Snowbirds on the road again 14/15

... eure Reiseberichte aus Portugal
Antworten
SuperDuty

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von SuperDuty »

Heute Nacht hatten wir erstmals unter 10 Grad, genau gesagt waren es 8,5 Grad bei sternenklarem Himmel. Umso schöner war unser morgendlicher Strandgang. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel, blaues Meer, Ebbe, noch keine Fußspuren im Sand, wir ganz alleine – einfach grandios. Über den Tag sollen es hier wieder über 20 Grad werden :beach:

Gestern wollten wir die Klippenwanderung in westliche Richtung gen Albufeira machen – laut Wanderführer soll das möglich sein. Ja, nur wie? Hier hat ein angrenzender Grundstückseigentümer den Rest bis zur Klippe für sich in Besitz genommen. Nicht dass er ihn eingezäunt hätte, was er sicherlich nicht darf :rtfm: aber er hat den Durchgang unpassierbar gemacht.

0791 http://up.picr.de/20044421wx.jpg

Wir haben keine Lust, immer wieder den Weg durch irgendwelche Wohnsiedlungen zu suchen um dann in Sackgassen zu landen :girl_cray2: Also gehen wir hinunter zum Strand, dort ist es sowieso viel schöner :dau3

0792 http://up.picr.de/20044422cw.jpg
Der mit dem versperrten Durchgang kann uns mal :s


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von kmfrank »

Hallo Ihr Beiden,

man, habt Ihr es gut :)
Wir sitzen immer noch im kalten Deutschland, aber nicht mehr lange :D

Wünsche euch noch eine schöne Zeit, evtl. sieht man sich ja. Denke das wir Anfang Januar bis zu euch durchgedrungen sind :lach1


SuperDuty

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von SuperDuty »

Heute Nacht waren es wieder moderate 18,5 Grad. Die vorsorglich eingeschaltete Heizung brauchte nicht aktiv zu werden :D
Den Strand hatten wir auch heute ganz alleine für uns, lediglich 2 Reiter waren unterwegs. Reiter am Strand vor den Wellen, ein traumhaftes Bild. Leider haben wir bei unserer allmorgendlichen Fitnesstour keinen Fotoapparat dabei. Inzwischen regnet es immer mal wieder und morgen soll es auch nicht besser sein.

0794 http://up.picr.de/20056212cw.jpg

Verdächtige Stellplatznachbarn haben wir :h
Diese fahren mit ihrer erwachsenen Tochter in Urlaub, kuscheln nicht, sondern lassen einen Platz zwischen uns frei, haben keinen Hund, der auf dem Stellplatz frei herumläuft und herum :s , sondern eine scheue Katze, rauchen keine Zigaretten, sondern Zigarren, haben keine Bier- und keine Weinflaschen auf dem Tisch stehen.
Sie haben auch keine TV-Antenne, offenbar auch kein Notebook, kein Tablet und kein Smartphone, sondern reden stattdessen den ganzen Tag und am Abend miteinander, schreiben stundenlang auf Papier :paint2:
Die Leute entziehen sich offenbar ganz bewusst der Kontrolle durch die Geheimdienste, sowas darf doch nicht sein, das müsste man doch melden :poli1


Robbie-tobbie
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 361
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 11:13
Wohnmobil: Carado I447
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von Robbie-tobbie »

SuperDuty hat geschrieben:Verdächtige Stellplatznachbarn haben wir :h
Diese fahren mit ihrer erwachsenen Tochter in Urlaub, kuscheln nicht, sondern lassen einen Platz zwischen uns frei, haben keinen Hund, der auf dem Stellplatz frei herumläuft und herum :s , sondern eine scheue Katze, rauchen keine Zigaretten, sondern Zigarren, haben keine Bier- und keine Weinflaschen auf dem Tisch stehen.
Sie haben auch keine TV-Antenne, offenbar auch kein Notebook, kein Tablet und kein Smartphone, sondern reden stattdessen den ganzen Tag und am Abend miteinander, schreiben stundenlang auf Papier :paint2:
Die Leute entziehen sich offenbar ganz bewusst der Kontrolle durch die Geheimdienste, sowas darf doch nicht sein, das müsste man doch melden :poli1
Der Reisebericht gefällt mir sowieso - aber Dein Humor hat extra-Klasse :dau3

Ja, so Menschen soll es geben, die tatsächlich noch Gesprächsstoff haben! Die Anderen sind vermutlich nur "stumm vor Glück" ;)


SuperDuty

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von SuperDuty »

Stellplätze, ganz viele Stellplätze fanden wir. Hier nur ein wirklich winziger Ausschnitt davon. Die Masse ist wunderbar geteert, leer und einwandfrei gepflegt.
0829 http://up.picr.de/20117803qv.jpg
Wo? Alles vor dem Algarve-Stadion von Faro.
0828 http://up.picr.de/20117805rp.jpg
Aber eigentlich wollen wir die 3000-Seelen-Gemeinde Estoi besuchen, ein verträumtes romantisches Städtchen nördlich von Faro. Dort soll es einen Prachtbau, den "Palácio de Estoi" mit Botanischen Gärten geben und Römische Überreste sind außerhalb des Ortes zu finden.
0861 http://up.picr.de/20117789bk.jpg
Der Zugang zum Park ist leider verschlossen und das Ganze auch wenig einladend.
0830 http://up.picr.de/20117801dk.jpg
Wie wir erfuhren, soll der Park in Zukunft der Öffentlichkeit wieder zur Verfügung stehen – wir waren wohl zu früh oder aber außerhalb der Touri-Saison dort.
Der Erbauer des "Palácio de Estoi", ein Adelsmann aus Estoi, hatte eine Vorliebe für
0832 http://up.picr.de/20117804vg.jpg
0850 http://up.picr.de/20117793yi.jpg
Aber es ist alles verschlossen, auch das Besucherzentrum, welches sich einige Meter weiter in der Gasse befindet.
Der "Palácio de Estoi" wurde im Rokokostil erbaut, in den letzten Jahren aufwendig renoviert und zu einer exklusiven Poussada umgewandelt (Hotel in historischen Gemäuern). Klar, da kann man wohnen, aber kaum was besichtigen. Leider hatte ich zum Übernachten meinen Rasierapparat nicht dabei. . .
0848 http://up.picr.de/20117794ej.jpg
Zumindest haben wir einen guten Blick auf den Palast.
0935 http://up.picr.de/20117802mw.jpg
und einige Teile der Anlagen.
0936 http://up.picr.de/20117800wb.jpg
0937 http://up.picr.de/20117798wo.jpg
0938 http://up.picr.de/20117796hg.jpg
Die ganze „schmutzige Wäsche“ des Dorfes wurde bis vor wenigen Jahren hier gewaschen.
0840 http://up.picr.de/20117799hj.jpg
Prächtige Bürgerhäuser zeugen von glanzvollen Zeiten dieses Ortes. Viele dieser Häuser wurden bereits vor dem Verfall gerettet und renoviert. Andere, von einfachen portugiesischen Wohnhäusern bis hin zu Herrenhäusern, stehen zum Verkauf. Aber der Ort macht keinen verfallenen Eindruck, ganz im Gegenteil.
0857 http://up.picr.de/20117788tf.jpg
Beim Bummeln findet man verschiedene schön angelegte, schattige Plätze mit Bänken, die zum Rasten, und Beobachten einladen.
0842 http://up.picr.de/20124656tk.jpg
0843 http://up.picr.de/20117792km.jpg
Ein Herz und eine Seele.
0844 http://up.picr.de/20117791pm.jpg
Die alte Kirche hinter dem Palast
0853 http://up.picr.de/20122917bd.jpg
und die neue Kirche im Unterdorf. Sie wurde bei dem gewaltigen Erdbeben von 1755 komplett zerstört und anschließend wieder neu aufgebaut.
0860 http://up.picr.de/20117785wf.jpg
Nach so einem langen Rundgang wäre Erleichterung von Nöten. Aber wie kann man die Dinger nur so hoch hängen? Angeber!
0846 http://up.picr.de/20117797kb.jpg
Im Cafe Neon, nein, halt, wir sind ja nicht in Griechenland, aber hier gibt es sie auch, die Bars, in denen die Alten zusammensitzen und diskutieren.
0858 http://up.picr.de/20117787qn.jpg
Die zahlreichen kleinen Cafés im Ort sind wie üblich schnörkellos und einfach. Sie bieten Erfrischungen und Kleinigkeiten für zwischendurch. WC und 2 Espresso = 1 € Davon kann man im Dland nur träumen.
Estoi hat aber auch eine kleine Markthalle, nette Tante-Emma-Läden, und alles, was die Bürger sonst so brauchen. Hier scheint die dörfliche Welt noch weitgehend in Ordnung zu sein.
0859 http://up.picr.de/20117786oz.jpg
Liebhaber von Märkten finden hier jeden 2. Sonntag im Monat neben der Schule einen weitläufigen Zigeunermarkt. Haushaltswaren, Kleidung, Schinken, Käse, Olivenöle und Pflanzen werden hier feilgeboten.

Am westlichen Ortsrand können die Ruinen von "Milreu" besichtigt werden. Es gibt Funde aus der römischen Zeitrechnung wie Fragmente einer römischen Straße, Reste einer römischen Villa, einem Thermalbad, den ehemaligen römischen Tempel, sowie Mosaike. Aber wie alle Museen: Montags geschlossen. Wir müssen dem sympathischen Ort wohl nochmal einen Besuch abstatten.


Har-Pi
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von Har-Pi »

Ja, das Estàdio Algarve ist für den, der es mal gesehen hat, auf den ersten Blick sogar auf dem ersten Foto zu erkennen.

Es ist vom gleichen Architekten und der gleichen Baufirma konstruiert worden, die das auch beim Olympiastadion in Sydney und dem neuen "Estàdio da Luz" in Lissabon getan haben.

Diese Parkplätze sahen auch vor knapp 10 Jahren genau so aus, da hat sich nix geändert.

Gekostet hat das Ding über 65 Millionen Euro, veranschlagt waren 17 Millionen für Stadion und Infrastruktur.

Jeden Tag kostet der Unterhalt etwa 10.000 Euro, und bringt die Eigner, die Rathäuser von Loulé und Faro, jedes Jahr um insgesamt 3,6 Millionen dem Bankrott näher.

Heute findet dort mal wieder ein internationales Spiel statt, Portugal gegen Armenien, allerdings hat die FIFA von den ca 30.000 Plätzen fast 10.000 gesperrt, so dass nur 21.042 Zuschauer dort sein werden.

Platzherren sind der Sporting Clube Farense (derzeit 13. Zweite Liga) und Louletano Desportos Clube (Vierte Liga).


SuperDuty

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von SuperDuty »

Ja, ein weiteres Beispiel dafür, wie Steuergelder sinnlos verprasst und Staatsschulden in die Höhe getrieben werden.
Für Profi-Fußball spielen Millionen öffentlicher Gelder keine Rolle, für andere Amateur-Sportarten ist nur beschämend wenig übrig. Mit welcher Berechtigung wird das Business Fußball mit öffentlichen Geldern überhaupt gefördert :?:


SuperDuty

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von SuperDuty »

Olhão mit seinen ca. 28 000 Einwohner liegt etwas östlich von Faro. Olhão entstand im 17. Jahrhundert. Die Geschichte ist eng verbunden mit der Fischereiindustrie. Schon 1882 gab es hier die erste Konservenfabrik für Thunfisch und Sardinen, weitere Fabriken entstanden entlang der gesamten Algarveküste.
0868 http://up.picr.de/20133654in.jpg
Geschichte auf Azulejos
0871 http://up.picr.de/20133653cu.jpg
Eine der beiden, unmittelbar am Wasser gelegenen Markthallen beherbergt den größten Fischmarkt an der Algarve. In einer lauten und lebhaften Atmosphäre gibt es dort jeden Morgen eine beeindruckende Vielfalt frischer Fische und Meeresfrüchte zu bestaunen.
0873 http://up.picr.de/20133651rm.jpg
0875 http://up.picr.de/20133658fw.jpg
Rund um die Markthallen laden Cafés zum Verweilen ein.
0881 http://up.picr.de/20133647nu.jpg
In der zweiten Markthalle werden Obst, Gemüse und Fleisch aus der Region angeboten.
0885 http://up.picr.de/20133655yc.jpg
Besonders interessant ist der Markttag am Samstag, wenn die Leute aus den umliegenden Dörfern kommen und ihre Ernte direkt am Kai vor den Markthallen anbieten. Hier die Früchte des Erdbeerbaumes Medronho.
0880 http://up.picr.de/20133650bn.jpg
Sharonfrüchte
0882 http://up.picr.de/20133649kr.jpg
Chayote
0883 http://up.picr.de/20133646ng.jpg
Protea (Zuckerbüsche)
0889 http://up.picr.de/20133642pt.jpg
Seit 1808 besitzt Olhão die Stadtrechte. Wohl eine Folge des Verdienstes von 17 Seefahrern, welche angeblich ohne Karten den Atlantik überquerten, um dem in Exil lebenden portugiesischen König mitzuteilen, dass die französischen Besatzungstruppen (auch ohne ihn) besiegt worden waren.
0888 http://up.picr.de/20133643jl.jpg
Vor den beiden Markthallen ist das Schiff "Bom Sucesso" zu bewundern, es ist das „Original“, mit dem die Matrosen diese enorme Herausforderung über den Atlantik wagten.
0895 http://up.picr.de/20133641zg.jpg
Jiló
0896 http://up.picr.de/20133645vr.jpg
Der Zigeunermarkt beginnt hier:
0898 http://up.picr.de/20133640fl.jpg
Wer sich das antun möchte, bitte . . .
0870 http://up.picr.de/20133656cj.jpg
Wir gehen jedoch bequemer weiter, weiter nach . . .


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von kmfrank »

Danke Gerd für Deien Bericht.
Wenn man das Wetter besser wäre, würden die Bilder noch mehr strahlen.
Heute früh nur 11° das ist ja wohl nichts :(


nelly
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Snowbirds on the road again 14/15

Beitrag von nelly »

Hier waren es 12°! Du bist zu weit nördlich, Michael! ;-)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png


Antworten

Zurück zu „Portugal“