Freies stehen vs Wildcamping

Herzlich Willkommen im Reisemobil und Campingforum.
Hier ist Platz für tagesaktuelle Themen .

In den Scene News bekommst du Infos aus der Campingscene basierend auf dem Feed von Promobil
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von Heiko »

GO207 hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 15:04 Hallo,
ich hätte da mal noch eine Frage:

An einigen Straßen und Plätzen, besonders in bewaldeten Gebieten, stehen Wohnwagen.
Oft leuchtet aus diesen Wohnwagen rötliches Licht, bewacht werde die Gefährte von Damen,
die auf Campinghockern vor den Wagen sitzen, Markisen und SAT-Antennen sind nicht zu sehen.

Ist dieses Verhalten Camping oder übernachten zur Erlangung der Fahr- oder anderer Tüchtigkeit. Welche der
dargestellten Regelungen greift hier?
Ich kann mir auch kaum vorstellen, daß dieses Verhalten als durchgängiges "Freies Stehen" angesehen
wird.
Gruß
Horst


Ich habe mal gehört, dass das Privatwege / Grundstücke sind, und dass die dort gegen entsprechendes Entgelt stehen.

Ob das tatsächlich so ist, keine Ahnung!
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von Tuppes »

Heiko hat geschrieben: Mi 27. Mai 2020, 07:54
GO207 hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 15:04 Hallo,
...
An einigen Straßen und Plätzen, besonders in bewaldeten Gebieten, stehen Wohnwagen.
Oft leuchtet aus diesen Wohnwagen rötliches Licht, bewacht werde die Gefährte von Damen,
die auf Campinghockern vor den Wagen sitzen, Markisen und SAT-Antennen sind nicht zu sehen.
...
Gruß
Horst

Ich habe mal gehört, dass das Privatwege / Grundstücke sind, und dass die dort gegen entsprechendes Entgelt stehen.

Ob das tatsächlich so ist, keine Ahnung!
Heiko, nur schnell zur Aufklärung: Das zu entrichtende Entgeld ist eine "Entsorgungsgebühr", zu zahlen VOR dem Einlass...
(hab ich mir sagen lassen ;) ).

Die entsprechenden "Behausungen" dürfen aber auch nicht unbegrenzt dort stehen - nach spätestens 2 Jahren müssen sie zum TÜV.

Erhard (Tuppes)
 
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von mpetrus »

@Heiko 

Das kann natürlich sein, viele Wälder sind ja im Privatbesitz. Also auch das da einer entsprechende straßennahe Flächen für dieses Gewerbe untervermietet.

Ich kann mir nicht vorstellen, das dies im Staatsforst erlaubt wäre.

@tuppes 

Wenn das mit der Aussage vom Heiko (Privatwald) stimmt, befinden sich diese WoWa auf privatem Grund und somit müssen diese nicht nach 2 Jahren zum TÜV.
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1044
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von GO207 »

Hallo,
das "Bewachungspersonal" muß übrigens, unabhängig vom Gewicht,
jährlich zum Check. Dieser Check nennt sich, vermutlich an Anlehnung
zu den nahen Wäldern, "Bockschein".
Gruß
Horst
sloter
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1649
Registriert: Do 12. Nov 2009, 18:16
Wohnmobil: Bürstner 747-2
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von sloter »

GO207 hat geschrieben: Do 28. Mai 2020, 14:33 Hallo,
das "Bewachungspersonal" muß übrigens, unabhängig vom Gewicht,
jährlich zum Check. Dieser Check nennt sich, vermutlich an Anlehnung
zu den nahen Wäldern, "Bockschein".
Gruß
Horst
Du kennst dich aber gut aus😅
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von mpetrus »

Es ist schon faszinierend wie man vom Thema "freies stehen/Wildcamping auf das "wilde stehen im freiem Wald" abschweift.
Aber es stört wohl nicht, da amüsant. :lach1
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1767
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 781 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von Tuppes »

Stimmt. Und "freies Stehen" bekommt so eine ganz andere Bedeutung ;) .
Duck und wech.
Erhard (Tuppes)
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von Kaufunger »

mpetrus hat geschrieben: Fr 29. Mai 2020, 09:29
Aber es stört wohl nicht, da amüsant. :lach1

Dem ist wohl so.
Selbst der Kritiker aus dem Nachbarland scheint mit Prostitution kein Problem zu haben.

Rainer
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1044
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von GO207 »

Hömma Rainer,
da bin ich jetz abber bass erstaunt.
In diese schönen Wohnhütten mit rotes Licht an brennen wird
prostituiert? Dat kannich garnich glauben, also sowatt!
Wennich die Tage da ma vorbei komme, klopp ich ma anne Forte.
Grüße aus dem Pott
Horst
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freies stehen vs Wildcamping

Beitrag von Kaufunger »

GO207 hat geschrieben: Di 2. Jun 2020, 12:07 Hömma Rainer,
da bin ich jetz abber bass erstaunt.
In diese schönen Wohnhütten mit rotes Licht an brennen wird
prostituiert? Dat kannich garnich glauben, also sowatt!
Wennich die Tage da ma vorbei komme, klopp ich ma anne Forte.
Grüße aus dem Pott
Horst

Hallo Horst,
auf Grund von Covid-19 aber unbedingt EC-Karte mitnehmen. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Aktuelles“