Seite 1 von 4
Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 17:34
von kmfrank
Hallo Zusammen,
wie hoch ist euer Leerlaufstromverbrauch – Hauptschalter an, ohne jegliche Verbraucher
Meine Anzeige im meinem Panel zeigt +0,5A ohne Landstromanschluß :1sauer
Tatsächlich sind es bei meinem Concorde -1,0A.
Wie hoch ist euer Verbrauch wenn der Hauptschalter aus ist.
Bei mir sind es -0,4A . Je Tag immerhin ~ 10 Ah
Die Werte habe ich mit einem Amperemeter an der Batterie gemessen.
Ein Ampere hört sich nicht schlimm an, summiert sich aber auf 24 Ah / Tag

4 Tage ohne was = 100Ah futsch für nichts

Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 18:15
von wienix
hm - kommt mir auch sehr hoch vor, da entstehen sofort verdachtsgedanken
also wenn kein verbraucher eingeschaltet ist, dann kann nicht strom verbraucht werden ... außer von denen, die garnicht abgeschaltet werden können. wir haben durch die Truma einen dieser ständigen verbraucher, undzwar das sicherheitsventil zum schutz vor frost. das zieht auf jeden fall immer ein bischen, soviel ich weiß bei jeder Truma. wieviel das ist weiß ich nicht, sicher aber ganz deutlich weniger als 1A. es mag noch andere, vergleichbare verbraucher geben.
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 18:29
von Andy
Es gibt da noch ein paar Verbraucher, an die man eventuell nicht denkt:
- Satellitenreceiver (standby)
- Fernseher (standby)
- Truma (Frostschutz)
- Radio
- Uhr
- Wechselrichter (standby)
mehr fällt mir zur Zeit nicht ein, aber das läppert sich.
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 18:57
von kmfrank
Hallo Zusammen,
werde die Tage Sicherung für Sicherung ziehen und nach den Übeltätern suchen
Mit meiner Frage möchte ich wissen wie es bei euch aussieht
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:23
von wienix
kmfrank hat geschrieben:Mit meiner Frage möchte ich wissen wie es bei euch aussieht
hab ich nie nachgemessen - werd ich nachholen !
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 19:49
von schimi
Bei mir sind es 0,2 A. Also ganz erträglich.
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 06:13
von Andy
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 19:02
von kmfrank
auch im Winter
Es ist doch auch nicht richtig, das so viel Strom verbraten wird.
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 20:30
von dm
Hi,
0,00 A wenn Hauptschalter aus und Truma-Frostwächter aus.
0,08 A wenn Hauptschalter aus und Truma-Frostwächter an.
0,27 A wenn Hauptschalter an und Truma-Frostwächter an, sonst alles aus.
~0,03 A für Alarmanlage, unabhängig vom Hauptschalter
~ 0,3 A für Radio-Standby
2,irgendwas, wenn Sat-Receiver auf Standy. Das Teil schaltet nie richtig aus - also manueller Zusatzschalter
--dieter--
Re: Leerlaufstromverbrauch ?
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 22:57
von Klaus aus Iserlohn
Hi KM,
wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind, am Paneel 0,0 Ah. Konnte aber nicht stimmen, da ich Verluste hatte. Habe dann nach einem stillen Verbraucher gesucht, da nicht alle nachträglich eingebauten Verbraucher über das Stromversorgungsteil laufen. Nichts. Habe das Steuergerät zu Crystoph in Karlsruhe geschickt zur Überprüfung. Gerät ist in Ordnung. Überweisen sie bitte 72 €. Aber... das Steuergerät hat einen eigenen Verbrauch, Messungen u.a.m., die im Paneel nicht angezeigt werden.

Wie hoch? kann nicht angegeben werden.

Bin so schlau wie vorher, aber um 72 € ärmer.
Bin trotzdem davon überzeugt, dass irgendetwas nicht stimmt. Aber was?
Wie Du schon geschrieben hast, summieren sich geringste Ströme über 24 Std. Da wir alle nur begrenzte Kapazitäten haben, müssen wir die Batterien beobachten und für ständige Nachladung sorgen. Das machen meine Solarpaneele (leider sind sie im Winter recht faul).
Klaus