Seite 7 von 18
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: So 2. Sep 2012, 21:29
von Kerli
BossCatOne hat geschrieben:
Ich würde gegebenfalls mal nachfragen, was es an Aufpreis kostet, den MPP 240 sattt des MPP 160 zu nehmen. Damit hättest Du dann noch Ausbaureserve, solltest Du Dich entscheiden ein zweites gleichstarkes Modul nachzurüsten.
Nur mal so als Idee...
Hallo Olaf,
joo, der Gedanke war mir auch schon gekommen........laut deren Homepage würde der MPP 240
40 Euro mehr kosten als der MPP 160.....
Ich frag Montag mal live an.....vielleicht geht ja noch was am Preis......

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 05:40
von kmfrank
thomasd hat geschrieben:kmfrank hat geschrieben:
Welchen Regler hast du dafür eingebaut?
Hallo Zusammen, hallo Thomas,
habe einen 20A MPPT Solarregler von IVT verbaut.
Hoffe das der ausreichend ist für 300Wp liegend verbaut.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 07:41
von BossCatOne
kmfrank hat geschrieben:thomasd hat geschrieben:kmfrank hat geschrieben:
Welchen Regler hast du dafür eingebaut?
Hallo Zusammen, hallo Thomas,
habe einen 20A MPPT Solarregler von IVT verbaut.
Hoffe das der ausreichend ist für 300Wp liegend verbaut.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Aus meiner Sicht hast Du da etwas knapp kalkuliert, ok liegend verbaut erreichen die Module wohl nie die Maximale Leistung, aber trotzdem ziemlich knapp. Die BDA hast Du nicht vorher gelesen? Dort steht geschrieben für Deinen Laderegler (MPPT 20 A):
Zitat: Maximale Modulleistung bei 12V Batteriesystemspannung: 240Watt! (Achtung: Wenn Sie einen Solarregler mit zu niedriger Ladeleistung verwenden, kann dieser auf Dauer geschädigt werden!)
Quellenangabe:
http://www.ivt-hirschau.de/media/Bedien ... 026_28.pdf
Ich hätte da besser einen Leistungsstärkeren verbaut.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 08:19
von thomasd
BossCatOne hat geschrieben:
Aus meiner Sicht hast Du da etwas knapp kalkuliert
Ich dachte die angegene Modulspannung wird berechnet.Wenn die Platten 18V liefern, wären das 300Wp/18V = 16,7A. Oder ist das wieder falsch?
Habe gerade 2x130Wp nachgerüstet und einen Votronic SR 300 eingebaut.
http://www.prevent-germany.com/laderegl ... o-dig.html
Nun will ich nochmal 2x130Wp nachbauen, gibt es einen Laderegler wo man 700 oder zumindest 500Wp anhängen könnte?
Die Kabel hatte ich schon vorsorglich in 10mm² verlegt.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 08:27
von kmfrank
Hallo Olaf,
ja Du hast recht.
Meine Rechnung - Gedanken sind, das die 100WP je Modul nie erreicht werden weil, eine optimale Sonneneinstrahlung bei liegendem Verbau nicht gegeben ist, die Module bei guter Sonneneinstrahlung sehr warm werden somit der Wirkungsgrad weiter sinkt. Weiterhin ist eine 25A Sicherung verbaut, denke das wird auf jeden Fall reichen.
Wir brauchen hier in unseren Breiten eine Modulneigung von 53° und die Ost - Westausrichtung bekommt man nur durch nachführen hin, somit fehlt zum optimalen Einstrahlwinkel einiges. Selbst die Türkei hat eine Aweichung um 36° vom optimalen Einstrahlwinkel.
Mache ich einen grundsätzlichen Gedankenfehler?
Bin gespannt ob meine Einschätzung der Praxis stand hält
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 08:39
von thomasd
kmfrank hat geschrieben:
ja Du hast recht.
Meine Rechnung - Gedanken sind, das die 100WP je Modul nie erreicht werden weil, eine optimale Sonneneinstrahlung bei liegendem Verbau nicht gegeben ist
Hallo Michael,
darauf würde ich mich nicht verlassen. Weiß ich, wie schräg stehend ich mal parken muss?

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 12:33
von kmfrank
Hallo Zusammen,
Hier mal aktuelle Werte zur Interpretation für die Spezis.
3 Module monochristalin. a 100Wp
Ladestrom 14,2A bei 13,9V
Ladezustand der Batterien, 413Ah von 435Ah
Bis zur maximal belastbaren Solarreglergröße ist da noch ordentlich Luft.
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 16:22
von SuperDuty
thomasd hat geschrieben:Ich dachte die angegene Modulspannung wird berechnet.Wenn die Platten 18V liefern, wären das 300Wp/18V = 16,7A. Oder ist das wieder falsch?
Habe gerade 2x130Wp nachgerüstet und einen Votronic SR 300 eingebaut.
http://www.prevent-germany.com/laderegl ... o-dig.html
Nun will ich nochmal 2x130Wp nachbauen, gibt es einen Laderegler wo man 700 oder zumindest 500Wp anhängen könnte? Die Kabel hatte ich schon vorsorglich in 10mm² verlegt.
Hallo Thomas,
meiner Ansicht wird auch mit der Nennspannung gerechnet, also ~18V
Oberhalb 500 W wird´s bei Ladereglern eng, außer du greifst auf Morningstar usw. zurück.
Ich habe 2 Stück 500er von Votronic parallel laufen. Klappt wunderbar. 2 Laderegler sind auch besser, wenn man PV-Module mit unterschiedlicher Spannung hat. Denn Module unterschiedlich Spannung an einem Laderegler bedeuten Leistungsverluste von den Modulen mit der höheren Spannung. Es gibt dazu eine Berechnungsformel, bei mir wären es glatt 7% gewesen.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 13:55
von Kerli
Kerli hat geschrieben:
Danke Olaf, gute Seite, tolle Preise
Da wir sowieso ein Komplett-Set brauchen, habe ich uns hier vor wenigen Minuten so 'n Set bestellt:
Solarmodul 100 Wp von preVent mit Votronic Laderegler MPP 160 Duo Dig., Solara Spoilern und dem ganzen anderen Zubehör,
Kabeln und Befestigungsteilen........für 330 Euro
Moin Moin,
nur mal kurz als Info:
Die von mir bestellte Solaranlage war schon nach 3 Tagen bei mir zu Hause.......sehr schnell, echt klasse.
Macht optisch alles einen sehr guten und wertigen Eindruck.......jetzt folgt noch die "Montage".......natürlich
nur mit Hilfe eines guten und wissenden Womo-Freundes......

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 20:38
von Heiko
Na dann mal raus auf Dach, deine Zeit läuft ja auch.
Und lieben Grus an Berli!