LPG statt Propan

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von garibaldi »

rgk hat geschrieben:
kmfrank hat geschrieben: Du hast ein wichtiges Thema vergessen, Moppel Nutzung :lach1
Danke Michael, gut dass du daran gedacht hast. Wenn nun vielleicht bei Seite 50 das Gasproblem
behoben ist, beschäftigen wir uns mit dem Moppel.
Na gut, aber wenn, dann bitte ein Gasmoppel ... :lol:
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: LPG statt Propan

Beitrag von kmfrank »

Hör auf Cornelius,

sonst geht das hier gleich richtig ab :lach1
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von rgk »

garibaldi hat geschrieben: Na gut, aber wenn, dann bitte ein Gasmoppel ... :lol:
Wenn ich boshaft wäre, ich hätte einen eingebauten Gasmoppel im Womo,
wollen wir beginnen? :lach1
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von Tuppes »

Toll! Betreibst Du ihn auch mit LPG aus der Propangasflasche?????
Erhard (Tuppes)
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von rgk »

tuppes hat geschrieben:Toll! Betreibst Du ihn auch mit LPG aus der Propangasflasche?????
Erhard (Tuppes)
Siehste, jetzt geht's los. :cool1
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3708
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 520 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von präses »

" Betreibst Du ihn auch mit LPG aus der Propangasflasche?????"

:cool1 Ja aber nur aus einer selbst betankten Normalfl.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von rgk »

präses hat geschrieben:" Betreibst Du ihn auch mit LPG aus der Propangasflasche?????"

:cool1 Ja aber nur aus einer selbst betankten Normalfl.
Jau, genau richtig und die "Flasche" ist liegend am Unterboden angebracht und
ist halt etwas grösser, so um die 120 ltr. ;)
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von garibaldi »

:lach1 :lach1 :lach1
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: LPG statt Propan

Beitrag von diga »

Da wir jetzt auf dem richtigen Niveau sind mache auch mit, wenn liegend angebracht wie ist dann bei einem Defekt die Beschleunigung ?
willy13

Re: LPG statt Propan

Beitrag von willy13 »

Ich habe jetzt auch gelernt, ich hole mir mein Propangas in 11kg-Flaschen im Baumarkt und fülle die dann mittels Schlauch um in meine Alu-Flaschen. Den Schlauch gibt es für kleine Mark in E-Bay :lach1
Antworten

Zurück zu „Aufbau“