LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von derspieder »

thomasd hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben: Hierzu eine InformationsQuelle: http://www.alternativ-fahren.de/autogas ... ellen.html
Da wäre schön, wenn es so wäre.
Ich habe letztes Jahr Aral- u. BP-Konzern angerufen und dort wurde mir die Mischung zum Winter mit 60/40 gesagt.

Ich weiss auch nicht, in wie weit es die Autogasfahrer interssiert, die nehmen das Gas doch flüssig, dann kann es denen doch egal sein.
Hallo Thomas,
ich habe auch einmal meine HEM-Tankstelle angerufen, leider sind die Tankstellenpächter nicht gut informiert. Er konnte mir keine 100 prozentige Auskunft über das Mischungsverhältnis geben, sagte mir aber - Der Tank sei gerade neu befüllt worden und würde somit den neuesten Bedingungen angepasst sein. :(

Da werde ich mal weiter forschen müssen, vielleicht gibt es hier in unserer Gegend ja noch einen kompetenten Spezi. ;)

Bei ARAL gibt es nur 60/40 im Winter, so steht es jedenfalls auf der Homepage: [clicklink=]http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7056636[/clicklink]

[zitat]
Mischungsverhältnis
Autogas besteht aus einer Mischung von Propan und Butan. Es gibt verschiedene Mischungsverhältnisse, die je nach Jahreszeit angeboten werden. Gemäß der Empfehlung des Deutschen Flüssiggas Verbandes garantiert Aral immer ein optimales Mischungsverhältnis von Propan zu Butan.

Im Sommer (in der Zeit vom 1.4. bis 31.10.) 40% Propan und 60% Butan
Im Winter (in der Zeit vom 1.11. bis 31.3.) 60% Propan und 40% Butan
[/zitat]
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

derspieder hat geschrieben: ich habe auch einmal meine HEM-Tankstelle angerufen, leider sind die Tankstellenpächter nicht gut informiert.
Hallo Horst,
deswegen habe ich gleich im Konzern angerufen. :cool1

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Konzerne einen Extratank für ein paar Wohnmobile mit Festtank oder Tankflschen bereit stellen, da es ja eh nur für die Frostperiode interessant ist.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von derspieder »

Moin Thomas,

ein Anruf auf Fehmarn bei Johannsen Flüssiggas brachte mir nun doch 100 prozentige Klarheit, dort gibt es das Mischungsverhältnis 95/5 somit ist dort die Gasversorgung für uns über Sylvester problemlos gesichert. :D

Jetzt muss ich nur noch eine LPG bei uns hier in Bremen und umzu finden, die auch dieses Mischungsverhältnis anbietet.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

derspieder hat geschrieben: ein Anruf auf Fehmarn bei Johannsen Flüssiggas brachte mir nun doch 100 prozentige Klarheit
Hallo Horst,

ist das eine reine LPG-Tankstelle oder befüllt der auch Flaschen? In den Flaschen ist generell ca. 95/5 drin.
Wenn es nur eine LPG- Tankstelle ist, traue ich dem Braten nicht! Es wäre dann die Erste von der ich höhre.
Na ja, bin halt der ungläubige thomas. :mrgreen:
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von derspieder »

thomasd hat geschrieben:..
......
ist das eine reine LPG-Tankstelle oder befüllt der auch Flaschen? In den Flaschen ist generell ca. 95/5 drin.
Wenn es nur eine LPG- Tankstelle ist, traue ich dem Braten nicht! Es wäre dann die Erste von der ich höhre.
Na ja, bin halt der ungläubige thomas. :mrgreen:
Hallo Thomas,
das ist eine Füllstation die auch ganz normale Gasflaschen befüllt, dort bin ich schon im letzten Winter gewesen.

Heute habe ich mit dem Chef persönlich gesprochen und er versicherte mir, das dort ganzjährig 95/5 Mischung erhältlich ist.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von thomasd »

Hallo Horst,
gut zu wissen.
Danke. :hi:


Hatte letztens Minus 5 Grad im Fahrzeug, in der Gasflasche war noch ein Rest, geschätzt 1-1,5kg.
Ich habe dann die Alde und die Truma angeschaltet um das Fahrzeug schnell aufzuheizen. Nach einer 3/4 Std. gingen beide Heizungen auf Störung.
Ich habe dann beide Heizungen ausgestellt und nur die Alde wieder angemacht, die lief dann noch ca. 4 Std. weiter, dann ging sie auch auf Störung, weil kein Gas mehr kam. Ich weiss, dass bei grossen Entnahmen die Flaschen auch im Hochsommer in der Sonne vereisen, hätte es aber bei den kleinen Heizungen nicht gedacht. Jedenfalls ist in der Grauen immer noch ein Rest, der nicht raus kommt. :mrgreen:
Gonco
Visitor
Visitor
Beiträge: 23
Registriert: So 14. Dez 2008, 13:52
Wohnmobil: Concorde Charisma

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Gonco »

Jetzt muss ich nur noch eine LPG bei uns hier in Bremen und umzu finden, die auch dieses Mischungsverhältnis anbietet.[/quote]

Hallo Horst

Anbei eine Adresse wo du 95/5 bekommen müsstest.
Progas Gmbh & Co KG
Arnberger Hafendamm 8
28309 Bremen

Gruß Ralf
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von derspieder »

Gonco hat geschrieben: ......
Anbei eine Adresse wo du 95/5 bekommen müsstest.
Progas Gmbh & Co KG
Arnberger Hafendamm 8
28309 Bremen

Gruß Ralf
Hallo Ralf,
schönen Dank für den Tipp, da werde ich nächste Woche gleich einmal hinfahren, Du meintest aber Arberger Hafendamm nicht wahr?. :cool1

Da habe ich doch gleich auch noch eine Superliste gefunden, zusammengestellt von den Concordefahrern, Danke! - Tankstellen mit vernünftigen Wintermischungen: :cool1

[clicklink=]http://www.concorde-reisemobilfreunde.d ... tellen.php[/clicklink]
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Heiko »

lt PLZ muss das Arbergen sein - ich glaube ich muss auch noch mal überlegen ob ich mir nicht so was zulege ....
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Kontaktdaten:

Re: LPG-Tank- und Tankflaschen unter 0°

Beitrag von Gogolo »

derspieder hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben:..
......
ist das eine reine LPG-Tankstelle oder befüllt der auch Flaschen? In den Flaschen ist generell ca. 95/5 drin.
Wenn es nur eine LPG- Tankstelle ist, traue ich dem Braten nicht! Es wäre dann die Erste von der ich höhre.
Na ja, bin halt der ungläubige thomas. :mrgreen:
Hallo Thomas,
das ist eine Füllstation die auch ganz normale Gasflaschen befüllt, dort bin ich schon im letzten Winter gewesen.

Heute habe ich mit dem Chef persönlich gesprochen und er versicherte mir, das dort ganzjährig 95/5 Mischung erhältlich ist.
Alle von mir befragten Füllstationen im süddeutschen Raum sehen sich nicht in Lage eine festeingebaute Gastankflasche mit dem Propangemisch 95/5 zu befüllen! Klar gibt es 95/5 das ganze Jahr über, denn diese Mischung ist ja in jeder grauen Gasflasche. Bitte daher um nähere Infomationen, ob es diese Füllung tatsächlich auch für Gastankflaschen mit LPG-Aussentankanschluss gibt.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“