Winter- oder Ganzjahresreifen?
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Ich habe dazu noch mal einen Text gefunden:
Sind Ganzjahresreifen eine Alternative?
Quelle: 12.10.2010, 11:34 Uhr | t-online.de
Ganzjahresreifen: Sind sie tatsächlich eine Alternative?
Winterreifen, immer nur Sommerreifen oder etwa Ganzjahresreifen? Diese Frage stellt sich wohl jedem Autofahrer. Doch sind die Allwetter-Pneus wirklich Alleskönner, die bei Schnee und trockener Straße für bestmögliche Sicherheit sorgen, oder sind sie nur ein schlechter Kompromiss?
Ganzjahresreifen müssen alles können
Die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) und der ACE (Auto Club Europa) haben vier Ganzjahresreifen der Marken Federal, Goodyear, Hankook und Vredestein in der Dimension 185/60 R 15 H im direkten Vergleich mit Winter- und Sommerreifen in der Praxis getestet. Die Anforderung war klar definiert: Ob Schnee, Schneematsch, Nässe oder heiße Sommerstraße – ein Ganzjahresreifen sollte immer greifen.
Ganzjahresreifen schlagen sich gut
Überraschend gut schlugen sich drei der vier Ganzjahresreifen im Schnee. Allen voran der Testsieger Hankook Optima 4S, der mit der besten Traktion aller Kandidaten durchs Ziel ging. Beim Bremsweg lag der Goodyear Vector 4Seasons auf dem Niveau eines echten Winterreifens. Abgeschlagen der Federal Super Steel 657, der auf Schneestraßen mit nicht empfehlenswert abschnitt.
Ganzjahresreifen sind eine echte Alternative im Schnee
Erstklassige Ergebnisse erzielten Hankook und Vredestein Quatrac 3 im Schneematschtest. Beide boten gleich gute Sicherheitsreserven wie der dem direkten Vergleich dienende Nokian-Winterreifen. Zwischenfazit: Im Schnee hielten die drei namhaften Ganzjahresreifen gut mit und boten eine echte Alternative.
Ganzjahresreifen sind auch als Sommerreifen eine Alternative
Doch können Ganzjahresreifen auch Sommerreifen das Wasser reichen? Auch hier fiel der Unterschied erstaunlich gering aus. Der Hankook lag nur wenige Punkte hinter dem Nokian- Sommerreifen zurück. Einziger Versager auch hier der Federal. Ein ganz anderes Bild zeigte sich jedoch auf trockener Straße. Hier schlug die Stunde des klassischen Sommerreifens in Sachen Lenkpräzision und kürzeste Bremswege. Alle Allwetter-Pneus konnten hier nicht mehr vollständig überzeugen, waren aber nicht wirklich unsicher.
Ganzjahresreifen empfehlenswert
Fazit des GTÜ-Tests: Ganzjahresreifen können für Kleinwagen und Kompakte durchaus eine Alternative sein. Vor allem bei überwiegenden Fahrten im städtischen Bereich genügen Ganzjahresreifen.
Für Vielfahrer sind Ganzjahresreifen nicht empfehlenswert
Fahrern schneller Limousinen und Sportwagen raten die GTÜ-Reifenexperten jedoch nach wie vor zur Umrüstung im Herbst und Frühjahr. Ansprüche wie präzise Lenkreaktionen und geringer Reifenverschleiß auf sommerlichen Straßen können die getesteten Allwetterreifen allesamt nicht erfüllen.
Sind Ganzjahresreifen eine Alternative?
Quelle: 12.10.2010, 11:34 Uhr | t-online.de
Ganzjahresreifen: Sind sie tatsächlich eine Alternative?
Winterreifen, immer nur Sommerreifen oder etwa Ganzjahresreifen? Diese Frage stellt sich wohl jedem Autofahrer. Doch sind die Allwetter-Pneus wirklich Alleskönner, die bei Schnee und trockener Straße für bestmögliche Sicherheit sorgen, oder sind sie nur ein schlechter Kompromiss?
Ganzjahresreifen müssen alles können
Die GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) und der ACE (Auto Club Europa) haben vier Ganzjahresreifen der Marken Federal, Goodyear, Hankook und Vredestein in der Dimension 185/60 R 15 H im direkten Vergleich mit Winter- und Sommerreifen in der Praxis getestet. Die Anforderung war klar definiert: Ob Schnee, Schneematsch, Nässe oder heiße Sommerstraße – ein Ganzjahresreifen sollte immer greifen.
Ganzjahresreifen schlagen sich gut
Überraschend gut schlugen sich drei der vier Ganzjahresreifen im Schnee. Allen voran der Testsieger Hankook Optima 4S, der mit der besten Traktion aller Kandidaten durchs Ziel ging. Beim Bremsweg lag der Goodyear Vector 4Seasons auf dem Niveau eines echten Winterreifens. Abgeschlagen der Federal Super Steel 657, der auf Schneestraßen mit nicht empfehlenswert abschnitt.
Ganzjahresreifen sind eine echte Alternative im Schnee
Erstklassige Ergebnisse erzielten Hankook und Vredestein Quatrac 3 im Schneematschtest. Beide boten gleich gute Sicherheitsreserven wie der dem direkten Vergleich dienende Nokian-Winterreifen. Zwischenfazit: Im Schnee hielten die drei namhaften Ganzjahresreifen gut mit und boten eine echte Alternative.
Ganzjahresreifen sind auch als Sommerreifen eine Alternative
Doch können Ganzjahresreifen auch Sommerreifen das Wasser reichen? Auch hier fiel der Unterschied erstaunlich gering aus. Der Hankook lag nur wenige Punkte hinter dem Nokian- Sommerreifen zurück. Einziger Versager auch hier der Federal. Ein ganz anderes Bild zeigte sich jedoch auf trockener Straße. Hier schlug die Stunde des klassischen Sommerreifens in Sachen Lenkpräzision und kürzeste Bremswege. Alle Allwetter-Pneus konnten hier nicht mehr vollständig überzeugen, waren aber nicht wirklich unsicher.
Ganzjahresreifen empfehlenswert
Fazit des GTÜ-Tests: Ganzjahresreifen können für Kleinwagen und Kompakte durchaus eine Alternative sein. Vor allem bei überwiegenden Fahrten im städtischen Bereich genügen Ganzjahresreifen.
Für Vielfahrer sind Ganzjahresreifen nicht empfehlenswert
Fahrern schneller Limousinen und Sportwagen raten die GTÜ-Reifenexperten jedoch nach wie vor zur Umrüstung im Herbst und Frühjahr. Ansprüche wie präzise Lenkreaktionen und geringer Reifenverschleiß auf sommerlichen Straßen können die getesteten Allwetterreifen allesamt nicht erfüllen.
-
garibaldi
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Tja, da sind wir am entscheidenden Punkt! Auch alles technisch Mögliche verhindert in der Praxis nicht jeden Unfall. Auch die ausgeklügeltsten Systeme nicht, ABS und wie sie alle heißen. Unser altes Womo hat sowas noch gar nicht. Darf ich damit dann überhaupt nicht mehr fahren? Weil ja was passieren könnte? Mal ehrlich: Wenn etwas passieren soll, dann passiert es, da kann man mit aller technischen Raffinesse nicht dagegen an. Und die meisten Unfälle passieren wohl nicht wegen suboptimaler Reifen, sondern wegen nicht angepasster Fahrweise und sonstiger Fahrfehler. Mit Deinem Ansatz kannst Du Dich im Grunde nur hinter dem Ofen verkriechen und hoffen, dass Dir nicht die Decke auf den Kopf fällt. Aber da hast Du gute Chancen, dass sie genau das tun wird.frieda hat geschrieben:Und das alles nur weil du nicht wenigstens alles "technisch mögliche" (und um nichts anderes geht es hier doch) getan hast, um einen Unfall zu vermeiden.
...
Sicher, ein Unfall mit Personenschaden ist ein persönlicher Horror. Dagegen wirklich weitgehend schützen kann man sich nur mit entsprechender Fahrweise.
-
Mario
- Enthusiast

- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Ich hoffe Du tauscht wenigstens alle 3Jahre Deine Reifen (Sommer wie Winter), da die ganz natürliche Alterung (auch ohne Abnutzung) durch stetigen Verlust der Weichmacheranteile, auch von den hier schon genannten "Testorganisationen" oft bestätigt wurde.frieda hat geschrieben: Ganz ehrliche Meinung von mir: Ich könnte damit ganz schlecht weiterleben!
Hätte ich aber vorher wenigstens ALLES technisch mir zur Verfügung stehende genutzt um solche "Eventualitäten" auszuräumen ....
Ganz ehrlich.
Ich bin echt erstaunt, das sich manche doch wirklich noch aus nem atomsicheren Bunker raus trauen, bei den allen Lebens gefährdenden Eventualitäten die es so gibt.
Ach so, ich kenne keinen Gutachter, (und ich kenne reichlich von denen), der sich auf eine solche Aussage wie hier zig mal schon genannt, festnageln lassen würde, und das aus gutem Grund.
Was machen eigentlich Partner von Kleinwagenfahrer, in ner großen Luxuslimo hätten die auch deutlich mehr Überlebenschancen gehabt oder?
Traurig auch für die dessen Wagen auch nur einen Airbag weniger hatte als es im Moment schon gibt, usw usw usw
Ach so, auch würde ich nen Teufel tun, Womos mit schnellen Limousinen und Sportwagen zu vergleichen.
Und wieso werden solch Lebensgefährliche Reifen, die in den diversen immer so uneigennützigen Tests nicht als Sieger hervorgehen,
vom Gesetzgeber sofort Verboten.
Erklärung: weil das nun mal keine unabhängigen Produkttests sind, sondern Werbung.
Nochmal: Haftung kommt einzig und allein durch die Gummimischung und Auflagefläche (cm²), ("Saugnapfreifen" sind mir noch nicht bekannt)
Profil dient hauptsächlich dazu, Stoffe/Medien die sich zwischen Reifen und Straßenbelag befinden schnellstmöglich abzutransportieren,
Ausnahme sogenannte Grobstollenreifen für Gelände lose Untergründe, da soll eben auch durch die Formgebung ein Optimum an Kraftübertragung erreicht werden, weil Haftung und Medienverdrängung dort so gut wie keine Rolle spielt.
So nun bastelt Euch mal nen richtigen Reifen für Eure Bedürfnisse in Hinsicht aller dieser Eigenschaften zusammen.
Viel Erfolg dabei.
Oder es fährt ein Reifendienst-LKW hinter Euch her, der für jegliche sich auch ändernde Situation, sofort die entsprechenden optimalen Schlappen aufzieht. (so aller Formel1 vielleicht)
Normal zu Kaufende Reifen, egal ob SR WR oder AWR sind eh schon nur ganz grobe Kompromisse , deshalb wähle ich zB. Reifen so aus,
dass sie mir gerade in solchen Situationen ein Maximum an Unterstützung bieten können,
wo ich selber den wenigsten/geringsten Einfluß ( langsamer und noch vorausschauender) auf Fahrsicherheit habe,
das ist in meinen Augen nun mal Glätte durch Eisbildung.
Will ich, weil ich eh nur wenige km mache im Vergleich zur möglichen Lebensdauer eines Reifens, immer relativ sichere und frische Reifen Fahren, komme ich bei meiner Nutzung des Womos, um gute Winterreifen als Glanzjahresnutzung gar nicht herum, alles andere wäre Blödsinn.
Müsste dann so rund alle 3Jahre fasst "neuwertige" Sommer und Winterreifen wegschmeißen.
ps. mal was lustiges, denkt mal darüber nach warum Allwetterreifen fast immer die teuersten Reifen eines Herstellers sind, obwohl die nun mal in keinem Segment die Krone der (Reifen)Schöpfung sind, ja, angeblich wegen der geringer verkauften Stückzahlen, auch so eine Märchenstunde,
Ich würde die ja nehmen, nur sind sie mir eben für die mir wichtigste gefahrbringende Situation im Straßenverkehr nicht gut genug, Glatteis/und überfrierende Nässe, bei allen anderen Situationen ist ein denkender Fahrer wichtiger als alle Spezial-Reifen dieser Welt
weil mit nem Womo fährt man halt keine Rennen
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
frieda versteht es ins Gewissen zu reden. Aber wenn es darum ginge, "ALLES technisch mir zur Verfügung stehende genutzt" zu haben, dann hätten wir uns keinen Integrierten (Concorde) kaufen dürfen, denn den gibt´s - genau wie viele andere Integrierte - nicht mit Airbags. Denke das ist ein wesentlich größeres Manko als mit Winterreifen im Sommer zu fahren. Aber es war unsere gemeinsame Entscheidung, also auch die meiner Frau, dass wir uns trotzdem einen Integrierten kaufen.
Und es war, in Anbetracht unserer km-Leistung von knapp 6000 km/Jahr, auch unsere gemeinsame Entscheidung mit Winterreifen rund ums Jahr zu fahren. Für unseren 9,5 to Zug müssten wir immerhin 10 Reifen in Petto liegen haben, also alle paar Jahre mal eben 20 neue Reifen kaufen, obwohl die alten noch fast neues Profil haben.
Ein wesentlicher Grund für Winterreifen war natürlich, dass wir einfach nicht wissen, wann wir wo sind und nicht wegen dem Reifenwechsel früher als es uns gerade gefällt zurück ins Dland fahren wollen. Diese Jahr fahren wir notgedrungen erst Ende Januar - Anfang Februar für 6 oder mehr Monate gen Süden, ja wie sollte sowas gehen, wenn nicht permanent Winterreifen drauf sind?
Unseren Jeep laden wir Ende Januar selbstverständlich mit Sommerreifen auf den Trailer. Aber PKW und 7 to Wohnmobil plus Trailer ist ja schließlich auch ein Unterschied, bei uns vor allem in der jährlichen Fahrleistung von 20.000 km beim Jeep.
Und es war, in Anbetracht unserer km-Leistung von knapp 6000 km/Jahr, auch unsere gemeinsame Entscheidung mit Winterreifen rund ums Jahr zu fahren. Für unseren 9,5 to Zug müssten wir immerhin 10 Reifen in Petto liegen haben, also alle paar Jahre mal eben 20 neue Reifen kaufen, obwohl die alten noch fast neues Profil haben.
Ein wesentlicher Grund für Winterreifen war natürlich, dass wir einfach nicht wissen, wann wir wo sind und nicht wegen dem Reifenwechsel früher als es uns gerade gefällt zurück ins Dland fahren wollen. Diese Jahr fahren wir notgedrungen erst Ende Januar - Anfang Februar für 6 oder mehr Monate gen Süden, ja wie sollte sowas gehen, wenn nicht permanent Winterreifen drauf sind?
Unseren Jeep laden wir Ende Januar selbstverständlich mit Sommerreifen auf den Trailer. Aber PKW und 7 to Wohnmobil plus Trailer ist ja schließlich auch ein Unterschied, bei uns vor allem in der jährlichen Fahrleistung von 20.000 km beim Jeep.
-
Shiva-Iris
- Explorer

- Beiträge: 72
- Registriert: Mi 31. Okt 2012, 19:51
- Wohnmobil: Weinsberg Meteor
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Also ich habe mich letztendlich für Winterreifen entschieden, weil wir hier in Deutschland eh 3 Monate Winter und 9 Monate Kalt haben... Wir werden wahrscheinlich mehr im Herbst/Winter/Frühjahr unterwegs sein, als im Hochsommer, denn wenn es heiß ist, will ich in meinen Garten und meinen Pool nutzen, was eh viel zu selten vorkommt.
Frage... was ist Narkosegas? nein.. nicht ernst gemeint
Frage... was ist Narkosegas? nein.. nicht ernst gemeint
-
cmw
- Enthusiast

- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Frage... was ist Narkosegas? nein.. nicht ernst gemeint - der war/ist gut - danke. 
Gruß aus IZ - bei Schneefall
Dank Winterreifen - heute gut an der Nordsee entlang gereist - dienstlich
da fällt mir was ein : darf ich mit Schneeketten auf der Autobahn überholen ?! 
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Gruß aus IZ - bei Schneefall
[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Hallo Mario,
ich kann deiner Argumentation folgen. Du bringst wirklich ein neues Licht in die Diskussion.
(nein, keine Ironie!!!)
ich kann deiner Argumentation folgen. Du bringst wirklich ein neues Licht in die Diskussion.
(nein, keine Ironie!!!)
-
Kerli
- Enthusiast

- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Klar Christian.......mache ich auch das ganze Jahr über......cmw hat geschrieben: ......da fällt mir was ein : darf ich mit Schneeketten auf der Autobahn überholen ?!
Unsere Ketten liegen sicher verpackt im Seitenstaufach.......was soll da schon beim Überholen passieren
-
rgk
- Enthusiast

- Beiträge: 1863
- Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
- Wohnmobil: Concorde Charisma
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Also ich bin bestimmt nicht derjenige, der "alte Reifen" fährt, aber 3 Jahre sind mir dann doch zu wenig,Mario hat geschrieben:Ich hoffe Du tauscht wenigstens alle 3Jahre Deine Reifen (Sommer wie Winter), da die ganz natürliche Alterung (auch ohne Abnutzung) durch stetigen Verlust der Weichmacheranteile, auch von den hier schon genannten "Testorganisationen" oft bestätigt wurde.frieda hat geschrieben: Ganz ehrliche Meinung von mir: Ich könnte damit ganz schlecht weiterleben!
Hätte ich aber vorher wenigstens ALLES technisch mir zur Verfügung stehende genutzt um solche "Eventualitäten" auszuräumen ....
man ist schließlich nicht Rockefeller, sondern Schwabe.
könnte man sich ja eigentlich die Montage-und Wuchtkosten sparen, wenn diese eh gleich wieder runterkommen.
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/p ... ung/alter/
-
Mario
- Enthusiast

- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?
Hallo,rgk hat geschrieben: Also ich bin bestimmt nicht derjenige, der "alte Reifen" fährt, aber 3 Jahre sind mir dann doch zu wenig,
man ist schließlich nicht Rockefeller, sondern Schwabe.Laut ADAC sind beim Neukauf bis 3 Jahre alte Reifen zulässig. Dann
könnte man sich ja eigentlich die Montage-und Wuchtkosten sparen, wenn diese eh gleich wieder runterkommen.![]()
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/p ... ung/alter/
hier wurden doch sogar um 2m Bremsweg gefeilscht
da habe ich das mit Absicht etwas überzeichnet, wobei es schon einen Unterschied macht ob die Reifen kühl und dunkel gelagert werden, oder am Fahrzeug den Witterunseinflüssen ausgesetzt sind. Auch die sogenannte "Speckschicht" auf nem neuen, wird ja beim Lagern nicht mechanisch abgetragen, schützt also auch noch etwas gegen vorzeitigen Ausgasen.
Als ich Schlappen bei nem Reifendienst vertickt habe, hat man die Unterschiede auch deutlich gesehen, genau die gleichen Reifen aus einer Lieferung 3Liegen im Lager und einer davon im Ausstellungsraum im Ständer der auch durchs Fenster der Sonne ausgesetzt war.
Nach einem Jahr konnte man die nicht mehr zusammen Verkaufen, außer an Blinde.
Oder man hätte sie mit Reifenspray kurzfristig geschönt.
@ Heiko
Wie gesagt, war selber mal im Reifenhandel längere Zeit tätig, und konnte dadurch ein bisschen mehr vergleichen als normalo Fahrer,
man bekommt ja auch Rückmeldungen seiner Kunden.
Ich habe Damals mit guten Gewissen Reifen verkauft, die man noch Billigreifen nannte, heute gehören die mit einem mal zu den "Top-Marken" (TOYO Hankook usw).
Habe mal nen Michelin-Vertreter raus geschmissen, weil der mir was vom Pferd erzählen wollte, ich aber seine überteuerten Dinger nur an Vertreter mit über 50Tkm pro Season mit gutem Gewissen verkaufte, die sich dann jährlich neue holten. (ist jatzt aber schon 12Jahre her und nicht mehr aktuell, also nichts gegen Michelin, sind bestimmt jetzt viel bessere Reifen)
Auf meinem großen PKW habe ich immer noch die Sommerdinger drauf, weil die vom Profil fast neuwertigen Conti Winter (6Jahre alt) schon letztes Jahr derartig hart und dadurch selbst bei Nässe schon extrem rutschig waren, das ich die nicht mehr anschraube.
Wäre Selbstbetrug, obwohl vom Gesetzgeber ja noch voll im Bereich.
Die müsste ich im Sommer runter Reiten (aber nicht im Regen) oder nen Dummen bei Ebay suchen. (ne mach ich nicht)
Nur habe ich auch für den inzwischen 2komplette Sätze Sommer auf Alu, die altern auch ohne Ende ohne echt am Profil zu verlieren.
Jeder muß anhand seiner pers. Situation entscheiden was richtig für ihn ist, nur sollte man halt über die Grundeigenschaften von Reifen halbwegs Bescheid wissen.
Dafür gibts ja eigentlich Fachverkäufer, nur Handeln die leider nicht immer im Sinne des Kunden. Soll es ja aber in anderen Branchen auch geben.
Und die Industrie verpulvert ja auch nicht umsonst Unmengen an Kohle, um den Kunden was zu erzählen, das sie mehr absetzen können.
Unser Leben besteht ja nicht ohne Grund zum Großteil aus Meinungsmache (Werbung), ist halt so in ner Marktwirtschaft,
darauf ist die zum größten Teil aufgebaut.
Und von mir aus soll Jeder Fahren was er will, macht keinen Unterschied aus welchen Grund mich vielleicht wer übern Haufen fährt,
da gibts noch jede Menge andere Gründe weshalb so was zum Lebensrisiko gehört.
Meist liegts am Fahrer, weniger am Material.