... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Antworten
Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Kerli »

Havoerred hat geschrieben: Sa 20. Okt 2018, 21:59 Inzwischen sind wir auf dem Stellplatz in Gorinchen angekommen und haben dort den letzten freien Platz bekommen.

Jetzt ist es proppevoll hier, auf dem Stellplatz.

 

Moin Rainer,

nun sind wir in Gorinchem "gelandet" ( seit gestern Mittag )

Bei unserer Ankunft waren nur 2 weitere Womos hier......aktuell sind's schon wieder 10 Mobile

Der Platz ist wirklich sehr beliebt.....sicherlich auch dank der Lage und der netten Innenstadt
:cool1
 


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Kerli, als wir da ankamen in Gorinchen war bis auf einen Platz alles belegt. Als wir anreisten standen nur noch vier Mobile auf dem Platz.

Wir sind heute von Linden nach Schijndel auf den Stellplatz De Schootse Hoeve weiter gefahren und stehen hier zurzeit mit 3 anderen Mobilen auf dem nett angelegten Platz. 11 von den insgesamt 15 Plätzen sind noch frei.
Bezahlt haben wir bei der netten Betreiberin 15,-€ Inkl. Strom, Wasser, Entsorgung, Toilette und Dusche.
Den Platz stell ich später noch mit Fotos ein, sobald ich meinen Schlepptop wieder ins Netz bekomme. :(


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen,

heute haben wir den netten Stellplatz in Schijndel verlassen und uns zum Stellplatz Eldorado in Plasmolen begeben.

Wir hatten freie Wahl zwischen den 15 Stellplätzen am Wasser da wir die einzigen Nutzer sind.
Der Platz ist der teuerste den wir bisher im Rahmen unserer Herbsttour angefahren sind.
Dafür entwickelt sich unser Tour so langsam zu einer Herbsttour, die auch den Namen verdient.
Seit gestern nieselt es, es ist feucht, die Temperaturen fallen. Unsere Alde wird uns die kommende Nacht erstmals seit langer Zeit wieder erwärmen.

Der Platz kostet 14,50 € zusätzlich p.Person 1,- € Kurtaxe. Für Strom muss man separat Münzen kaufen für 1,- € erhält man 2 kW. Für Duschen und den Bezug von Trinkwasser zahlt man für die entsprechende Münze dann ebenfalls 1,- €.

Den Vogel schießen aber die Wifigebühren mit 5,- € pro 24 Stunden ab. Daher schreibe ich zurzeit mit dem Schmartfon, Auf Bilder müsst ihr daher leider noch warten.
 


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Kerli »

Havoerred hat geschrieben: Mi 24. Okt 2018, 18:36Dafür entwickelt sich unser Tour so langsam zu einer Herbsttour, die auch den Namen verdient.
Seit gestern nieselt es, es ist feucht, die Temperaturen fallen.

Moin Rainer,

wir sind ja seit dem 13.10. in Holland unterwegs......und hatten bis auf gestern täglich Sonne
satt. Heute früh in Maasbommel gab es für ca. 15 Minuten Nieselregen......und heute Nachmittag
hier in Deventer auch zum Glück nur kurz Nieselregen..... Letzte Nacht war es 17°C "warm" ( am
Gardasee z.B. nur 12°C letzte Nacht )

Wir sind auf unserer NL-Tour mit dem Wetter mehr als zufrieden, das könnte Mitte / Ende Oktober
auch viel schlechter sein......

Liebe Grüße aktuell aus Deventer ( frische SP-Infos dazu findest du hier in der SP-Datenbank )
:cool1
 


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Kerli hat geschrieben: Mi 24. Okt 2018, 20:04
Havoerred hat geschrieben: Mi 24. Okt 2018, 18:36Dafür entwickelt sich unser Tour so langsam zu einer Herbsttour, die auch den Namen verdient.
Seit gestern nieselt es, es ist feucht, die Temperaturen fallen.

Moin Rainer,

wir sind ja seit dem 13.10. in Holland unterwegs......und hatten bis auf gestern täglich Sonne
satt. Heute früh in Maasbommel gab es für ca. 15 Minuten Nieselregen......und heute Nachmittag
hier in Deventer auch zum Glück nur kurz Nieselregen..... Letzte Nacht war es 17°C "warm" ( am
Gardasee z.B. nur 12°C letzte Nacht )

Wir sind auf unserer NL-Tour mit dem Wetter mehr als zufrieden, das könnte Mitte / Ende Oktober
auch viel schlechter sein......

Liebe Grüße aktuell aus Deventer ( frische SP-Infos dazu findest du hier in der SP-Datenbank )
:cool1 
Moin Kerli,

wir hatten bis gestern Mittag auch gutes Wetter, mit angenehmen Temperaturen. :D

Seit gestern Nachmittag war es bei uns bewölkt mit teilweisen  Niederschlägen, heute früh war es sehr feucht . Den Tag über hat es immer mal wieder kurz geregnet.
Zurzeit haben wir 9 Grad. Es wird halt Herbst.

Wir wollen ja nicht jammern, können wir uns doch über das Wetter in den letzten Monaten nicht beklagen.
Drücke euch die Daumen dass es da oben, nördlich von uns hier, noch länger trocken und schön bleibt.

Liebe Grüße aktuell aus der Provinz Limburg


 


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Kerli »

Guten Morgen Rainer,

wenn ihr aktuell die Provinz Limburg bereist, dann kann euch noch diesen netten
Stellplatz in Valkenburg empfehlen:

viewtopic.php?f=194&t=12250&p=203305&hi ... rg#p203305

Frühstücksgrüße noch aus Deventer an der Ijssel
:cool1


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Danke Kerli,für den Stellplatztipp.

Wir sind jetzt schon wieder in Brabant auf dem Stellplatz Ons Pleske in Vianen. Weiter südlich wollen wir nicht, den Stellplatz in Valkenberg werden wir uns für unsere Weihnachtsmarkttour vormerken, da wollen wir ja nochmal in den Niederlanden einfallen.

Zur Zeit stehen wir auf dem schön angelegten Stellplatz Ons Pleske, was ich jetzt mal salopp in unser Plätzchen übersetze.:mrgreen:

Dieser schöne Stellplatz bietet Platz für 25 Womos, wobei die Stellfläche für das Mobil geschottert ist und neben dem Mobil sich ein ca. 3 m breiter Grünstreifwn befindet.

Die gesamte Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck und auch über den Prei mit 13,- € kann man  nicht meckern. Beinhaltet er doch alles. WC, Dusche, Strom, Wasser, Entsorgung, Hunde.

Auch der Aufenthaltsraum ist sehr gemütlich eingerichtet, auf dem Platz verteilt befinden sich schöne Sitzecken und auch ein Grillplatz ist vorhanden. Leider ist es momentan etwas kühl um draußen zu sitzen, dafür nutze ich jetzt das auch im Preis enthaltene Wifi um die fehlenden Fotos nachzureichen. ;)



 


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Kerli »

Havoerred hat geschrieben: Do 25. Okt 2018, 20:22 Danke Kerli,für den Stellplatztipp.

Leider ist es momentan etwas kühl um draußen zu sitzen.......
 

Hallo Rainer,

bitte, gern gemacht.

Wir sind aktuell noch auf dem SP hier in Burgum......

Gestern war das Wetter eigentlich noch ganz okay, doch heute ist's richtig ungemütlich......dunkle
Wolken und oft Regen.

Eigentlich wollen wir die kommende Nacht noch auf dem SP in Dokkum am Kanal verleben, doch wenn's
nur noch regnet, überlegen wir, heute Nachmittag evtl. nach Hause zu fahren ( morgen wären wir ja sowieso
heim gefahren )

Euch noch 'ne tolle Zeit in Lia's Heimat-Ländle...... und falls noch Lust und Zeit,
schaut euch mal Deventer an......tolle sehenswerte Altstadt mit vielen urigen Geschäften.

Es grüßen euch aus Burgum...... Kerli und Lia
:cool1
 


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Hallo Kerli,

Danke für die Stellplatztips.

so weit wollen wir eigentlich nicht in den Norden, dass wir bis nach Deventer kommen, aber mal sehen. Gerde ist das  Wetter hier nicht so schlecht. Überlegen, grummel, bleiben wir noch eine Nacht hier auf dem feinen Stellplatz, oder ?
Meine LIeblingsbeifahrerin hat entschieden, wir fahren  erst mal nach Nijmegen um dort zur Stadtbesichtigung Geldbörse ist eh leer, dann kostet mich die Besichtigung auch nichts. ;)

Mal sehen ob wir einen günstig gelegenen Parkplatz finden. Anschließend geht es dann auf einen Stellplatz in Millingen Aan De Rijn.
 


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: ... wo geht es hin ~ wie war es da ??? ...

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen,

unverhofft kommt ja oft.

Nijmegen, ist bestimmt eine schöne Stadt, zumindest was wir in den paar Minuten gesehen haben, die wir im Trockenen vom Parplatz durch zwei Straßen laufen konnten.

ext/dmzx/imageupload/files/be430e629d80 ... 6d4629.jpg
Der nette Postler gab uns die Richtung in den älteren Teil von Nijmegen vor.

ext/dmzx/imageupload/files/d090371318a8 ... b6d148.jpg
Noch war es trocken und gleich sollten wir die Lange Hetzelstraat erreichen.

ext/dmzx/imageupload/files/14f57a9db14e ... f9a572.jpg
Viel Betrieb war ja auf der Langen Hetzelstraat nicht unbedingt.
Aber vielleicht wussten die Niederländer um den kommenden Regen. ;)

ext/dmzx/imageupload/files/646a566510a9 ... e06379.jpg
Nachdem uns der Regen überraschte und nicht aufhören wollte, mussten wir unsere Stadtteilbesichtigung einstellen und besichtigten lieber das nette Kaffee Herrlichkeit auf der Lange Hetzelstraat, wo wir uns an einem Cappuccino aufwärmten, bevor wir durch den Regen eilend wieder dem Knauser zustrebten.

Sorry, Stadtbesichtigung im strömenden Regen ist nicht so unser Ding, neh da sind wir schnell im Kaffee eingekehrt und haben die im Regen vorbeiflitzenden Menschen vom Trockenen aus bedauert.

Nach dem wir den sehr guten Cappuccino ausgetrunken hatten sind wir unter dem Regen durch, schnell wieder in die Waalkade gelaufen, wo wir unseren Knauser glücklicherweise auf einem langen PKW Parkplatz abstellen konnten, sodass die Räder auf dem Träger nicht in den Fuss/Radweg hinein reichten.

ext/dmzx/imageupload/files/53ba94701ce1 ... 18f8e5.jpg
Hier standen wir auf einem PKW Parkplatz an der Waalkade, der einzige der lang genug war.

Ob es statthaft war oder nicht, da mache ich mir im Nachhinein keine Gedanken, war ich doch froh an einem Freitag Mittag zur Hauptverkehrszeit eine Parkplatz gefunden zu haben. Insgesamt hat das was wir von der Stadt im Hineinfahren gesehen haben uns gut gefallen. Vor allem die schön gemusterten Ziegelsteingebäude machten einen tollen Eindruck auf uns. Endlich mal keine Betonwüste, wie bei uns in vielen Großstädten. ;)

Nun da es nichts war mit der ausführlichen Stadtbesichtigung, fuhren wir weiter nach Millingen aan de Rijn auf den dortigen Stellplatz in der Crumpestraat28. Aber den haben wir nur kurz besucht und uns dann schnell wieder davon gemacht. War nicht unser Ding. Erstens alle Plätze auf grobem Kiesel und dann noch alles sehr eng und alles dicht gedrängt. Zum Nachbarn hätte man gerade mal knapp einen Meter Platz gehabt, genügend zum Aussteigen, aber....

Also was tun, lass uns wieder auf den Platz Ons Plekske zurück fahren, so der Wunsch meiner Lieblingsbeifahrerin. Was tut man nicht alles um des lieben Friedens Willen. Also schnell die Adresse eingegeben in die anscheinend hellhaarige Navi, die wohl einen Schleichweg kannte, der sich auch als solcher entpuppte. :mrgreen:

in der ersten Ortschaft die wir durchfuhren waren über die Strassen wunderschöne Wellen zur Geschwindigkeitsreduzierung eingebaut. So schön und vor allen Dingen auch so schön hoch und kurz, dass ich gleich beim ersten Hubbel kurz mit dem Überhang aufsetzte. Knirsch, kratz, Grrr. Glücklich Weise fuhr ich in Schrittgeschwindigkeit darüber, so dass nur der Unterbodenschutz unter den Holmen etwas verringert wurde. :oops:

Bei dem nächsten Hubbel hob ich dann vorsichtiger Weise den Knauser hinten an, zum Glück. Es waren dadurch 5 cm Luft zwischen Hubbel und Überhang. Nachdem wir gefühlte 100 Hubbel unbeschadet überschlichen haben und zum fünften mal rechts abgebogen waren, zeigte das Navi merkwürdigerweise statt die beim Start angezeigten 38 Kilometer bis zum Ziel plötzlich 52 km an. Aber dafür haben wir in Millingen wohl jede Straße aus beiden Richtungen  kennen gelernt. Kurz darauf waren wir erst mal in Deutschland um dann nach viermal links abbiegen unsere Ziel endlich näher kamen. Die Niederländische Grenze wieder überfuhren und dann auch kurz vorm Einbruch der Dunkelheit unseren gestrigen Stellplatz wieder einnehmen konnten.

Der Stellplatzbesitzer von Ons Plkske machte ein erstauntes Gesicht, hatten wir uns doch am Mittag noch bei ihm verabschiedet. Unverhofft kommt halt oft.

So jetzt machen wir erst mal, nein keine langen Gesichter, sondern wirmachen  uns Gedanken was wir Morgen tun werden. Im Hinterkopf habe ich immer noch den Eintrag von Schienbein und überlegen, ob wir uns den Vrije Markt Cuijk mal ansehen. Aber erst mal nachschauen, ob der auch Morgen stattfindet. Wir werden davon berichten.

Jetzt erst mal das trommeln des Regens auf unseren Knauser genießen. 
Fotos von unserer Regentour, wenn auch nicht viele, aber ein paar stelle ich auch gleich noch ein. Muss nur noch die Tropfen auf dem Objektiv mit Fotosope trocknen. :mrgreen:


 


Antworten

Zurück zu „Was macht Ihr am Wochenende?“