Seite 1 von 1

Dichtheitsprüfung Aufbau

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 15:02
von mpetrus
Ich war heute mal wieder zur Dichtheitsprüfung vom Aufbau.
Siehe da meine 70€ waren nicht umsonst ausgegeben. Denn, die haben doch tasächlich eine Feuchtigkeit im hinteren Bereich des Unterboden gemessen.
Genau hinter den Hinterreifen Richtung Stoßstange. Die haben Werte von 21% gemessen.
Was mich allerdings sehr erfreut hat ist, das die wirklich unters Auto gegangen sind und den Unterboden gemessen haben. Das freut den Kunden das da nicht einfach mal schnell abkassiert wird, sondern eine Gegenleistung fürs Geld erbracht wurde.

Mein Unterboden werden wir im Mai nochmal in dem Bereich durchmessen. Wenn dann weiter die Feuchte vorhanden ist, wird über die Dichtheitsgarantie der U-Boden repariert.

PS: Nach Aussage des Händlers ist es eine Krankheit aller Mobile, das im hinteren Spritzbereich der Hinterräder Feuchtigkeit vorkommt. Dachte immer wenn ich da fleissig Spühwachs auftrage das mein Boden geschützter währe, aber das Salzwasser ist wohl doch sehr aggresiv und dringt in den U-Boden ein. Fahrzeug ist erst 4 Jahre alt. :o

Re: Dichtheitsprüfung Aufbau

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 16:36
von Mobi-Driver
mpetrus hat geschrieben: PS: Nach Aussage des Händlers ist es eine Krankheit aller Mobile, das im hinteren Spritzbereich der Hinterräder Feuchtigkeit vorkommt. :o
Moin moin ,
jaja...so sind die Händler...immer mal wieder eine blödsinnige Antwort parat haben . :1sauer
Wer´s glaubt wird seelig . ;)

Re: Dichtheitsprüfung Aufbau

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:14
von mpetrus
Mobi-Driver hat geschrieben:
mpetrus hat geschrieben: PS: Nach Aussage des Händlers ist es eine Krankheit aller Mobile, das im hinteren Spritzbereich der Hinterräder Feuchtigkeit vorkommt. :o
Moin moin ,
jaja...so sind die Händler...immer mal wieder eine blödsinnige Antwort parat haben . :1sauer
Wer´s glaubt wird seelig . ;)
Ich glaubs schon. Zumal mein Fahrzeug hat eben den klassischen Holzboden und dann ist dieser in der Rahmenverlängerung auch noch etwas tiefer gesetzt damit die Garage gösser wird. Das Spritzwasser der Räder kommt nunmal da hinten hin, also wieso hat der Händler da nur Blödsinn geschwätzt? Aber jeder wie er will.

Re: Dichtheitsprüfung Aufbau

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:06
von Mobi-Driver
Moin moin mpetrus ,
Du hast geschrieben :

Nach Aussage des Händlers ist es eine Krankheit aller Mobile

Und das ist absoluter Blödsinn, was der "oberschlaue Händler" Dir vermittelt hat . :roll:

Es gibt viele Wohnmobilmarken, die dieses Problem nicht haben . ;)

Re: Dichtheitsprüfung Aufbau

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:14
von mpetrus
Na klar gemeint sind natürlich die in dieser Bauform!

Kastenwagen oder Fahrzeuge mit GFK oder auch teilweise eingesetzten Blechchassis können keine Feuchtigkeit im Holzboden bekommen.
Dann gibt es sicher Fahrzeuge die eine Kunststoffverkleidung am Unterboden in diesem Bereich haben.

Wie konnte der unqualifizierte Händler nur alle Bauformen über einen Kamm scheren. Der kennt sich ja auch nur für die Marken aus die er vertreibt.

Re: Dichtheitsprüfung Aufbau

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:27
von Mobi-Driver
Moin moin ,
das klingt jetzt schon anders , stimmt aber auch nicht immer .
Übrigens:
Unser vorheriges Mobil, ein Frankia Bj.1996 mit Unterboden aus Holz (gewachst), hatte nach 11 Jahren
noch keine Feuchtigkeitsprobleme im Bodenbereich .
Habe ich selbst gemessen (mit meinem Messgerät) . ;)
Allerdings auch immer persönlich darauf geachtet, daß der Schutz überall ok ist .