Seite 8 von 10

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 09:16
von camper2509
rittersmann hat geschrieben: Mi 22. Jan 2020, 09:50Moin Dirk,

wir haben uns Lifepo 4 bei Fraron in Schöllkrippen einbauen lassen. Das ist für dich ja keine Weltreise sondern quasi umme Ecke. Da kannst Du Dich informieren lassen und dann in Ruhe entscheiden. Wir waren da sehr zufrieden. Handwerklich saubere Arbeit.

Bei uns stehen die Akkus auch in einem Aussenfach, dies ist allerdings beheizt, so dass wir nix mit y brauchen.

viele lieben dank, das kann ich ja mal amchen. In Schöllkrippen standen wir schon ein paar mal auf dem Stellplatz. Ich werd mir mal die Adresse raus suchen und dann fahren ich mal wieder nach Schöllkrippen hihihiihihiih

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: Do 23. Jan 2020, 10:53
von kmfrank
RainerBork hat geschrieben: Di 21. Jan 2020, 10:10Hallo Dirk,
wenn das Batteriefach nicht frostfrei bleibt, können normale LiFePo4- Akkus schon Probleme machen. Die können unter 0°C nicht geladen werden.
in diesem Fall solltest du Akkus mit Ytrium-Anteil, sogenannte LiFeYPo4 verwenden.

Gruß Rainer

Hallo Zusammen,

denke das Akkus im Reisemobil immer Frostfrei eingebaut sind. Li-Akkus verlieren bei Kälte erheblich an Kapazität, sollte man auch mit bedenken

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 08:16
von biauwe.de
kmfrank hat geschrieben: Do 23. Jan 2020, 10:53 Hallo Zusammen,

denke das Akkus im Reisemobil immer Frostfrei eingebaut sind. Li-Akkus verlieren bei Kälte erheblich an Kapazität, sollte man auch mit bedenken 

Hast Du ein Beispiel?
Was ,wieviel, ist sie für immer weg oder ist nur die Leistungsabgabe eingeschränkt?
 

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 13:37
von RainerBork
RainerBork hat geschrieben: Mi 22. Jan 2020, 09:53Hallo Dirk,
ich werde in den kommenden Tagen mein ganzes LiPo-Projekt in einem eigenen Thema mal näher vorstellen.
Vielleicht hilft es ja Anderen bei der Planung zur Umrüstung.

Gruß Rainer

viewtopic.php?p=441887#p441887

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 15:53
von kmfrank
biauwe.de hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 08:16
kmfrank hat geschrieben: Do 23. Jan 2020, 10:53Hallo Zusammen,

denke das Akkus im Reisemobil immer Frostfrei eingebaut sind. Li-Akkus verlieren bei Kälte erheblich an Kapazität, sollte man auch mit bedenken 

Hast Du ein Beispiel?
Was ,wieviel, ist sie für immer weg oder ist nur die Leistungsabgabe eingeschränkt?
  

Hallo Uwe,
die Kapazität ist nur  so lange nicht zur Verfügung wie der Akku kalt ist. Laden läßt sich der Akku auch nur mit geringerer Leistung. Ist der Akku wieder warm, ist Alles normal. Gleiches gilt für hohe Temperaturen. Manche Auto-Akkus haben eine Klimatisierung, mit vorheizen und kühlen um dem Leistungsverlust vorzubeugen.

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 22:05
von biauwe.de
kmfrank hat geschrieben: Fr 24. Jan 2020, 15:53 Hallo Uwe,
die Kapazität ist nur  so lange nicht zur Verfügung wie der Akku kalt ist. Laden läßt sich der Akku auch nur mit geringerer Leistung. Ist der Akku wieder warm, ist Alles normal. Gleiches gilt für hohe Temperaturen. Manche Auto-Akkus haben eine Klimatisierung, mit vorheizen und kühlen um dem Leistungsverlust vorzubeugen. 
Dann ist das auch nicht schlechter als bei Bleiakkus.
 

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: So 26. Jan 2020, 16:35
von kmfrank
Naja, Li-Akkus sind schon deutlich besser   Man muß halt die Eigenheiten kennen und sich darauf einstellen.

Ob man ungefähr den dreifachen Preis gegenüber einem GEL-Akku zahlen möchte, muß jeder selbst entscheiden.

 

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: So 26. Jan 2020, 16:59
von ereus
Nachdem uns auf der Jungfernfahrt mit unserem neuen Womo und der darin verbauten AGM- Batterie heute Morgen um 3:00 Uhr der Saft ausging, habe ich mir eben gerade die von einigen von Euch empfohlene" Liontron Lithium LiFePO4 Batterie 100 Ah" bestellt. Ich hoffe, dass ich die unter den Sitz bekomme. Die Batterie ist 12 mm höher als die alte AGM. Notfalls muss ich bei der Sitzmontage dann ein paar Unterlegscheiben unter legen.

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: So 26. Jan 2020, 18:41
von rittersmann
Neues Wohnmobil? Na dann herzlichen Glückwunsch Edgar und immer positive Erlebnisse mit dem Neuerwerb!

Re: Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4)

Verfasst: So 26. Jan 2020, 19:12
von KAndy
729399E7-4DEC-46EA-A573-F81745A7304F.png
Edgar schau mal hier