Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von derspieder »

Euch Norwegenfahrer herzliche Grüße von hier und weiterhin schöne Fahrt. :D


RainerBork hat geschrieben:Hallo,

das Gerücht bez. Gastankflaschen ist wirklich quatsch. Ich habe mittlerweile schon 2mal getankt.
Liebe Grüße an die Norwegenreisenden Isa und Andreas. Wir stehen gerade in Harstad. Da findet am Wochenende ein Countryfestival statt. Danach geht es auf die Lofoten. Vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg.

Rainer und Marianne
Hier noch zum Thema Gasflaschen in Norwegen einige zusätzliche Info, Es ist immer wieder erstaunlich, welche Meinungen hier im Forum einfach so verbreitet werden.

und nicht nur Tankgasflaschen kann man dort befüllen lassen, auch unsere grauen Campinggasflaschen werden dort befüllt.

hier die Bestätigung von LPG Norwegen:
Können die deutschen grauen Gasflaschen in Norwegen befüllt werden?

Antwort von LPG Norwegen: (Frage: Ob dtsche Gasflaschen an LPG Stationen gefüllt werden.)

Hello,

It is possible to fill up your German bottles on every of our sites.
Pardon, my German writing is very poor. Med Vennlig Hilsen/ Kind Regards,
Vegard Mobråthen Daglig Leder/Managing Director

LPG Norge AS Porsgrunnsveien.5 3730 Skien

NO-Norway Tlf/Phone: (+47) 90 72 16 22 http://www.lpgnorge.no/

weiter Info auf meiner Homepage: [clicklink=]http://www.blog.frey-systems.de/?p=34[/clicklink]
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Lira »

Der nächste Halt ist am Polarkreiszentrum, wo ja fast jeder anhält, der diesen überquert, zumindest nordwärts. Die dortige Cafeteria ist wieder ein Paradebeispiel norwegischer Gastronomie und wir ärgern uns sehr, eine Viertelstunde auf grässliche Pölser gewartet zu haben, steigen noch schnell hinter dem Gebäude hoch und schauen nach den Steinmandln, die da stehen, soweit das Auge reicht. Es ist fürchterlich windig geworden, kalt, eiskalt sogar. Kein Vergleich mehr mit dem lauen Lüftchen, das uns neben dem Gletscher geweht hatte. Polar-Region halt …

Wenige Kilometer weiter erregt eine Hängebrücke über den neben der Strasse laufenden Bach unser Interesse und wir halten an. Lesen wir doch, dass es sich hier um ein Versuchsgebiet handelt, in dem untersucht werden soll, wie das Wild sich verhält, wenn auf der einen Seite bejagt wird wie immer und auf der anderen Seite nicht. Was es nicht alles gibt?! Wir überqueren die Hängebrücke rüber und zurück, schauen uns ausgiebig um, hier ist es nich so umtriebig wie wenige km vorher am Polarkreiszentrum, eher nahezu „anheimelnd“. Die Landschaft wird dramatischer, die E6 auch. Der Strassenzustand wechselt von ganz gut bis unmöglich und wir diskutieren wiederholt dieses Absurdum, dass die einzige Strasse, die in einem der reichsten Länder der Erde in so einem miserablen bis unerträglichen Zustand ist. Ja, selbst Kinder sahen wir auf dieser Strasse unter Einsatz ihres Lebens radeln. Es stehen Schilder, dass auf der E 6 doch so oft fürchterliche Unfälle passieren und man sich vorsehen solle, mehr Pausen machen usw. Und es donnern Lkws, Fern- Nah- und auch landwirtschaftlicher Verkehr über die teilweise Schlaglochpiste, die oft schmäler ist als eine Gemeindestraße, die bei uns von einem Ortsteil zum anderen führt.

Ein anderes Problem jedoch drückt uns – wir haben volle Tanks – alle drei. Das Frischwasser konnten wir ja auf dem kleinen Camping am Svartisvatnet bunkern, aber loswerden konnten wir dort nichts. Was tun? Der nächstgrössere Ort ist Fauske, der erreicht ist und dort muss es doch eine VE-Station geben. Klar, die finden wir auch - und nutzen wir auch – nebenan gibt es Supermärkte, die praktischerweise bis 22 Uhr auf haben – und das übliche schlechte Brot im Angebot.

Es war ein langer eindrucksvoller Tag heute – irgendwie ist die „Luft raus“. Sollen wir hier, auf dem Stellplatz bleiben, auf dem sich schon einige Wohnmobile eingefunden haben, das Wasser nicht sehr weit entfernt, mittlerweile ist es grau und regnerisch geworden? Oder was sonst? Schliesslich ist es schon gleich 20 Uhr und keiner ist mehr „frisch“. Wir diskutieren und überlegen und taxieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Kai P. »

Ein toller Reisebericht mit klasse Fotos!
Ich wünsche Euch noch eine schöne Zeit in Norwegen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Lira »

Danke, danke, für die vielen guten Wünsche !!! Ja, wir haben einen wunderbaren Urlaub bei wesentlich besserem Wetter als daheim, ehrlich !!
Aber weiter, wir sind noch immer beim Mittwoch, 8. Juli 2009



Um halb zehn stehen wir im Hafen von Bodö und erfahren, dass das Schiff nach Moskenes auf den Lofoten um 0.45 Uhr geht. Es gibt noch einen Salat und wir packen ein paar Sachen für die helle Nacht auf dem Schiff ein.
Heute Bergtour gemacht auf den Svartisen-Gletscher, gefahren 262 km, 1470 NOK für Wohnmobil unter 7 m und 2 Personen auf die Lofoten gelöhnt.

Die Überfahrt ist ruhig, windstill und verläuft im Schein der Mitternachtssonne, nachdem das schlechte Wetter sich gelegt hatte ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Lira »

Donnerstag, 9. Juli 2009

Um 4.15 Uhr sitzen wir im Wohnmobil in der Schiffsgarage und warten auf Tor-Öffnung. Die Überfahrt war weniger anstrengend als befürchtet, die Mitternachtssonne hatte uns zunächst für allerhand entschädigt. Später haben wir uns ein wenig bequem hingesetzt, an Schlaf oder sowas war natürlich nicht zu denken.

Um 4.30 Uhr stehen wir in Å, dem Ort mit dem kürzesten Ortsnamen der Welt und dem einzigem Stockfischmuseum seiner Art auf der Welt auf einem Parkplatz, reissen die Verdunklungsrollos herunter und legen uns nieder, wo uns sofort der Schlaf übermannt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von diga »

Hallo ihr Zwei,

zum Glück beschönigt ihr nichts!
Stimmt, die Natur ist einfach nur bombastisch, aber kulinrisch und städtebaulich gesehen gibt es viel interessantere Reiseziele, aber wer fährt aus dem Grund nach Norwegen?

Das Brot ist wie in Schweden meistens einfach nur schrecklich. :cool1

Wann hat man schon die Gelegenheit ein gesamtes Brot auf einmal in den Toaster zu bekommen. :D

Viel Spaß noch auf der Tour !!

Zumindest einer von Euch kann sich ja demnächst wieder satt essen. :lach1

Gruß Dieter
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Zora »

Lohnt es sich eigentlich Fahrräder mit nach Norwegen zu nehmen??
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Lira »

Diga,
wenn Du schon öfter einen Bericht von mir gelesen hast, wirst Du festgestellt haben, dass ich normalerweise immer nach MEINEM Empfinden schreibe und nichts beschönige, lebe ja schließlich nicht davon, irgendwelche Leute irgendwohin zu schicken.
Zum Thema "Brot" darf ich vermelden, dass ich ja Fränkin bin und damit aus einem Gebiet stamme, in dem es ausgezeichnetes Brot zu kaufen gibt - ich aber auch mit anderen Brotsorten gut leben kann. Was mir hier jedoch auffällt und was ja auch stimmt ist die Tatsache, dass es hier sowas wie einen Markt gar nicht gibt, wie ich das von daheim her kenne - oder auch von 'Italien oder sonstwo. Alle Lebensmittel müssen in den mehr oder weniger gut oder schlecht sortierten Supermärkten zu horrenden Preisen erstanden werden, die im Norden Norwegens noch doppelt so hoch sind wie die im Süden des Landes. Die wenigen "Bakeri" glänzen ab dem Mittag mit durchwegs leeren Regalen, das bisschen Zeug, was da noch drin rumlungert, lädt nicht zu einem Kauf ein und lässt einen doch wieder in den Supermarkt gehen und Aufbackzeugs besorgen, das dann oft noch die bessere Alternative ist. Auch fehlen mir "ordentliche" Metzgereien, sowas hab ich hier noch gar nicht gesehen, alles Flesichliche und Wurstliche wird verpackt im Supermarkt erstanden. Igittigitt, das ist genau das, was ich daheim so meide. Nun, ich kann ja auch sehr gut vegetarisch, wennglich ich "typisch" norwegische Kost wie Pizza und Pölser auch schon verzehrt habe. Und natürlich fehlen schmerzlich die schönen bunten italienischen oder auch deutschen Märkte, die Gemüse und Salate in allen Farben und Sorten feilbieten.

Zora
wir haben die Radeln dabei - grad auf den Lofoten wird eifrig geradelt, hauptsächlich auf der Hauptstrasse, der E10, die an Schlechtigkeit der E6, der einzigen Nord-Süd-Verbindung im Festland in nichts nachsteht. Hie und da zieht sich daneben ein Band, das ein Radweg ist. Gestern waren wir jedoch auf Vaeröy und da sind wir alle Strassen abgeradelt, die es dort gibt. Fahrrad ist für mich immer unverzichtbar, weil ich das schon allein für meine Knieprobleme brauche. Muss aber jeder selber entscheiden, ich finde immer, die fressen doch da hintendrauf auch nix und stören keinen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Lira »

Weiter, Donnerstag, 9. Juli - Parkplatz in A mit dem o obendrauf (wenn ich diese Sonderzeichen schreibe, geht es hier nicht ab)

Um 9.30 Uhr bereits stehen wir beide frisch geduscht, adrett bekleidet, mit einem frischen Kaffee im Magen (aber sonst nichts) auf dem Parkplatz und begeben uns Richtung Ort. Zu dem Fischereimuseum, das das halbe Dorf umfasst und zudem auch verschiedene andere Gebäude gehören, zählt auch eine Bäckerei aus der verlockende Düfte kommen. Wir lassen uns verlocken und treten ein, im Angebot sind „Rundstücke“, also farblose helle Semmeln, das Stück zu 15 NOK, Mohnsemmeln, ebenfalls 15 NOK und Zimtschnecken, eher Schneckerlein, also kleine, zu ebenfalls 15 NOK. Ein Brot ist noch offeriert zu 40 NOK, das aber erst gegen 13 Uhr den Ofen verlassen wird. Angesichts dieser Wucherpreise verzichten wir allerdings dankend auf den Erwerb von zwei paar Semmeln zu umgerechnet dann fast 8 Euro und kaufen im nahen kleinen Supermarkt ein Brot, das zwar auch 30 NOK kostet, aber uns immerhin für mehr als 2 Mahlzeiten gereicht.

Überhaupt ist es schon so, dass die Lebensmittelpreise in Norwegen sehr hoch sind, die Qualität leider aber nicht. Generell habe ich keine Probleme damit, relativ viel Geld für „ordentliche“ Ware zu bezahlen, aber eine halb verfaulte Gurke für über 2 Euro muss es im Juli dann immerhin ja auch nicht sein. Beispiele in dieser Richtung gäbe es genügend …

Nun gut, wir haben unser Brot, gehen wieder zurück zum Wohnmobil, frühstücken im Sonnentop auf dem Parkplatz in der Sonne, ziehen dann die ganz leichten Sachen an und machen uns auf den Rundgang zunächst den Hügel mit Aussichtspunkten hinauf und dann ins Dorf. Am frühen Nachmittag betreiben wir Ortswechsel, fahren nach Reine, erstehen wiederum eine Wurstsemmel, die einfach nur grauslich ist (und ich mir schwöre, sowas nicht wieder zu essen) – und überlegen, was zu tun sei. Es ist hellerlichter Tag, ziemlich warm und wir sind ziemlich müde. Verständlich.

Platzsuche ist angesagt. Wir fahren hier hin, dort hin, betreiben hinter Reine wiederum ausführliche VE und landen am Ende, es ist schon gleich 18 Uhr, bei Finnbyen auf einem letztendlich bescheuerten Platz. Windig ist es geworden und kalt und wolkig, kein Vergleich mehr mit der schönen Überfahrt und dem noch schöneren Tag.

Heute gefahren 83 km
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Norwegen - DIREKT !! Juli 2009

Beitrag von Lira »

Freitag, 10. Juli 2009

Dicke Nebelsuppe. Wir schlafen aus, trödeln herum, sitzen langweilig im Wohnmobil, überlegen, was zu tun ist, wo doch keiner so richtig Lust hat angesichts des Grau-in-Grau. Letztendlich fahren wir zurück nach Sund, wo wir gestern schon auf der Suche nach einem Schlafplatz waren, und besuchen das Technik und Schmiede-Museum da. Dort wird ein Kaffee samt einer der unvermeidlichen Waffeln eingenommen und wir begeben uns auf die E10, die Hauptstraße auf den Lofoten gen Norden. Moni- und Didi-Kiel melden per SMS ihren Aufenthalt an einem Strand bei Haukland „nach dem Tunnel“ und wir entschliessen uns, alsbald also dahin zu fahren. Wir kommen an zwei paradiesischen Stränden mit weissem Sand und smaragdenem Wasser in heller Sonne vorbei und fahren in den Tunnel und danach dann nach links, dahin, wo ein paar Wohnmobile stehen. Tatsache, da sind sie dabei!! Grosses Hallo und Diskussion, sie stehen hier im Schatten, wo es doch auf der anderen Bergseite jenseits des 880 m langen, sehr naturbelassenen Tunnels, so schöne sonnige Stellen hat und sogar ein Bade-Betrieb tobt!!

Gleich ist umgeparkt, der Grill ausgepackt und aufgebaut und einem netten Abend steht nix mehr im Wege. Im Laufe des Abends erspähen wir immer mehr rötlich-goldenes Licht von der anderen Seite, es führt von uns aus um den Berg ein Weg herum auf die andere Seite, auf der die Kieler zunächst standen. Jeder packt seinen Fotoapparat ein und wir marschieren los. Fast eine Stunde um den Berg herum brauchen wir, bis wir an jenem Fleck angelangt sind, wo sie am Nachmittag noch standen und jetzt großer Betrieb ist. Eine Menge pkws, Zelte aufgebaut, ein paar Wohnmobile mehr – und alles das im Schein der Mitternachtssonne, die dank klarer Sicht wirklich unglaubliche Stimmungen zaubert. Es ist einfach nur phantastisch. Wir bleiben eineinhalb Stunden und wählen dann den grässlichen Weg durch den noch grässlicheren Tunnel, nach zwei Uhr kommen wir glücklich aber müde an den Wohnmobilen an und sinken in unsere Betten.

Heute gefahren 62 km
IMG_0745.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Norwegen“