Seite 1 von 1
Kühlschrank Gefrierfach ( Elektrolux RM4360)
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:01
von hartifisch
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank ( Elektrolux RM4360).
Ich habe die Klappe vom Eisfach geöffnet. Dabei gab es ein Geräusch wie eine überdrehte Spieluhr. Seitdem schließt das Fach nicht mehr.
Ich vermute, dass irgendwo ein Federmechanismus vorhanden ist, der dafür sorgt, dass die Klappe am Rahmen anliegt.
Weiß jemand von Euch, wo sich dieser Federmechanismus befindet und wie man ihn repariert oder nachspannt?
Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Gruß
Jürgen
Re: Kühlschrank Gefrierfach ( Elektrolux RM4360)
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 20:26
von thomasd
Moin,
kenne den 4360 nicht. Hatte aber schon öfter einen "Hänger". Es lag immer an der Feder, dass die nicht genug Spannung hatte. Habe bestimmt schon Stunden mit dem Kopf im Kühlschrank verbracht, für mich war es eine elendige Fummelei.
Hier ist mal etwas beschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/eletrolu ... 45759.html
Re: Kühlschrank Gefrierfach ( Elektrolux RM4360)
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 21:13
von Heiko
Bei mir waren es die Scharniere, die gleichzeitig eine Feder haben.
Da war das Ende der Feder abgebrochen.
Ich habe die neuen für ein paar Euros in der Werkstattbekommen und selber ausgetauscht.
Re: Kühlschrank Gefrierfach ( Elektrolux RM4360)
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 15:36
von hartifisch
Hallo,
ich danke Euch.
Das hört und liest sich wie eine Fummelarbeit.
Genau das Richtige, für mich als Grobmotoriker
Mal schauen, das ich die Teile bekomme. Dann sehe ich wahrscheinlich klarer.
Gruß
Jürgen
Re: Kühlschrank Gefrierfach ( Elektrolux RM4360)
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 18:01
von Heiko
hartifisch hat geschrieben:Hallo,
ich danke Euch.
Das hört und liest sich wie eine Fummelarbeit.
Genau das Richtige, für mich als Grobmotoriker
Mal schauen, das ich die Teile bekomme. Dann sehe ich wahrscheinlich klarer.
Gruß
Jürgen
So schlimm war es eigentlich gar nicht
Nur das mit der Verspannung hatte ich erst nicht kapiert.
Man mus die Scharniere erst falsch einbauen und dann rein drehen, dass die Feder auf Spannung kommt.
Wenn man das weiß und die Anleitung befolgt geht es ganz leicht - sind nur 4 Schrauben meine ich.