[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Gardasee bis Ostern 2011
Seite 1 von 2

Gardasee bis Ostern 2011

Verfasst: So 1. Mai 2011, 19:17
von womonauten
Eigentlich wird das kein Reisebericht.....

.....sondern eher ein Reise-Abbruchbericht, denn ...... :roll:

.....eigentlich wollten wir am 11.04.2011 in Ancona die Fähre nach Patras nehmen und erst am 04.05. von Patras die Fähre zurück nehmen....

....stattdessen sind wir Ostermontag schon wieder Zuhause angekommen....


Teil 1: DIE ENTSCHEIDUNG

Nach einigen wirklich stressigen Tagen bei der Arbeit haben wir bis Mittwoch Abend das Womo geladen und sind dann am Do. Nachmittag, den 07.04. von Berlin losgefahren. Wir wollten den (für uns noch unbekannten) SP in Ingolstadt erreichen und dort übernachten, bevor wir dann weiter die Strecke bis zum Gardasee fortsetzen.....

Der SP in Ingolstadt, ein großer Parkplatz mit Schranke in der Jahnstrasse, war ziemlich voll mit PKWs. Die wenigen engen Plätze für Wohnmobile waren belegt...Alles in allem nicht sehr einladend, naja, wenigstens konnte ich in Ingolstadt billiger tanken....also müde wieder zurück zur Autobahn und weiter zu unserem "Geheimübernachtungsplatz" in Allershausen, so 30 km vor München....

Am nächsten morgen so um 9:00 gleich weiter auf der Autobahn über den Brenner Richtung Modena, um dann an der Ausfahrt Affi raus zum Gardasee, genauer zu einem einfachen SP am südlichen Ortsausgang (nahe Lidl) von Bardolino. Dort hatten wir ende Oktober (bei schlechtem Wetter) die Friesen, Kerli und Lia, und die Hamburger Mobi-Driver, Rudi und Moni, getroffen.

Beide haben sehr unterhaltsame Reiseberichte aus dieser Zeit ins Forum gestellt, mit Super-Bildern (da kann ich nicht mithalten)...

Kerli: http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 374&t=9685
Mobi-Driver: http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 374&t=9638

Nun gut, die guten Erinnerungen an diesen SP direkt am See haben uns April 2011 wieder dorthin geführt, so ca. 14:30 Ankunftzeit am Freitag, aber der Platz war ne große Enttäuschung:

Jetzt 13 € + 2 € Strom;
Sehr enge Platzbelegung;
Die nahe Hauptstrasse ist viel lauter, als wir es noch vom Okt in Erinnerung hatten (vor allem Nachts, die Lastwagen donnerten durch meinen Kopf, so das Gefühl).

OK....das brauchen wir nicht, also weg hier....zu einem CP, der mit ADAC Karte auch nur 15 € kostet...auf zum CP Butterfly in Pechiera!

Re: Gardasee bis Ostern 2011

Verfasst: So 1. Mai 2011, 19:45
von womonauten
Der CP Peschiera liegt nahe der Altstadt und ist geprägt durch Wohncontainer (die aber in der Nebensaison größtenteils leer stehen). Über 60 ausreichend große Plätze stehen Wohnmobile und Wohnwagen zur Verfügung. Hier der offizielle link.

http://www.campingbutterfly.it/index.aspx

Bei unseren "Wanderungen" mit dem Hund ist uns auch der recht große CP Bella Italia (positiv) aufgefallen (teilweise Blick auf den Lago, was bei Butterfly nicht vorliegt), aber dieser hat Hundeverbot, somit für uns Freunde der Vierbeiner keine Alternative! Aber bei Butterfly war der recht große Pool schon in Betrieb....und der wurde (seltsamerweise) fast ausschließlich von mir genutzt. :D Vielleicht war den Anderen das Wasser zu kühl, ich bin da nicht so verpimpert.... 8-)

Nun gut...wir wollten also am Sonntag morgen wieder aufbrechen und die Nacht ggf. in Fano an der Adria verbringen, um in aller Ruhe dann am Monntag den Fährhafen von Ancona zu erreichen....aber, aber.... :(

Meiner Womonauten ging es leider nicht besonders gut: mal hatte Sie einen guten Tag, dann fühlte Sie sich matt, hatte schwache Beine und andere Beschwerden, die ein eher diffuses Krankheitsbild darstellte. Wir haben vermutet, dass der Stress in Berlin der Hauptauslöser ist und wenn wir erstmal unterwegs sind, wandelt sich der negative Stress in was Positives um....

Leider ging es dann Daniela am Sonntag früh so richtig schlecht, so dass wir beschlossen haben, einen Arzt aufzusuchen. Tja, welcher Arzt hat schon am Sonntag in einer Ortschaft (in der Nebensaison) wie Peschiera dienst? Dafür gab es vom CP in ca. 1000 m Fussweg ein Krankenhaus (Privatklinik "Dr. Pederzoli Spa"), dass wir dann um 13:00 aufgesucht haben

http://www.gardasee.de/allgemeine-infor ... hiera.html

(insgeheim habe ich ausgerechnet, dass wir die Fähre von Ancona auch noch Montag Nachmittag erreichen könnten, wenn wir früh morgens los fahren....Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...)

Die Untersuchungen und Stabiliserungsbemühungen haben 4 Stunden gedauert, die ich mit Chayo (unserem Hund) draußen verbracht habe. Es war übrigens erstaunlich warm (>25°C) und sonnig, wir warteten im Schatten der Bäume.

Meiner Womonautin ging es zwar besser, aber so richtig helfen konnten die auch nicht. Die (neurologischen) Untersuchungen werden wir in Berlin durchführen. Aber wir haben ein Atest über Reiseunfähigkeit erhalten (wichtig für die Reiserücktrittversicherung, es geht immerhin um 370 € Fährgebühren...)

"Also, was machen wir?"
"Wir brechen die Fahrt nach Griechenland ab, das macht wenig Sinn, wenn einer von uns sich häufig krank fühlt!"
"Gut, dann bleiben wir wenigstens bis Ostern am Gardasee, dann kannst ja wieder zur Arbeit (und die Urlaubstage zurückkassieren!)"

Verfasst: So 1. Mai 2011, 19:50
von matsches
Hallo David!
Schade das ihr eure geplante Reise abbrechen mußtet,
aber ich hoffe Daniela geht es bald wieder besser!
Gruß Martina

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:01
von womonauten
Hi Martina,

ja Danke..



Teil 2: GARDASEE bis KARFREITAG

Nun, so richtig spannend geht es nicht weiter (nicht so, wie ich mir die Peleponnes Reise vorgestellt hatte), aber dafür Geruhsam, und das war auch unser neues Ziel!

Wir blieben bis Dienstag früh am CP Pechiera (15 € + 1 € für Chayo pro Nacht) und wollten uns einen für uns neuen Abschnitt des Gardasees besuchen, die Westküste bei Moniga & Manerba del Garda bis San Felice. Gelandet sind wir am CP Piantelle bei Moniga del Garda (einige unserer Favoriten waren noch geschlossen....). Sonderpreis 15 € pro Nacht inkl. Hund, SP direkt am Wasser mit Blick auf die Ostseite des Gardasees inkl. Sirmione, also gar nicht mal so schlecht....

http://www.piantelle.com/deu/dovesiamo.php


....aber irgendwie auch recht Abseits und ein wenig.....langweilig. Es gibt zwar einen Uferweg, aber der wird noch ausgebaut und der Hafen von Moniga, naja....nicht zu vergleichen mit den Ortschaften Garda, Bardolino, Lazise oder Peschiera....

Aber so für zwei Tage erstmal ein schöner ruhiger Platz (leider wurde das Wetter etwas schlechter)....

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:14
von womonauten
Am Donnerstag wollten wir zurück zur Ostseite: Bardolino war unser neues Ziel, aber nicht der SP, wie in unserer ersten Nacht....da zahlen wir lieber ein paar Euros mehr und genießen die höhere Bequemlichkeit an einem CP. Vielleicht ein Hinweis hierzu: wir kochen gerne selbst und das geht an einem CP einfach besser....wieso? Wegen dem Abwaschen! Das Abwaschen von Geschirr produziert den größten Wasserbedarf und läßt sich am Waschhaus am CP am leichtesten erledigen. Klar, man könnte auch Essen gehen, aber das machen wir nur selten (Mein Tipp: Schinkenpizza besorgen, zum Womo tragen und dann die Pizza mit frischem Rucolasalat (vom Markt) veredeln....herrlich!). Wir kochen oder grillen lieber!

Gelandet sind wir schlielich am CP Comunale San Nicolò am nördlichen Ortseingang von Bardolino, wieder direkt an der Wasserlinie!

http://www.campingkarte.net/object.aspx ... San_Nicolo

Preis in der Nebensaison: 10 € für den Platz am Wasser und 10 € für zwei Erwachsene (inkl. Strom). Soweit alles im grünen Bereich, allerdings nur bis zum Wochenende, denn dann startet hier die Hauptsaison = 20 € für den Platz am Wasser und 18 € für zwei Erwachsene, Ooooops!

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:31
von womonauten
OK, wir haben am Samstag den Standort gewechselt, nicht allzu weit: zum CP Rocca, so zwischen Garda und Bardolino

War dann doch etwas günstiger....

http://www.campinglarocca.com/?idp=2&ca ... ngelan=yes

Vorteil: Terassenplätze mit Blick aufs Wasser (wenn man Glück hat)


Wir sind viel gelaufen.....z.B. zum Markt nach Lazise, ins Hinterland von Bardolino, nach Garda selbstverständlich (fast täglich).
garda01.JPG
Richtig "abendteuerlich" war der Versuch, San Vigilio von der Küste aus zu erreichen

[clicklink=]http://www.locanda-sanvigilio.it/it/emporio.html[/clicklink]

Wir hatten auch das richtige Schuhwerk an: echte Wassertreter, aber das Wasser wurde dann doch zu tief....

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:36
von womonauten
Schön waren aber insbesondere die Abende, wenn die Sonne so kurz vor Acht hinter den Bergen an der Westseite des Lagos versank...
bardolino01.JPG
Aber Ihr könnt auch bei dem Reisebericht von Kerli deutlich schönere Bilder hierzu sehen....

Verfasst: So 1. Mai 2011, 20:48
von womonauten
Der Zustrom von Urlaubern hielt an, die CP (und SP, z.B. den kleinen nahe dem CP La Rocca, Einfahrt direkt neben der Tankstelle...immerhin 15 € für eine enge Stellfläche) wurden richtig voll! Am Grünndonnerstag war schon alles voll besetzt! Das quirligge Vergügen war uns dann doch ein wenig zuviel, meiner Womonautin ging es noch immer nicht so besonders, zumindest zeitweise....

Entscheidung: wir fahren Karfreitag hier weg...Gegen den Strom Richtung Norden!

Re: Gardasee bis Ostern 2011

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:02
von womonauten
Teil 3: DIE RÜCKREISE

Frage während der Abfahrt, nachdem wir ca. 25 € pro Nacht (inkl. Hund) abgedrückt hatten: "Wo wollen wir nun über Ostern die Zeit verbringen?" Antwort: "Reit im Winkel"

Jo, wieso nicht, den Ort kennen wir noch nicht, und der Umweg ist doch nicht so groß...

Freitag Nachmittag so gegen 14:30 sind wir am SP in Reit in Winkel angekommen.

Hier ein Link zur internen Diskussion zum SP
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... =30&t=9441
die mit vorher noch nicht bewusst war, denn vielleicht wäre ich ansonsten eher nach Garmisch gefahren.

Aber so schlecht war der Platz nun auch wieder nicht, insbesondere die Rasenplätze gleich im Eingangsbereich. Auch die Wanderwege nach und um Reit in Winkel sind super beschildert und ganz nett. Wir haben am Samstag einen wunderschönen Tag mit Wandern verbracht...
reitimwinkel01.JPG
...der Enzian blühte blau....(jetzt aber keine Albino-singenden Volkslieder bitte....)
reitimwinkel-enzianweg.JPG
Na gut...in Reit in Winkel ist nun wirklich nicht viel los....Garmisch ist im Vergleich dazu eine pulsierende Ortschaft, aber so richtig meckern wollen wir auch nicht...es war "ganz nett" dort....für 8 € + 1 € pro Erwachsener für die Ortsabgabe.

Am SP habe ich auch eine sehr schöne Wanderkarte vorm feundlichen Betreiber bekommen....aber es stimmt: es sieht am SP etwas marode aus...

Verfasst: So 1. Mai 2011, 21:09
von womonauten
Ostersonntag änderte sich das Wetter schlagsartig, es wurde gewittrig nahe der Alpen. Wir wollten sowieso los, ab Richtung Berlin.....

Zwischenstop? Bayreuth? Ach nee, wieso nicht gleich bis zur Elbe zum Wörlitzer Park? Da waren wir ewig nicht mehr....

Prima, dort sind wir dann so um 15:00 angekommen. Der große Hauptparkplatz "an der Seespitze" hat für Wohnmobile einen extra ausgewiesenen SP reserviert, so dass mann für 5 € pro Nacht dort nächtigen darf. Die Parkgebühr für den Tag beträgt für Alle, PKW und Womos, nochmal 5 €. Der Platz ist nicht schlecht, so dass wir dort sehr schön so "120 km vor unserer Haustür" prima geschlafen haben.

Aber vorher ging es durch die sehr schöne, weitläufige Parkanlage, die ich nur jedem empfehlen kann, z.B. vor oder nach einer Berlinreise!

http://www.woerlitz-information.de/woer ... /index.php

Am Ostermontag dann vormittags die Reise durch das Abstelen des Womos in unserer Straße abgeschlossen....

Jetzt beginnt für mich der Arbeitsalltag und meiner Womonautin die Ärztetour.... :cry:

Grüsse

David