Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
-
- Participant
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 2. Okt 2009, 08:26
- Wohnmobil: Dethleffs Esprit A5880
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Hallo
ich habe mir zum Beginn des Womofahrens ein 40m Kabel ohne Trommel mit 2,5er Querschnittgekauft (im Kastenwagen war für eine sperrige Trommel kein Platz) und dieses dann 1/3 zu 2/3 geteilt. In den allermeisten Fällen reicht mir mein Drittelstück. Selten brauche ich den Rest der 40m. Seitdem ich ein größeres Womo fahre, habe ich zusätzlich noch eine 25m 08/15-Kabeltrommel mit 1,5er Querschnitt dabei. Die habe ich seitdem erst 2-3 mal gebraucht. Und dann auch nur, um den Strom mit anderen zu teilen...
Ich denke bei den Stromkabeln muss man auch im Auge behalten, was damit gemacht wird. Bei mir läuft das Ladegerät darüber und manchmal morgens für 10 Minuten der Backofen. Sonst schonmal der Laptop. Das wars.
VG
Thomas
ich habe mir zum Beginn des Womofahrens ein 40m Kabel ohne Trommel mit 2,5er Querschnittgekauft (im Kastenwagen war für eine sperrige Trommel kein Platz) und dieses dann 1/3 zu 2/3 geteilt. In den allermeisten Fällen reicht mir mein Drittelstück. Selten brauche ich den Rest der 40m. Seitdem ich ein größeres Womo fahre, habe ich zusätzlich noch eine 25m 08/15-Kabeltrommel mit 1,5er Querschnitt dabei. Die habe ich seitdem erst 2-3 mal gebraucht. Und dann auch nur, um den Strom mit anderen zu teilen...
Ich denke bei den Stromkabeln muss man auch im Auge behalten, was damit gemacht wird. Bei mir läuft das Ladegerät darüber und manchmal morgens für 10 Minuten der Backofen. Sonst schonmal der Laptop. Das wars.
VG
Thomas
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Heiko,
wenn ich wieder mal in Bremen bin, werde ich Dich zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person ausbilden und dann kommt am Ende eine
ganze harte Erfolgskontrolle.
Ich sehe Du fährst Hymer, da dürfen nur 15m genutzt werden.
Hans
wenn ich wieder mal in Bremen bin, werde ich Dich zur Elektrotechnisch unterwiesenen Person ausbilden und dann kommt am Ende eine
ganze harte Erfolgskontrolle.






Hans
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
....ich selber habe:
- eine Leitung ca. 25m mit H07RN-F in 2,5 Quadrat,
- ein ca. 10m mit H07RN-F in 2,5 Quadrat,
- einen Dreifachverteiler mit ca. 1,5 m in H07RN-F in 1,5 Quadrat,
- einen PRCD-S (mobiler Schutzschalter, wenn ich mich mal an einem nicht so 100%igem Kasten anschließe. )
- Adapter von CEE Camping auf Schuko, ich habe auch nur
vergossene Schukostecker im Einsatz.
- einen kleinen Steckdosen- und RCD-Prüfer
- einen Schutz für Stecker-Kupplung Verbindung.
auf dem WoMo unterem Fahrersitz.
Gruß Hans
- eine Leitung ca. 25m mit H07RN-F in 2,5 Quadrat,
- ein ca. 10m mit H07RN-F in 2,5 Quadrat,
- einen Dreifachverteiler mit ca. 1,5 m in H07RN-F in 1,5 Quadrat,
- einen PRCD-S (mobiler Schutzschalter, wenn ich mich mal an einem nicht so 100%igem Kasten anschließe. )
- Adapter von CEE Camping auf Schuko, ich habe auch nur

- einen kleinen Steckdosen- und RCD-Prüfer
- einen Schutz für Stecker-Kupplung Verbindung.
auf dem WoMo unterem Fahrersitz.
Gruß Hans
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Hast dein Womo keinen FI oder nutzt du den Mobilen zum Schutz vom Verteiler zum Womo?Schlauchi hat geschrieben:....ich selber habe:
- einen PRCD-S (mobiler Schutzschalter, wenn ich mich mal an einem nicht so 100%igem Kasten anschließe. )
Gruß Hans
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
...........vom Verteiler/Säule/Kasten zum WoMo, allerdings nur wenn ich dem vorhandenem System nicht traue (was öfters vorkommt - nicht Stellplätze aber viele ältere CP's) oder wenn ich z.B. bei Bekannten am Haus stehe und die keinen RCD haben. Desweiteren nutze ich als Zuleitung einen CEE mit Schukosteckdose.rgk hat geschrieben:Hast dein Womo keinen FI oder nutzt du den Mobilen zum Schutz vom Verteiler zum Womo?Schlauchi hat geschrieben:....ich selber habe:
- einen PRCD-S (mobiler Schutzschalter, wenn ich mich mal an einem nicht so 100%igem Kasten anschließe. )
Gruß Hans
http://www.hans-daniels.de/Mueritz2010/ ... 10_109.jpg
Das heißt ich nutze das als Zuleitung unter der Markisse. Hier wäre ja keine Absicherung über den WoMo FI. Hat der Stellplatz einen RCD, dann bleibt er natürlich unterm Sitz.
Joint nutzt einen zweipoligen RCD 30mA als Hauptschalter und als Personenschutz direkt hinter der Eingangsdose.
Gruß Hans
Zuletzt geändert von Schlauchi am Mo 7. Jan 2013, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1061
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:43
- Wohnmobil: Hymer CL698
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
ironie an :
wenn ich mir vorstelle : ich komme auf dem stellplatz an und setze mich in meinen klappstuhl, lehne mich zurück und plötzlich fällt mir ein...verdammt, welche kabeltrommel brauche ich eigentlich...10m, 20m, und da kommt meine frau zu mir und sagt :" Schatz, mach dir keine Gedanken, wir haben doch eine Brennstoffzelle...." - nun weiß ich wie bequem meine investition war...
ironie aus

wenn ich mir vorstelle : ich komme auf dem stellplatz an und setze mich in meinen klappstuhl, lehne mich zurück und plötzlich fällt mir ein...verdammt, welche kabeltrommel brauche ich eigentlich...10m, 20m, und da kommt meine frau zu mir und sagt :" Schatz, mach dir keine Gedanken, wir haben doch eine Brennstoffzelle...." - nun weiß ich wie bequem meine investition war...
ironie aus



-
- Enthusiast
- Beiträge: 1295
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 17:30
- Wohnmobil: Hymer
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Warum Ironie?
Der Strom von der Brennstoffzelle ist aber auch nicht der billigste - oder?
Wie gesagt, wenn wir länger auf einem Platz stehen, wird schon der Strom aus der
Steckdose genommen. Gerade im Winter wenn die Solarmodule keinen Strom liefern!
Wir haben auch eine Brennstoffzelle zusätzlich an Bord, aber die will ich nur im Notfall
benützen, wenn wir länger ohne Strom auf einem Platz stehen!
Und wenn nix mehr geht - ziehe ich meinen Moppel aus der Garage, der hat dann richtig Dampf!
230V - Sinus - 2000 Watt - Kabel 1,5m 2,5mm
Also sind wir in Sachen Strom bestens gerüstet!
Gruß Achim
Der Strom von der Brennstoffzelle ist aber auch nicht der billigste - oder?
Wie gesagt, wenn wir länger auf einem Platz stehen, wird schon der Strom aus der
Steckdose genommen. Gerade im Winter wenn die Solarmodule keinen Strom liefern!
Wir haben auch eine Brennstoffzelle zusätzlich an Bord, aber die will ich nur im Notfall
benützen, wenn wir länger ohne Strom auf einem Platz stehen!
Und wenn nix mehr geht - ziehe ich meinen Moppel aus der Garage, der hat dann richtig Dampf!
230V - Sinus - 2000 Watt - Kabel 1,5m 2,5mm
Also sind wir in Sachen Strom bestens gerüstet!
Gruß Achim
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Warte ich auch mal nach, ob es beim Gefahrguttransport nicht ein Zusammenladungsverbot zwischen deinem Brennstoff, Haarspray, Deodorant, Dieselreserve und Propangas gibt.Thorsten und susanne hat geschrieben:i.........:" Schatz, mach dir keine Gedanken, wir haben doch eine Brennstoffzelle...." - nun weiß ich wie bequem meine investition war...
..
![]()
![]()



Gruß Hans
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Na, ich weiss nicht, wenn ich sehe was der Strom dort so kostet:Thorsten und susanne hat geschrieben:ironie an :
wenn ich mir vorstelle : ich komme auf dem stellplatz an und setze mich in meinen klappstuhl, lehne mich zurück und plötzlich fällt mir ein...verdammt, welche kabeltrommel brauche ich eigentlich...10m, 20m, und da kommt meine frau zu mir und sagt :" Schatz, mach dir keine Gedanken, wir haben doch eine Brennstoffzelle...." - nun weiß ich wie bequem meine investition war...
ironie aus
![]()
![]()
Beitrag aus einem anderen Forum:
Strompreis 66,40 Euro pro KW (Aufbau)
22.12.2012, 20:45:11
Antworten
Guten Abend,
Strompreis 66,40 € pro KW !
das ist kein Witz, sondern leider eine Tatsache !
3/2009 habe ich beim Händler in Mainz eine neue SFC A50 Brennstoffzelle gekauft, zum SONDERPREIS, da die neue EVOY ja schon auf dem Markt war !
Das Gerät wurde ordentlich eingebaut und die Installation durchgeführt.
Und bis in diesem Jahr in Polch, war ich auch noch voll begeistert, leise, unauffällig und etwa 4,2 Ah Leistung, dachte ich !
Da jedoch die Leistung am Display auf Null ging, also gerade mal der Eigenbedarf mit 1,6 Ah abgedeckt wurde, haben wir mal genauer gemessen. Ergebnis : 1,4 Ah !
So wurde das Teil ausgebaut und nach etlichen Telefonaten dann zur Überprüfung eingesand !
ERGEBNIS:
Eingeschränkte Ausgangsleistung durch mangelhafte Stackperformance wegen erhöhter Degeneration ( durch Stackperformancetest und Einzelzellenspannungsmessung nachgewiesen ) Paus = 20 W
Die A 50 wird nicht mehr repariert, nur noch die neueren, weiterentwickelten EVOY !!!!
Ein Austauschgerät wird angeboten EVOY 140 zu 2.850,00 €
Nun muß man wissen, dass ich mit der A 50 bisher erst 3×5 Liter und 2×10 Liter Metanol verbraucht habe, also insgesamt 35 Liter !
Da man mit 1,11 Liter 1 KW erzeugt, wurden mit dem Gerät erst ca. 38 KW erzeugt, das entspricht ca. 700 Betriebsstunden !
Ausgelegt, soll die Zelle jedoch für mindestens 3000 Betriebsstunden sein!
Offensichtlich, altert die Zelle dann auch in den Stillstanszeiten ???
Bei mir ergibt sich nun die Rechnung : Kaufpreis 2.200,00 € plus Einbauteile 100,00 €, plus Metanol 135,00 €, plus Überprüfung und Rücksendung 88,06 €, gesamt also 2.523,06 € !
Wenn ich also diese 2.523,06 € durch die erbrachten KW teile, so komme ich auf 66,40 € / KW !
Soweit das Thema BRENNSTOFFZELLE !!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin geheilt, war ein teures Lehrgeld !
Re: Welche Kabeltrommel nutzt ihr?
Nix für ungut, aber mein Mitleid mit dem Efoy Eigner hält sich in sehr engen Grenzen.
Ich fand schon immer, eine Efeu ist was für Leute,
die gar nicht mehr wissen, wohin mit ihrem Geld.
Solche und ähnliche Erfahrungen konnte und kann man
immer wieder in allen WOMO Foren lesen.
Ich fand schon immer, eine Efeu ist was für Leute,
die gar nicht mehr wissen, wohin mit ihrem Geld.
Solche und ähnliche Erfahrungen konnte und kann man
immer wieder in allen WOMO Foren lesen.