[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Kunststoffplatten schwarz schweißen
Seite 1 von 1

Kunststoffplatten schwarz schweißen

Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 17:44
von kmfrank
Hallo Zusammen,

ich suche jemanden der mir einen Kunststoffkasten aus Platten ausschneiden und zusammenschweißen kann, möglichst aus der Gegend von Braunschweig

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 16:54
von Moby Dick
Hallo Michael,
was soll das denn werden wenn es fertig ist?
Wenn Ich das weiss kann Ich Dir evtl. eher weiter helfen.
Gruss Markus

Re: Kunststoffplatten schwarz schweißen

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 19:17
von mpetrus
hallo Michael,
meinst du die handelsüblichen 5 mm PP Platten?

Die kannst du gut mit einer Handkreissäge oder Stichsäge trennen.
Zum Zusammenschweißen brauchst du ein Heisluftfön mit Schweismitteldüsenaufsatz. Die Schweißstäbe bekommst du auch in jedem Baumarkt.
Was allerdings auch gut geht. Wenn du deine Schweißkanten mit einem Fön etwas vorwärmst, dann kannst du mit einer stink normalen Heißklebepistole und den schwarzen Klebestiften dein Kasten basteln. Am besten spannst du die Teile in einem Winkelprofil damit du kein Verzug hast. Bei ungeometrischer Form kanst du die Teile mit Klebeband fixieren und dann an div. Stellen punktkleben. Wenn du dir viel Arbeit machen willst und genügend Geduld hast, kanst du noch deine Kanten anfasen, damit die Kleberaupe auch viel Flächenverbindung mit den zwei Teilen aufnimmt. (Ich würde jedoch die Kreissäge auf Gährungsschnitt stellen und so gleich eine Fase haben.)

Re: Kunststoffplatten schwarz schweißen

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 19:43
von kmfrank
Hallo Zusammen, hallo Markus,

es soll ein Luftleitkasten in meinem Motorraum werden.
Zwischen Front und Kühler sind ca 500mm Abstand, somit verschwindet der Fahrtwind allgemein im Motorraum und nicht im Kühler

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 21:12
von thomasd
Moin Michael,
warum wird das nicht aus Blech gekantet?

Re: Kunststoffplatten schwarz schweißen

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 21:43
von kmfrank
Hallo Thomas,

geht auch. Dachte das sich Kunststoff leichter verarbeiten läßt da viele einschnitte gemacht werden müssen, vor Ort angepaßt.

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 06:36
von Moby Dick
Moin Michael,
was hälst Du denn von 2 Stück Kunsttstoffrohren,die bekommst Du in ziemlich allen Durchmessern.
2 Rohre mit 250-300mm im Durchmesser sollten dafür reichen,von Länge schneiden montieren,fertig.
Beim zuschneiden kann Dir sicherlich ein netter Tischler helfen.
Gruss Markus

Re: Kunststoffplatten schwarz schweißen

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 12:13
von kmfrank
Hallo Markus,

Danke für den Hinweis.

Leider ist es nicht so einfach.
Muß den Lufteintritt ca 30 % größer machen als der Kühler selbst ist, damit ein gewisser Luftdruck entsteht. Sprich das ganze muß trichterförmig werden. Vorn dann noch durch die Kühlluftöffnung begrenzt und hinten durch den Kühler selbst.

Verfasst: Do 9. Jun 2011, 12:30
von thomasd
Moin Michael,

das ist mit 0,5mm Alublech schnell gekantet und vernietet. Die Ausschnitte sind mit der Blechschere auch kein Problem.
Zum leichteren Einbau könnte man es auch 2-teilig zum ineinander schieben gestalten.