Generator oder Solar notwendig
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Hallo!
Betreffend der Lärmbelästigung beim Moppel gibt es ja die Drehzahlabsenkung bei den "Invertern", also knapp halbe Leistung bei wirtschaftlicherem Betrieb und weniger Stress durch Lärm und verärgerte Nachbarn :1sauer .
Kenne ich vom Kipor und von Voltherr, sowohl die 900 Watt als auch 2000 Watt Geräte...
Die Meinungen gehen da jau außeinander: wenn ich mir die Dinger anschaue, sind die vom Grundaufbau alle gleich, nur wird das Garantieverhalten von Honda und auch die Ersatzteilversorgung/Reparatur vom Premiumanbieter wohl besser sein.
Grüße
Betreffend der Lärmbelästigung beim Moppel gibt es ja die Drehzahlabsenkung bei den "Invertern", also knapp halbe Leistung bei wirtschaftlicherem Betrieb und weniger Stress durch Lärm und verärgerte Nachbarn :1sauer .
Kenne ich vom Kipor und von Voltherr, sowohl die 900 Watt als auch 2000 Watt Geräte...
Die Meinungen gehen da jau außeinander: wenn ich mir die Dinger anschaue, sind die vom Grundaufbau alle gleich, nur wird das Garantieverhalten von Honda und auch die Ersatzteilversorgung/Reparatur vom Premiumanbieter wohl besser sein.
Grüße
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Das haben die Honda 20 und 30i auchmegamechanics hat geschrieben:Hallo!
Betreffend der Lärmbelästigung beim Moppel gibt es ja die Drehzahlabsenkung bei den "Invertern", also knapp halbe Leistung bei wirtschaftlicherem Betrieb und weniger Stress durch Lärm und verärgerte Nachbarn :1sauer .
Kenne ich vom Kipor und von Voltherr, sowohl die 900 Watt als auch 2000 Watt Geräte...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Hallo ontheroad!
Die Drehzahlabsenkung find ich Spitze, auch die quartzgenaue Frequenz und Spannung ist nach meinen Messungen astrein, gegen die üblichen "Baumarktgeräte", die ich überwiegend für unempfindliche Gerätschaften einsetze jedenfalls. Ans Womo steck ich das Gelump jedenfalls nicht an...
Werde zukünftig jedenfalls noch zusätzlich 50 Meter Kabel mitführen, wenn ein Nachbar beim Campen so nen Ding am Laufen hat, zapf ich an, quasi als "Lärmentschädigung"
Grüße
Jipp denke ich mir, da gibts meistens nur optische Unterschiede.Das haben die Honda 20 und 30i auch
Die Drehzahlabsenkung find ich Spitze, auch die quartzgenaue Frequenz und Spannung ist nach meinen Messungen astrein, gegen die üblichen "Baumarktgeräte", die ich überwiegend für unempfindliche Gerätschaften einsetze jedenfalls. Ans Womo steck ich das Gelump jedenfalls nicht an...
Werde zukünftig jedenfalls noch zusätzlich 50 Meter Kabel mitführen, wenn ein Nachbar beim Campen so nen Ding am Laufen hat, zapf ich an, quasi als "Lärmentschädigung"

Grüße
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Ehrlich gesagt ich weiß nicht warum die Leute unbedingt die Geräte nachts laufen lassen müssen. Es reicht doch alles tagsüber zu erledigen wenn es keine stört.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Hi,ontheroad hat geschrieben:Ehrlich gesagt ich weiß nicht warum die Leute unbedingt die Geräte nachts laufen lassen müssen. Es reicht doch alles tagsüber zu erledigen wenn es keine stört.
machst du schon lange Camping?
In meinen 27 Jahren habe ich 2 Moppel - Nutzer erlebt.
Der eine um es seinen Kumpel zu zeigen, der andere einsam im Winter am Deich. Hätte ich gewußt, dass der einen Moppel Abend heraus holt, hätte ich mich 50 anstatt 10 Meter weg gestellt.
Achja,.... 3mal. EInmal noch auf einem SP aber nur 2 Min. Der Herr brauchte Strom um seine autom. Schüssel zu aktivieren.
Dann kenne ich noch 150 Camper (ich auch), die so einTeil 15 JAhre mit herum geschleppt haben, um es doch nicht zu brauchen......
Schließlich campen wir ja alle nicht in der Wildnis. Wo evtl. Menschenleben vom Strom abhängen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6244
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Pilote
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Generator oder Solar notwendig
Hm, ich hab Urlaub und dass es mich tagsüber nicht stört, kann ich so nicht sagen.ontheroad hat geschrieben:Ehrlich gesagt ich weiß nicht warum die Leute unbedingt die Geräte nachts laufen lassen müssen. Es reicht doch alles tagsüber zu erledigen wenn es keine stört.
Auch wir haben es bis jetzt sehr selten erlebt, Gott sei Dank.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Hi Holzcowboy!
Dann doch lieber einen frisierten Heimtrainer zur Stromgewinnung bauen, wenn man eine Solaranlage oder Brennstoffzelle finanziell nicht verkraftet 
Ich hatte auch in D schon viele abgelegene Plätze mit Erlaubnis zum Campen (z.B. Altmühltal), einen Generator wollte ich da weder wegen der Natur Laufen lassen, noch um irgendwelches "Volk" auf mich aufmerksam zu machenSchließlich campen wir ja alle nicht in der Wildnis. Wo evtl. Menschenleben vom Strom abhängen


-
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
mega@
Nee ich meinte das anders. Wenn man mal wirklich die BAtterien bzw. die Starterbatterie mit leer gesemmlt hat, dann gibt es immer noch den ADAC, Werkstatt etc. die einem helfen. Wenn man die Hilfe aber 3 mal die Woche benötigt, dann sollte man einen Moppel haben oder an Atomkraftwerken mit Außensteckdose stehen.....
Nee ich meinte das anders. Wenn man mal wirklich die BAtterien bzw. die Starterbatterie mit leer gesemmlt hat, dann gibt es immer noch den ADAC, Werkstatt etc. die einem helfen. Wenn man die Hilfe aber 3 mal die Woche benötigt, dann sollte man einen Moppel haben oder an Atomkraftwerken mit Außensteckdose stehen.....

Zuletzt geändert von Camperfrank am Sa 22. Jan 2011, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Vielleicht hast du recht aber es einmal zu brauchen und nicht zu haben ist einmal zu viel. Ich bin auf Strom lebenswichtig angewiesen und habe auch Stellplätze ohne Strom gehabt. Meistens reichen die Batterien aber ich will es nicht darauf ankommen lassen. Ich brauche eine Schlafmaske weil ich bis zu 75 mal in der Stunde beim schlafen die Atem aussetze. Und bevor ich abkratze nerve ich ein bisschen meine Nachbar falls es wirklich kein Strom gibt oder die Batterien gerade leer sind oder es hat mit der Sonne nicht gereicht. Sonst lade ich zu Not tagsüber auf. Manchmal stehe ich auch in der Wildnis.Holzcowboy hat geschrieben:Dann kenne ich noch 150 Camper (ich auch), die so einTeil 15 JAhre mit herum geschleppt haben, um es doch nicht zu brauchen......ontheroad hat geschrieben:Ehrlich gesagt ich weiß nicht warum die Leute unbedingt die Geräte nachts laufen lassen müssen. Es reicht doch alles tagsüber zu erledigen wenn es keine stört.
Schließlich campen wir ja alle nicht in der Wildnis. Wo evtl. Menschenleben vom Strom abhängen.
Re: Generator oder Solar notwendig
Ich denke, man muss so etwas, wenn überhaupt, nur äußerst selten, und dann nur, wenn man keine Nachbarn stört. Nur dann wäre aus meiner Sicht tagsüber ok - Nachts geht das gar nicht.ontheroad hat geschrieben:Ehrlich gesagt ich weiß nicht warum die Leute unbedingt die Geräte nachts laufen lassen müssen. Es reicht doch alles tagsüber zu erledigen wenn es keine stört.
Andere haben nämlich vielleicht Urlaub und möchten Ihre Ruhe haben.