Ich verstehe nicht ganz, warum man sich über Mary, deren Sorge und Initiative lustig machen und die Diskussion herunterspielen muss.
Bericht hin oder her, die schwammigen Angaben, die Bambus macht, beruhigen nur den, der oberflächlich liest. Ich erinnere an meine Email mit diversen Fragen, die nur zum Teil oder kaum befriedigend
("Die Farben werden dem Melamin beim Herstellungsprozess zugesetzt. Es handelt sich um übliche Farben die ja auch lt. dem Prüfinstitut problemlos sind. Daher also keine Bange.
... Für kurze Zeit sind 100 ok - auf Dauer sind 70 Grad ok. ")
beantwortet wurden.
Sollte ich einem Verkäufer einfach so vertrauen, weil er sagt, ich solle "also nur keine Bange" haben? Und der mir vorher ganz klar mitteilte, dass man nicht "den in Deutschland üblichen Test" gemacht hat (sondern - Achtung: Ganz private Meinung!!! - einen vielleicht für den Hersteller aus China passenderen?
Hierzulande wurde hübsches Kinderspielzeug in schönen bunten Farben verkauft. Rein zufällig auch aus China. Entsprechend verwendet (anschauen? anfassen?) barg es vielleicht keine Gefahr, aber leider stellte man fest, dass Kleinkinder gern mal was in den Mund stecken. Das ahnte man natürlich vorher nicht. Dumm gelaufen. Arme Kinder.
Ich habe das Gefühl, Bambus hat in Wirklichkeit keine Ahnung, was er da vertreibt. Aber ich möchte es nicht ausbaden!
Daher
vielen Dank, Mary! Bleib weiter kritisch, wenn es um mehr als um Äußerlichkeiten geht.
