Es ist vollbracht: Neuer Stellplatz für Zuhause!

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von thomasd »

Moin,

schade, dass kein Mischwassersiel liegt, sonst könnte man an das Regenfallrohr anschliessen. ;)
Wenn Pumpe würde ich nur eine Jungpumpe nehmen. Für Abwasser reicht die Tauchpumpe, für Fäkalien müsste es schon die Compli 400 sein. Die Compli ist ein Haushebewerk, da könnte im Haus gleich eine Toilette mit dran. http://www.badshop.com/epages/Badshop.s ... ebeanlagen


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von Heiko »

Moin Thomas,

an das Fallrohr habe ich auch zuerst gedacht. Aber das wird wohl nicht billig, wenn man da das falsche Wasser einleitet. :o

Einfacher wäre es vielleicht noch einen 2. Ablass zur rechten Seite an den Tank zu bauen.
Dann könnte ich ohne Bodenrohr den Schlauch direkt in die Wand stecken.

Wenn ich in den Boden gehe bin ich bestimmt schon auf Fundamenthöhe. Da durchzubrechen ist bestimmt nicht so einfach.
Die Pumpe müsste ich dann im Kriechkeller auch vertieft im Boden eingraben. Alles nicht so einfach. ;)


travelfan
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 70
Registriert: Do 24. Mär 2011, 22:07
Wohnmobil: Karmann Colorado 645 TI

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von travelfan »

Hallo,
mir fiel bei den Bildern gerade was auf.
In Niedersachsen muss man für eine Auffahrt eine Bürgersteigabsenkung beantragen und ein zugelassenes Tiefbauunternehmen beauftragen, Kosten über 1000 Euro.
Durch die Wand in den Keller halte ich für problematisch, sei froh, wenn die Wand dicht ist. Ein H-Riss beim Loch stemmen und du wirst den Schlamassel nicht mehr los.
Vielleicht kannst du das Dachrinnenrohr freilegen und unterirdisch einen ( unerlaubten ) Anschluss herstellen, sozusagen einen eigenen Gulli. Den gibt es aus Kunststoff im Baumarkt.
Gruß Brigitte


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von Heiko »

Heiko hat geschrieben: Mit dem Bauamt muss ich mich dann sowieso noch mal auseinandersetzten. Ich würde gerne die Rundung vorne am Wendeplatz als Ausfahrt umpflastern lassen.
Mal sehen, wie gefügig die sind. ;)
Hallo Brigitte,

das mit der Auffahrt schrieb ich ja bereits.
Wer das ohne Genehmigung macht hat selber Schuld und darf dann erst mal zurück bauen (lassen).
Das ist dann 2mal teuer ;)

Das mit dem unerlaubten Anschluss werde ich auf keinen Fall machen.
Unser Regenwasser läuft im eigenem Kanalsystem. Wer da was chemisch-belastetes einleitet bekommt richtig eines auf den Deckel. :shock:

Wegen der Kellerwand habe ich keine Angst.
Mit einem Diamant-Kern-Bohrgerät gibt es kaum Vibrationen und man schneidet wie mit einem heissem Messer durch Butter mit der wassergekühlten Bohrkrone. ;)
Kennst du solche Teile?


travelfan
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 70
Registriert: Do 24. Mär 2011, 22:07
Wohnmobil: Karmann Colorado 645 TI

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von travelfan »

Hallo,
ich dachte, es gehe "nur" um's Grauwasser, also ohne chemische Belastung.
Ja, ich kenne solche Bohrgeräte, würde es aber trotzdem nicht machen. Die Abdichtung zwischen Wand und Rohr ( unterschiedliche Materialien ) halte ich auf Dauer für problematisch.
Die Wand "arbeitet" wenn du auf die Auffahrt fährst und das Rohr "arbeitet" anders. Vielleicht kennst du den Spruch "Wasser sucht sich seinen Weg" und meist findet es dann irgendwo den falschen Weg., auch wenn alles dicht zu sein scheint. Wir konnten bei uns von außen am Haus an die Abwasserleitung der Küche.
Zur Bürgersteigabsenkung gibt es eindeutige Vorschriften, die vor den Pflasterarbeiten zu beachten sind, ob man da nachträglich etwas machen kann, weiß ich nicht. Bei uns darf man erst die Einfahrt bearbeiten, nachdem der Bürgersteig abgesenkt wurde. Man kann sich dafür nicht mal die Firma aussuchen, sondern da kommt dann die bestellte Firma und natürlich die Rechnung von der Stadt.
Wenn man Glück hat, machen die für einen im Nebenjob die anschließenden Pfasterarbeiten.
Ich gönne deinem Wohnmobil auf jeden Fall ein schönes zu Hause. Unser steht auch auf dem Grundstück neben dem Haus, sogar vor dem Küchenfenster des Nachbarn, aber dafür ertragen wir seine Katze in unserem Vorgartenbeet. Neider haben wir hier nicht bezüglich des Wohnmobils, nur bezüglich unserer vielen Freizeit als Vorruheständler.
Frohes Schaffen, ich halt mich nun mal wieder raus.


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von Heiko »

Hallo Brigitte,
Vielleicht kennst du den Spruch "Wasser sucht sich seinen Weg"
Ich kenne das von Jurassic Park: "Die Natur findet immer einen Weg" ;)
Aber im Ernst: Das mit den Überfahren des Rohres hatte ich noch nicht bedacht.
Ev. dann doch lieber oberhalb der Erde einen Öffnung auf die ich einen Pumpenschlauch stecken kann.
Da könnte ich dann auch schon wieder das Schwarzwasser loswerden.

Schön, dass es so viele Sachen zu überlegen gibt. :)
ich dachte, es gehe "nur" um's Grauwasser, also ohne chemische Belastung.
Für mich, und sicher auch für die Leute Amt ist Grauwasser chemisch belastet.
Seifenreste vom Duschen, Hände- und Abwaschen werden die nicht im Regenwassersystem haben wollen!


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Unser WoMo braucht ein neues Zuhause!

Beitrag von Heiko »



Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Neuer Stellplatz für Zuhause!

Beitrag von Heiko »

So, nun wird es langsam. Nachdem die Betonpalisaden noch fast zur Hälfte wieder rausgenommen und anders gesetzt wurden (man waren die stinkig),
gab es gestern Split und heute wirde gepflastert. Morgen werden noch die Ecken an der Rundung abgeschnitten und verdichtet.

Hier die Fotos von heute:

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... G_3447.jpg

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... G_3452.jpg

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... G_3448.jpg

http://www.holli-mobil.de/Hymer_B_774/S ... G_3449.jpg


Germany
Biggi & Reinhard
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 23659
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 393 Mal

Re: Neuer Stellplatz für Zuhause!

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Heiko,
Sieht gut aus der SP da haste schön Platz für dein Womo und kannste schön rein und raus fahren :dau3


Zora
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24

Re: Neuer Stellplatz für Zuhause!

Beitrag von Zora »

Sieht gut aus. Hoffentlich ist alles gut verdichtet. Bei uns hatten sich Fahrspuren bzw. Stehspuren :o gebildet. Wir haben dann eine Betonplatte gegossen und neu gepflastert. Dann kam die Stadt.... Tja, das Regenwasser fließt auf die Straße und nun kostet es Gebühren für Niederschlagwasser. Es fließt aber gar nicht auf die Straße, sondern in den Vorgarten - wurde der Niederschlagstante auch demonstriert. Trotzdem.... die Stadt bracuht ja Geld. :evil:


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Unser Reisemobil“