[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Quicksilver R450, 60 PS Mercury
Seite 1 von 1

Quicksilver R450, 60 PS Mercury

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 16:47
von Schlauchi
Hallöchen,

ich habe den Bereich hier vorgeschlagen - danke Achim für die sehr schnelle Umsetzung - und möchte dann auch den Beitrag schon mal füllen.
Neben der Vorstellung dachte ich auch an Revierinformationen, wohnmobiltaugliche Slippanlagen, gesetzliche Regelungen.........

Aber mal einzeln und hintereinander. :mrgreen:

Wir haben ein Schlauchboot mit festem Rumpf. Sprich wir sind nicht mehr demontabel, sondern müssen trailern. Schlauchboot weil unter anderem das Gesamtgewicht deutlich niedriger ist.
Unser gesamtes Anhängegespann sind so rund 450 kg. Das Boot kommt aus dem Hause Quicksilver, ist 450 cm lang. Aufgerüstet mit Fishfinder(Tiefenmesser), CB-Funk, Binnenschiffahrtsfunk, GPS. und PDA mit GPS als Navigationsgerät.
Damit das ganze Zubehör auch bewegt wird, haben wir einen Mercury mit 60 PS montiert. Damit schaffen wir bei optimalen Bedingungen so ca. 50-55km/h.
Unser Hauptfahrgebiete sind die Maas, Mosel und Main. Auf auch Wassersportgebiete wie Friesland und die Müritz bereisen wir gerne.

Bilder folgen wenn ich wieder zuhause bin. Z.Z. in Eisenach (MV des Schlauchbootclubs)

Gruß Hans

Re: Quicksilver R450, 60 PS Mercury

Verfasst: So 16. Nov 2008, 17:53
von Schlauchi
Noch ein paar Bildchen zum Boot.

http://www.ishots.cc/data/Albums/schlau ... pause_.jpg
Bienchen im Trockendock

http://www.ishots.cc/data/Albums/schlau ... ld_210.jpg

"Kleiner Rettungseinsatz" - Abschleppen einer manövrierunfähigen Motoyacht aus der Roermonder Schleuse. Hilferuf kam über
Binnenfunk

http://www.ishots.cc/data/Albums/schlau ... aub_vo.jpg

Urlaub mit Bienchen - Mosel Kleiner Gemeinde-Liegplatz (Rastplatz) direkt an einem Moselort

Re: Quicksilver R450, 60 PS Mercury

Verfasst: Mo 17. Nov 2008, 23:11
von Wilfried.M
Lireber Hans,
fährtst Du unter Billigflagge oder welcher. :oops:
Ich sehe keine.
Nun Sing, das kann doch einen Seemann nicht........
Lästernde Grüße
Wilfried

Hans : ehrlich , ich beneide Euch.

Re: Quicksilver R450, 60 PS Mercury

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 15:44
von Schlauchi
Wilfried,


Gastland über Heimat steuerbordseitig. Wie es sich gehört. Leider muss ich den Geräteträger nehmen. Auf Backbord trage ich je nach Einsatzart Hansekreuz oder RK-Zeichen und den Vereinsstander. :D

Billigflagge. :shock: :shock: :hunter:


Also ich werde mir jetzt aus Protest eine CD des Chanty Chor der WSP NRW Duisburg anhören. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans