Zum Thema mal eben ein paar Tipps aus eigener Erfahrung :
Ganz tolle umfangreiche Informationen, Hintergrundwissen und Tests gibts in einer 172 !! Seiten Dokumentation zum Download unter dieser Adresse.
http://extraenergy.org/main.php?languag ... g=&id=8497
Man muss allerdings seine Emailadresse angeben und bekommt dann ab und an mal eine neue Info zu E-Bikes. (Zur Not nimmt man eine @trash-mail Adresse, wobei ich auch die News von denen recht interessant finde)
Die Dokumentation ist meiner Meinung nach die derzeit beste und fundierteste Info auf dem Markt der E-Bikes.
Leider fehlen dort noch die ganz neuen Bikes mit dem Bosch Mittelmotor und den neuen Bulls Green Mover Bikes der ZEG.
Weil meine Frau zur Zeit über ein neues E-Bike nachdenkt, haben wir in den letzten Wochen so alles probegefahren, was der Markt hergibt.
Sie hat das Kettler Twin City mit dem Panasonic Mittelmotor. Das Bike ist schon sehr gut, nur könnte die maximale Unterstützung hier im Bergischen Land etwas mehr sein.
Ein befreundetes Paar hat sich je ein Bulls Green Mover Cross gekauft und sie sind sehr zufrieden damit.
Von der Unterstützung her ist das Green Mover wirklich echt der Hammer ! In der höchsten Stufe meint man, man fährt einen Motorroller

Aber auch das Bosch ist in der maximalen Unterstützung deutlich besser als die Bikes mit dem Panasonic Mittelmotor, die wir jetzt fahren.
Wir haben das Cannondale E-Series Women gefahren, Info:
http://www.radkom.de/cannondale-e-series-women-s.html
Unser derzeitiger Favorit ist aber im Moment eindeutig das Bulls :
http://www.zeg.de/download/presse/de/20 ... ekking.pdf
Optimale Unterstützung in mehreren Stufen, mit der 24 Gangschaltung auch gut ohne Unterstützung zu fahren. Recht gute Gewichtsverteilung. Der 12 AH Akku dürfte locker für eine größere Tour auch im Gebirge reichen.
Nachteil im Moment noch : Die s.g. Rekuperation ( Akku beim Bergabfahren wieder aufladen) ist (noch) ein Witz und faktisch nicht funktionsfähig. Ich hätte mir davon wie bei den BioniX Rädern eine deutlichere Bremswirkung erhofft, die aber nicht vorhanden ist. Soll aber irgendwann per Software geändert werden.
Ich für mein Teil bin nach wie vor mit dem Raleigh Dover DD mit der 27 Gang Dual Drive Schaltung und Panasonic Mittelantrieb sehr zufrieden. Mir reicht die maximale Unterstützung allemal und die Reichweite von deutlich mehr als unsere normalen Tagestouren von maximal 50 km.
Daran sollte man auch beim Kauf eines E-Bikes denken: Wofür ein goßer, teurer Akku, wenn man doch nur kleinere Tagestouren fährt und abends den Akku wieder laden kann ? Im Moment läuft so ein Hype auf die großen Akkus, ob mans wirklich braucht, sei mal dahingestellt.
Hoffe, die Infos helfen euch bei der Entscheidungsfindung für Euer neues E-Bike.
Wir wollen auf jeden Fall nicht mehr auf den ´elektrischen Rückenwind´ verzichten !