Hallo Thomas,thomasd hat geschrieben:Da wäre schön, wenn es so wäre.derspieder hat geschrieben: Hierzu eine InformationsQuelle: http://www.alternativ-fahren.de/autogas ... ellen.html
Ich habe letztes Jahr Aral- u. BP-Konzern angerufen und dort wurde mir die Mischung zum Winter mit 60/40 gesagt.
Ich weiss auch nicht, in wie weit es die Autogasfahrer interssiert, die nehmen das Gas doch flüssig, dann kann es denen doch egal sein.
ich habe auch einmal meine HEM-Tankstelle angerufen, leider sind die Tankstellenpächter nicht gut informiert. Er konnte mir keine 100 prozentige Auskunft über das Mischungsverhältnis geben, sagte mir aber - Der Tank sei gerade neu befüllt worden und würde somit den neuesten Bedingungen angepasst sein.

Da werde ich mal weiter forschen müssen, vielleicht gibt es hier in unserer Gegend ja noch einen kompetenten Spezi.

Bei ARAL gibt es nur 60/40 im Winter, so steht es jedenfalls auf der Homepage: [clicklink=]http://www.aral.de/aral/sectiongenerica ... Id=7056636[/clicklink]
[zitat]
[/zitat]Mischungsverhältnis
Autogas besteht aus einer Mischung von Propan und Butan. Es gibt verschiedene Mischungsverhältnisse, die je nach Jahreszeit angeboten werden. Gemäß der Empfehlung des Deutschen Flüssiggas Verbandes garantiert Aral immer ein optimales Mischungsverhältnis von Propan zu Butan.
Im Sommer (in der Zeit vom 1.4. bis 31.10.) 40% Propan und 60% Butan
Im Winter (in der Zeit vom 1.11. bis 31.3.) 60% Propan und 40% Butan