Wer kennt diese Kabeltrommel?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1776
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Tuppes »

Schlauchi hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben:
metalcamper hat geschrieben: Ansonsten wäre diese auch ganz nett - wenn auch aufgrund der Länge nicht zulässig.
Aber 2,5 mm² und gute Absicherung schon an der Trommel.
Allerdings nichts für Sparsame mit wenig Stauraum ;)
[clicklink=]http://www.amazon.de/Schwabe-PROFI-Trom ... beltrommel[/clicklink]

Bbbbooooohhhhh ääähhhh, maximal 3500 Watt 6 Steckdosen, also jede Steckdose nur mit 583 Watt, heißt nur 2,5 Ampere. Bitte denkt dran !!!!!




;) Gruß Hans
Aber auch nur, wenn die 80m vollständig abgerollt sind!!! D.h.: zwei Runden um den gesamten Stellplatz...
Erhard (Tuppes)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von thomasd »

Schlauchi hat geschrieben: 6 Steckdosen, also jede Steckdose nur mit 583 Watt, heißt nur 2,5 Ampere. Bitte denkt dran !!!!!
Moin,

das kann man gar nicht oft genug wiederholen!

Ist mir selbst ein Winter passiert, als ich 2 Fahrzeuge an einer Haussteckdose mit den E-Patronen der Alde durchgeheizt habe. Obwohl ich das mit der Belastbarkeit mit 3500W wusste ist mir aus Blödheit die ganze Haussteckdose weggeschmort!
Mich würde mal interessieren, warum nicht vorher eine Sicherung ausgelöst hat.


@Herr.B.,

du darfst auch Blitzerwarner kaufen, nur benutzen darfst du sie nicht!
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

Frage 1. Weil 3500 Watt nicht 3680 Watt sind. Ich weiß dummer Spruch. Also anders. Eine "normale" Haussicherung sprich ein Automat hat nach alten Regeln 16 Ampere. Heißt bis 3680 Watt ist alles normal. Du musst diesen Automaten schon etwas länger (Zeit) mit der hohen Belastung belasten, bevor er "Aua" sagt und auslöst. Das kann lange dauern. Willst du 40000 Watt ziehen geht es schneller.
Machst Du einen Kurzschluss, dann soll so ein Automat innerhalb von einer bestimmten Zeit fliegen. Der Schutz. Dann müssen aber ein vielfaches der 16 Ampere fließen, damit dies auch gelingt. Dann müssen also bei einem 16A Automaten so rund 80 Ampere fließen. Also 18400 Watt !!! Dann fliegt ein Sicherungsautomat nach kurzer Zeit raus. Das ist auch die Geschichte mit dem Kurzschlussstrom und meine "dummen" Geschichten um den Querschnitt und Längen von Leitungen und so wenig Steckstellen wie möglich.

Frage 2. Es gibt kleine Fälle wo es von Bedeutung sein kann, dass die Phase an der richtigen Stelle eines Gerätes angeschlossen ist. Die simpelste Stelle die mir jetzt auf der Stelle einfällt und jeder kennt. Die E27 Glühlampenfassung.
Deshalb hat man sich im mobilen Bereich für eine unverwechselbare Variante entschieden. Weiß ich oder die VDE-Leute was der Aufbauer oder der Heimerker sich alles einbaut. ;) :D
Da du aber ein anständiges WoMo hast, eine saubere Verdrahtung (glaube ich zu mindestens alles) nutzt Du schon seit Jahren oder noch länger erfolgreich diese Art von Kupplungen und Steckern. Kaufst Du aber irgendwann mal aus irgend einem Grund ein gebrauchtes WoMo und da war ein Bastler dran, wie wir es schon oft hier gelesen haben, könnte aber auch mal die Phase auf dem Schutzleiter und damit auch auf Wohnmobil und Waffeleisen liegen. Deshalb haben die VDE und BG Leute so ein Regelwerk entstehen lassen. Wissen tue ich letzteres zwar auch nicht genau, ist aber eine mögliche Erklärung die ich so entdecken könnte.

Haben wir auch schon mal gehabt. Verkaufen darf man alles !!!! Traurig aber war. Ist es zu gefährlich gibt es nur Rückrufe oder Warnungen. Meinst Du es sitzt beim Berger ein Elektriker im Einkauf für Elektrogeräte ? Nein, ein Kaufmann und für den zählen nur Zahlen und die Gewinne.

Jetzt schließe ich aber mein Büro bis heute Abend. :lach1

Gruß Hans
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von rgk »

metalcamper hat geschrieben:Da fällt mir immerwieder der alte Witz ein:
Was sind die letzten Worte eines Elektrikers?

"Wasn dat fürn Kabel?"

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Oder den:
Woran erkennt man einen Elektriker?
Am Kurzen in der Hose!

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

rgk hat geschrieben: Oder den:
Woran erkennt man einen Elektriker?
Am Kurzen in der Hose!
Aber auch daran, dass er jede Dose mit seinem Spannungsprüfer prüfen muss und darf. :lach1

Auf meinem T-Shirt steht und wo ist Ihre Dose die ich überprüfen soll ? :mrgreen: (Mein T-Shirt für Seminare)

Gruß Hans
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von thomasd »

Schlauchi hat geschrieben: Aber auch daran, dass er jede Dose mit seinem Spannungsprüfer prüfen muss und darf. :lach1
MUSS! Sieht das manchmal nicht übel aus....in so`m Altbau mit den ganzen Spinnweben? :o
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von ontheroad »

Watt?
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von garibaldi »

ontheroad hat geschrieben:Watt?
:lach1
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

thomasd hat geschrieben:
Schlauchi hat geschrieben: Aber auch daran, dass er jede Dose mit seinem Spannungsprüfer prüfen muss und darf. :lach1
MUSS! Sieht das manchmal nicht übel aus....in so`m Altbau mit den ganzen Spinnweben? :o
..................bei der Prüfung steht zu erst immer eine Sichtprüfung auf dem Programm. Dabei fallen schon 75 % raus. :mrgreen: ;) :cool1

Hans
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wer kennt diese Kabeltrommel?

Beitrag von Schlauchi »

captain krabbe hat geschrieben: ... die Antwort dazu muß ja nicht unbedingt von Schlauchi kommen ... ist aber schon lustig zu lesen, wie hier mit wenigen Statements das wahre Leben (die Praxis) außer Kraft gesetzt werden soll ... :lach1 ...
.........................................keine Sorge, die Forum-Kollegen die es wissen möchten, haben schon längst ihre Antworten (ich meine so 37 Stk. bislang) via PN oder Mail. Die netten Kontakten die daraus entstehen, würden hier den Rahmen des Beitrags sprengen. Deshalb habe ich ja umgestellt auf PN/Mail Büro. Wer die Wahrheit nicht lesen möchte, der soll sich ja nicht damit belasten.
Der Jenige muss halt warten bis sein WoMo mal abfackelt und seine Versicherung mich als Gutachter einsetzt. :lach1

Gruß Hans
Antworten

Zurück zu „Zubehör“