Seite 1 von 2

Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 18:52
von Radi
Hallo Frohes Neues Jahr
Meine Heizung 5002 von Truma geht nicht mehr an, sie tickert ganz normal aber keine Zündung.
Bis Heute Nachmittag ging sie noch.Gas ist genügent vorhanden Kocher und Kühlschrank und Warmwasser Boiler spingen sofort an.
Weis einer Rat.
Alexander

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:08
von Remmi
Vermutlich schaltet der Gasregler nicht durch.

Dadurch wird der (die) kleinen Brenner nicht versorgt und der Termofühler macht den großen Brenner (Gasdüsen) nicht auf.

Gib mal etwas mehr Info... ich habe meine 3002 vor Sylvester erst repariert.

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:15
von Radi
War Gerade nochmal im Mobil, Es richt nach verbrannten Kunstoff,
Ich war selber nicht Unterwegs mit dem Auto, Vater sagt es Hat während der Fahrt aus der Heizung Gequalmt dann haben sie die ausgeschaltet und danach für drei Tage laufen lassen ohne Probleme .
Dann ist sie anscheinend auf der Rückfahrt ausgegangen
Vg Alexander

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:20
von Heiko
Das klingt genau so wie dass, was ich gerade über den Jahreswechsel auf Fehmarn hatte.

Morgens ging sie noch, während der Fahrt ausgegangen, nun kommt kein Gas mehr.

Auch eine alte 3000er wie von Remmi.
Woran lag es bei dir?
Ich tippe im Moment auf das Zündsicherheitsventil.

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:36
von Remmi
Radi hat geschrieben:War Gerade nochmal im Mobil, Es richt nach verbrannten 1. Kunstoff,
Ich war selber nicht Unterwegs mit dem Auto, Vater sagt es Hat während der Fahrt aus der 2. Heizung Gequalmt dann haben sie die ausgeschaltet und danach für drei Tage laufen lassen ohne Probleme .
Dann ist sie anscheinend auf der Rückfahrt ausgegangen
Vg Alexander
1. Kunstoff: Kunststoff ist im Brennerbereich nicht vorhanden. Lediglich der Regler besteht aus Kunststoff.
2. Heizung Gequalmt: Die Heizung qualmt nur wenn die Verbrennung nicht gut ist und es bildet sich Russ der den ganzen Brenner, Heizkörper, und Kamin verstopft.

Nach genügend Zeit gibt es keinen Kaminsog mehr und die Heizung stellt seinen Dienst ein.

Normal liegt das am Regler der nicht mehr richtig oder garnicht mehr arbeitet.

Bei mir war das gleiche Problem und ich habe dann die ganze Heizung ausgebaut und repaiert.
Aber das soll keine Aufforderung zum selbstmachen sein. Es geht hier um eine Gasanlage und das sollten nur Fachleute machen.

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:42
von Radi
Hallo Remmi
Das mit dem selber Reparieren sehe ich genauso,
Was ist denn der Kosten faktor oder ist eine neue Heizung günstiger.
Komme aus der Kölner ecke ,bis nach Venlo ist Ja nicht soweit.
Kanst du mIe Vieleicht dein Telefon Nummer zu kommen lassen?
Vg.Alexander

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:46
von Remmi
Radi hat geschrieben:Hallo Remmi

Kanst du mIe Vieleicht dein Telefon Nummer zu kommen lassen?
Vg.Alexander
Schau mal auf meine Homepage ;) ;) ;)

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:51
von Remmi
Eine neue 5002 kostet so bei 600,00 € und die Reparatur muss ich erst schauen was die Ersatzteile kosten.

Hier mal ein Aufbauschema der 5002.
5002.pdf

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:52
von Radi
Sorry habe ich gerade Gesehen
Melde mich Morgen imn laufe des Vormittags
Danke schon mal im Voraus
Alexander

Re: Heizung Truma 5002

Verfasst: So 23. Jan 2011, 17:22
von ennoF
Hallo Leute!
Die Truma S-Heizungen können beim Betrieb während der Fahrt nach unten brennen. Dann verbrennt die Isolierung des Zündkabels und der Funke springt irgendwo, aber nicht an der Zündkerze über. In diesem Fall muss ein neuer Brenner montiert werden. Nimm mal die Deckel unter der Heizung ab, dann kann man schon was sehen.
Gruß Enno