Fahrertür am Hymer 544

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
oldsmobil
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: Di 4. Jan 2011, 17:34
Wohnmobil: Hymer B 634 Bj.2002

Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von oldsmobil »

Hallo zusammen!
Jetzt habe ich ein Feuchtigkeitsproblem, und zwar an der Fahrertür meines Womo's. Ich wollte dort ein paar lose Stellen an der Innnenseite der Türe wieder festkleben. Als ich diese Stellen aufgeschnitten habe, kam mir schon der "Torf" entgegen. Wer hat von Euch schon dieses Problem gehabt? Gibt's da eine Möglichkeit, diesen Schaden zubeheben, oder muss zuerst die Ursache der Feuchtigkeit gesucht werden.

Mfg Rudi vom Bodensee
fahrertür2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nigel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 14:14
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus IT 875 G
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von Nigel »

Die Ursache der Feuchtigkeit würde ich auf alle Fälle erst einmal suchen! ;)
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von garibaldi »

Nigel hat geschrieben:Die Ursache der Feuchtigkeit würde ich auf alle Fälle erst einmal suchen! ;)
Würde ich auch empfehlen. Kann mir gar nicht vorstellen, wie da Feuchtigkeit reinkommen kann. Reparieren kann man es bestimmt, wird halt eine Bastelarbeit sein.
Aber sag mal, was ist das für ein rundes Ding vorderhalb des Schlosses?
oldsmobil
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: Di 4. Jan 2011, 17:34
Wohnmobil: Hymer B 634 Bj.2002

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von oldsmobil »

Hey Cornelius

Das schwarze Ding ist die Schraube zum Halten des Türgriffes. siehe Foto
fahrertür außen.jpg
und dann die Tür innen ohne Holz, nur mit Styrodur, siehe Foto
fahrertür jetzt ohne Holz innen.jpg
Gruss Rudi vom Bodensee
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von garibaldi »

oldsmobil hat geschrieben:Hey Cornelius

Das schwarze Ding ist die Schraube zum Halten des Türgriffes. siehe Foto

Gruss Rudi vom Bodensee
Ah ja! Interessant. Wir haben ja auch den B544, aber 2 Jahre älter. Der hat nicht so einen Griff ... Könnte das am Ende ein Hinweis auf die Ursache der Feuchtigkeit sein?
uli0363
Explorer
Explorer
Beiträge: 81
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:45
Wohnmobil: Autoroller 5, Fiat Ducato 230
Kontaktdaten:

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von uli0363 »

Hallo Rudi!

Wie schon im anderen Forum beschrieben:

Holz abnehmen und die Türe richtig durchtrocknen lassen. Dann die Holzplatte erneuern.

Ganz wichtig:
Der Grund der Undichtigkeit suchen. Meine vorrangige Suche würde sich auf den Türgriff begrenzen.
Am besten ist, alles abbauen und neu eindichten.

Viel Glück!
oldsmobil
Visitor
Visitor
Beiträge: 14
Registriert: Di 4. Jan 2011, 17:34
Wohnmobil: Hymer B 634 Bj.2002

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von oldsmobil »

Hallo zusammen

Vielen Dank für Eure Ratschläge zur Beseitigung der nassen Innenverkleidung der Fahrertür meines Womo's. Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst: Das nasse Sperrholz soweit entfernt, bis zur Unterkante Fenster. Beim Schreiner ein passendes Stück wasserfestes Sperrholz besorgt, und nach vollständiger Trocknung mit Caravankleber "Ruderer 4344" in den Rahmen der Tür wieder eingeklebt. Anschließend mit Glasfasertapete beklebt und mit Acryllack gestrichen, fertig. Hoffe nun, dass die Aktion hält, was sie versprochen hat.

Gruss Rudi vom föhnigen Bodensee
womo ohne tür.jpg
renovierte fahrertür.jpg
womo mit neuer tür.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von garibaldi »

Na das sieht doch gut aus. Hast Du denn die undichte Stelle gefunden?
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

Sieht aus wie neu - Klasse!
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Fahrertür am Hymer 544

Beitrag von camperfan »

Besser als neu ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“