dient auch als Haftschicht für den darauf folgenden Decklack !

Frage : Ist Dein Decklack ein Metallic-Lack ?

Was verlangt der Lackierer, wenn DU die Vorarbeit erledigst (Reinigen,Anschleifen,Abkleben) ?

Ich habe es damals so mit meinem 3er BMW so gemacht .
Der wurde vom Lackierer komplett neu lackiert .
Die Vorarbeit hatte ich erledigt . ;)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von thomasd »

Moin Condor,
ausgeblichene Kunststoffteile bekommt man mit einem guten Gummireiniger/Intensivierer wieder farbaktiv. hält zwar nicht ewig ist aber immer frisch und farbenfroh.
Wenn Lack drauf soll, kann ich nicht mitreden.

z.B.:
http://www.armorall.eu/de/products/item ... eger-300ml
Mary

Beitrag von Mary »

hier noch ein Tipp, habe gesehen wie Fredls Kunststoffverkleidungen nach dem Einreiben wie neu und tief schwarz aussahen

[clicklink=]http://www.makra.de/makraportal/Produkt ... =102-29/30[/clicklink]

wenn das mit diesem nicht gut wird, könntest Du immer noch lackieren.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von ontheroad »

Ihr wird mir es nicht Glauben aber versuche es hiermit [clicklink=]http://dl.dropbox.com/u/18296185/jj-oil-50-extra.jpg[/clicklink]

Es wirkt wunder immer wieder und alle den ich damit an-gefixt habe schworen jetzt danach. Kreisförmig einreiben.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
wenn Ihr Kunststoff wirklich "richtig" pflegen wollt mit anhaltender Wirkung (nicht so wie bei "Amorall"),
dann benutzt dieses Mittelchen . Ist aber schwer zu bekommen und recht teuer . Aber einfach genial ! ;)
Hatte den Tipp damals von WOMO61 bekommen . Ich hatte mich immer gewundert, warum seine Kunststoffteile
am Mobi immer wie neu aussahen . :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Condor »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin Condor ,
vor dem Lackieren der Stoßstange musst Du das Bauteil Entfetten (Reinigen), mit feinem Schmirgelleinen
Anschleifen und dann mit einer speziellen Grundierung für Kunststoffbauteile Grundieren .
Keine Grundierung für Metallbauteile verwenden !
Die Grundierung dient auch als Haftschicht für den darauf folgenden Decklack !

Frage : Ist Dein Decklack ein Metallic-Lack

Moin Rudi,

so wie es aussieht ist die Stoßstange noch nie lackiert gewesen, scheinbar ist nur der Kunststoff verblichen. Ich habe es bisher mit verschiedenen Mittelchen probiert ihn aufzufrischen.

Jetzt bedanke ich mich für die vielen Anregungen. Aber Lackieren wird wohl die einzig sinnvolle Alternative sein.



PS.: Wer kann mir denn für die Produkte "Reiniger" sowie "Grundierung" einige Namen nennen :?: :?:
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lackierung der vorderen Stoßstange

Beitrag von Mobi-Driver »

Condor hat geschrieben:PS.: Wer kann mir denn für die Produkte "Reiniger" sowie "Grundierung" einige Namen nennen :?: :?:
Schau mal hier :

http://testberichte.ebay.de/2-Kunststof ... 0001690958

oder hier :

http://farbenwiegand.einkaufheimservice ... d-1384.htm

Ich empfehle Dir aber trotzalledem das Mittelchen von Würth .
Das ist wirklich super ! ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“