Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Mobi-Driver »

Booooh, was für ein Thema ist das mit der Kabeltrommelwahl ...

Ich mache nun schon seit vielen Jahrzehnten Camping, Caravaning und bin mit dem Wohnmobil auf Tour,
aber das eine meiner Baumarktkabeltrommeln geglüht, geleuchtet oder sonstwas hatte, ist bei mir / uns noch
nie vorgekommen . Allerdings nutze ich eine Stromsäule oder andere Stromquelle auch nicht als Kraftwerk
und betreibe gewaltige Stromfresser mit der angezapften Energiequelle . ;)
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Camperfrank »

Ich bin ja der Meinung, dass man in den ersten 10 Jahren als Camper so alles kauft was in den Zubehörkatalogen angeboten wird. ;)

Dann fährt man das 5 - 10 Jahre ohne Nutzung durch die Gegend - u.a. das Reserverad :( - und dann kommt der Punkt, den ich vor 5 Jahren erreicht habe, und beschlossen daß alles nicht mehr mitzunehmen, weil man es kaum braucht, man nicht in die Wüste fährt und man für 75 €/Jahr beim ADAC (20 Jahre einmal gerufen) rundum abgesichert ist.

Und Zeit diesem Zeitpunkt habe ich wirklich Urlaub. ;)

Und für die Spezis, ja ich weiß das der ADAC mir keinen Grill, die Boulekugeln oder eine Kabeltrommel bringt.

Aber ich erfriere nicht oder verhunger....... :roll:
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Camperfrank hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung, dass man in den ersten 10 Jahren als Camper so alles kauft was in den Zubehörkatalogen angeboten wird. ;)

Dann fährt man das 5 - 10 Jahre ohne Nutzung durch die Gegend - u.a. das Reserverad :( - und dann kommt der Punkt, den ich vor 5 Jahren erreicht habe, und beschlossen daß alles nicht mehr mitzunehmen, weil man es kaum braucht, man nicht in die Wüste fährt und man für 75 €/Jahr beim ADAC (20 Jahre einmal gerufen) rundum abgesichert ist.

Und Zeit diesem Zeitpunkt habe ich wirklich Urlaub. ;)

Und für die Spezis, ja ich weiß das der ADAC mir keinen Grill, die Boulekugeln oder eine Kabeltrommel bringt.

Aber ich erfriere nicht oder verhunger....... :roll:
ja, aber ich verstehe den Zusammenhang zum Thema jetzt gerade nicht so ganz :)
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Tourist »

Servus zusammen,

na ja - eine Kabeltrommel mit rund 25 m Gummikabel (Querschnitt? eher kräftig...) nutze ich auch. Draußen halt. Das Kabel liegt das ganze Jahr rum, die Trommel steht drinnen - ein Teil des Kabels aufgerollt - der Weg von der Steckdose zum Gartenhaus ist einfach zu kurz (oder der Garten zu klein?). Das Gartenkabel (früher mal für den Rasenmäher und die Heckenschere) nutze ich auch. Liegt aber im Womo, unterm Beifahrersitz. Ich brauche es max. 2x im Jahr: Auf der Fähre, für den Kühli während der Überfahrt (viel zu lang dafür, also ebenfalls aufgerollt) - oder auch nicht. Zum Heckenschneiden hab´ich ja meinen Honda-Moppel: Viel handlicher als die Kabeltrommel, und das Womo-Kabel wird nicht dreckig.
Verkehrte Welt?
Was ich sagen will: Braucht man überhaupt noch ein ein WohnMOBIL, wenn man zum Betrieb erst mal zig Meter Kabel verlegen muss? Ich neige in solchen Fällen dann eher zum ImMobil - auch wenns nur ein Gartenhaus ist ;) ;) ;) .

Viele, nicht ganz so ernst gemeinte Grüße
Tourist
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von cmw »

Moin,
wir haben nur ein 40 m Kabel 2,5 er Querschnitt dabei... Ohne Trommel, lose gewickelt... Hat 21 Jahre auf dem Buckel und hat immer gereicht...
Kurze Adapterstücke in unterschiedliche Ausführungen sind wie das Kabel in einer Nylonsporttasche.... Eine Kabeltrommel war uns zu sperrig ;-) Wir hatten ja nie genug Platz ;-)

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Camperfrank »

Heiko hat geschrieben:
ja, aber ich verstehe den Zusammenhang zum Thema jetzt gerade nicht so ganz :)
Heiko -
den verstehe ich bei ca. 40 % deiner Posts auch nicht, wenn man zB. im Tröd wo fahrt Ihr am WE hin - ICH 2 Seiten über Whisky, oder was mal auf einem Treffen war lesen muss. :D

Werde das Gefühl nicht los, dass sich ein Forum im Forum bildet mit wenig Blick über den Tellerand. :o
Wenn einige schon über Tische und Bänke springen, sollte man das den anderen auch ein wenig einräumen. :lach1
Wirklich stören - tut mich das nicht. Wollte ich aber mal loswerden. :lol:

Oder wie erklärst du die 3 Seiten in diesemTröd über Solaranlage, Brennstoffzelle und Co?? ;)

Hat ja wenig mit der "Kabeltrommel" zu tun..........
In diesem Sinne :roll:

captain krabbe hat geschrieben: ... tu doch nich so ... ;) ...
:i love
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?

Beitrag von Heiko »

Manchmal entwickeln sich halt Gespräche so. Von Kabeltrommel - Energieversorgung - Solar oder Brennstoffzelle ist doch ein sehr kurzer Weg :)

Aber bei dein Post konnte ich jetzt wirklich nicht den Zusammenhang sehen. Aber das ist nicht schlimm, du kannst mir auf die Sprünge helfen, oder auch nicht.

Wie du magst! :)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“