Seite 9 von 19
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 15:15
von cruiser1941
Als Tipp fuer alle Obelink Besucher in Winterswijk.
In Winterswijk bei der Tankstelle Wikkerink , kann man jede Gasflasche, also auch die grauen, auffuellen.
Die Flaschen werden gewogen und man bezahlt die eingefuellte Menge.
Bevor wir auf Tour gehen , fuellen wir immer auf, um mit vollen Flaschen zu starten.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 15:20
von nelly
Danke schön, Waltraud und Bobby.

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 19:15
von Herr B.
So, dem allgemeinen Trend folgend habe ich mir auch eine Alugastankflasche eingebaut. Bei "Gaswinkel" online gekauft.
Für alle die noch einbauen wollen, habe ich einen Tipp für eine wirkungsvolle und preiswerte Halterung. M8 Ösenschrauben habe ich mit M12 Schrauben, U-Scheiben und selbstsichernden Muttern an den vorhandenen Bohrungen (am unteren Rand der Gasflasche) verschraubt. Dazu habe ich habe 2 gegenüberliegende Bohrungen verwendet. Die Ösenschrauben werden (2 x 9er Bohrungen im Boden des Gaskasten) von unten, wieder mit selbstsichernde Mutten (M 8), verschraubt. Die Flasche ist sicher fixiert und die originale Halterung kann weiter verwendet werden! Das ganze kostet im Baumarkt ca. 5.- € !
Hier die Bilder:
01_Größe ändern.JPG
02_Größe ändern.JPG
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 20:03
von nelly
Danke Rainer, SUPERIDEE!
Gut, dass wir noch nicht so weit sind und die Idee noch umsetzen können.

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 01:16
von schienbein
... nicht schlecht , Herr B.
... danke für die Fotos. Bei mir sieht`s ähnlich aus, wie auf den Fotos von Wolf und sitzt auch superfest (mit Aussenbetankung).
... Du hast offensichtlich auf einen Filter verzichtet ???
Fragen an alle erfahrenen LPG-Tanker :
Wie sind die Vorschriften in D , I , A und CH bzgl. Selbsttanken oder Tankwart ??? ...
Wie seid Ihr im Sommer unterwegs
mit zusätzlicher Tauschflasche oder nur mit 1 Tankflasche ???
... ich sag schonmal danke.
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 09:01
von Heiko
Hallo Jan,
wir sind im Sommer nur mit einer unterwegs gewesen. Selbst die 3 Wochen Gardasee waren kein Problem.
In Italien gibt es sehr viele Automaten-Tankstellen die personallos arbeiten.
Dort hätte ich bei Bedarf so nachtanken können.
Den freien Platz im Gaskasten hatte ich mit Wasserflaschen zum Kochen (stillesWasser) gefüllt.
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 12:17
von thomasd
In Italien ist das Tanken verboten, da es sich um subventuniertes Antriebsgas handelt und nicht als Heizgas für Campingzwecke genutzt werden darf.
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 13:28
von schienbein
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 14:37
von BossCatOne
lesen unter Italien
Zitat: Die italienische Steuergesetzgebung verbietet die Abgabe von Flüssiggas für Campingfahrzeuge mit fest eingebautem Gasbehälter.
Quellenangabe:
http://www.promobil.de/ratgeber/auf-suc ... 01046.html
Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche
Verfasst: Sa 20. Apr 2013, 15:49
von Tuppes
...
Zitat: Die italienische Steuergesetzgebung verbietet die Abgabe von Flüssiggas für Campingfahrzeuge mit fest eingebautem Gasbehälter.
Quellenangabe:
http://www.promobil.de/ratgeber/auf-suc ... 01046.html[/quote]
So viel zur Theorie. - Auch eine rote Ampel sollte eigentlich zum Anhalten zwingen... - wer schon einmal in Italien war, weiß wie es aussieht...
Wir sind schon etliche Wochen durch Italien gereist und haben mehrfach unsere Tankflasche (haben noch die "alte" rote Flasche, noch nicht einmal die grüne - wo der Unterschied liegt, weiß ich nicht - nur die Farbe?) nachfüllen lassen - nur einmal verweigerte ein Tankwart auf Sardinien die Füllung mit dem Kommentar "no bombola" - na, dann haben wir sie halt bei der nächsten Gelegenheit gefüllt. - Das gleiche ist uns kürzlich irgendwo am Main passiert - auch dort wollte ein Tankwart nicht, dass wir bei ihm auffüllen.
Das war mein kurzer "Erfahrungsbericht" dazu.
Erhard (Tuppes)