Nur mal so zum Nachdenken

Antworten
France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von thomasd »

die künstliche Dummhaltung mit Gehirnwäsche macht das Nannyverhalten oftmals notwendig. Das heutige Bildungsniveau lässt grüßen!


matsches
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3553
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von matsches »

Der Stolz der Trierer Flotte macht im Winter schlapp!
Das Ding hat 560 000 Euro gekostet und bei Kälte können sie das Fahrzeug nicht einsetzen. Die Flotte der Trierer besteht aus 80 Fahrzeuge und soll durch E- Busse ersetzt werden. Kann lustig und teuer für den dummen Bürger werden. Vielleicht sollten sie das Geld für den Abmahn verein besser für die Umweltforschung und für Lösungen einsetzen. 
 


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Danke Martina,  das zeigt einen weiteren großen Nachteil von E-Mobilen auf, der Betrieb im Winter.
Konkret zu den beiden E-Bussen von Trier: wenn der Fahrer die Heizung einschaltet, sinkt die Reichweite beträchtlich und es kann trotz 47% Akkukapazität dazu führen, dass der Bus nicht mehr beschleunigt. Ok, letzteres dürfte lösbar sein, die abnehmende Reichweite nicht.
Das bedeutet auch, dass man kleine Akkus in E-Mobilen, die eine Reichweite unter 100 km haben, selbst als Zweitwagen in der Stadt glatt vergessen kann, weil die nicht wintertauglich sind. Womit wir wieder beim riesen Akku vom Tesla wären, der nach Umweltgesichtspunkten keinen Vorteil gegenüber einem guten Hybridfahrzeug bietet. 

 


Germany
nordlandfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2659
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von nordlandfan »

.. Elektromobilität wird hier wohl nur beachtet, wenn in dieser Form angekündigt, ansonsten ist es nur ein unrealistischer Traum der hier "satirisch" verhämten Grünen ?!  :roll:

Gruß, Heinz


SuperDuty

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von SuperDuty »

Es ist schon bemerkenswert, wie sich so manch einer zum Pausenclown macht.
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir z. B. gab zum Besten, dass Volvo ab 2019 keine Fahrzeuge mehr mit Verbrennungsmotor verkauft.
Richtig ist, dass die Schweden eine Reihe von Hybrid-Fahrzeugen anbieten werden. Offenbar hat Özdemir in der Schule nicht richtig aufgepasst, sonst wüsste er, das Hybridfahrzeuge einen Verbrennungsmotor enthalten. Außerdem verkündet er dass die grünen 2030 aus dem Verbrennungsmotor ganz aussteigen wollen, in 11 Jahren also schon.
Was er verschweigt ist, dass Frankreich und Großbritannien das für 2040 als angemessen halten. Dafür wird dort bereits der Bau von mehreren neuen Kernkraftwerken in Angriff genommen, um u.a. den hohen Stromverbrauch durch E-Fahrzeuge decken zu können (und um billigen Atomstrom in die Nachbarländer zu exportieren, damit auch im Dland E-Mobile ihren Strom haben).
Ebenso verschweigt er, dass die EU in der Übergangsphase bis 2050 von einer Verfünffachung des SO2-Ausstoßes durch Elektrofahrzeuge ausgeht. Klar, das passt alles nicht in das wunderbare grüne Konzept, welches man den Dummen verkaufen möchte. 

Die Grünen veröffentlichten kürzlich ihre Absichten in einem mehrseitigen Pamphlet. Darin ist u.a. zu lesen: 
Die heutige Art der Mobilität sei für massive Gesundheits- und Umweltschäden verantwortlich. Deshalb brauchen wir eine Mobilitätswende hin zu mehr Fuß- und Radverkehr, mehr Bahnverkehr und emissionsfreien Fahrzeugen", heißt es weiter. Es ist Aufgabe der Politik. . .  also noch mehr Nanny-Staat.
Irgendwas haben die Grünen in der Schule wohl auch verpennt, emissionsfreie Fahrzeuge wären wie ein Perpetuum mobile. 
Cem Özdemir weiter: "Grüne gehen in keine Koalition, die nicht das Ende der Ära des fossilen Verbrennungsmotors einleitet und den Einstieg in den abgasfreien Verkehr schafft" In ihrem Wahlprogramm fordern die Grünen, „ab 2030 in Deutschland keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen“.
Damit legen die Grünen die Axt an die Wurzel unseres Wohlstands, der ganz wesentlich auf Mobilität beruht.

Zum Glück ist das in Koalitionsgesprächen für die CSU genauso wenig verhandelbar wie andere Ziele der Grünen, die da wären Steuererhöhungen, eine Erleichterung der Zuwanderung und eine Lockerung der Sicherheitspolitik. Ich denke, zumindest mit der Aussage hatte Seehofer seit langer Zeit mal wieder Pluspunkte gesammelt.  

Ein Konzept dafür, wie die dann zahlreich vorhandenen E-Mobile mit Strom versorgt werden sollen, scheinen die Grünen auch nicht zu haben. Gut, den Strom beziehen wir dann aus englischen Atommeilern, Hauptsache die eigene Stube bleibt sauber. Was irgendwo auf der Welt passiert, das durch uns selbst – und nicht durch die bösen Autofahrer – verursacht wird, blendet man einfach aus.

Es gibt aber nicht nur zu wenige Ladestationen, sie sind auch verschieden bzw. nicht kompatibel mit sämtlichen Elektrofahrzeugen. So ein Pech aber auch. Das wird noch lustig.  
Zuletzt geändert von SuperDuty am Sa 19. Jan 2019, 08:24, insgesamt 2-mal geändert.


Germany
nordlandfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2659
Registriert: Mo 29. Nov 2010, 22:30
Wohnmobil: Kasten 4x4
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von nordlandfan »

Gerd, 
auch wenn ich mich nicht als solcher fühle, würde ich gerne Klarstellung :  bezeichnest du mich als "Pausenclown" ? 

Gruß, Heinz 

PS : Zum Thema E-Mobilität ich bin schon lange kein Unwissender, oder Skeptiker mehr, sondern Anwender (also  Nutzung, Stromerzeugung und Laden)   
 


Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von jion »

Gerd, hast du zufällig eine Quellenangabe, wo ich nachlesen kann, was und wann Cem Özdemir das gesagt hat? Fakt ist, daß in der Tat von Volvo angekündigt wurde, daß man sich vom" Klassischen Verbrennungsmotor" schon 2019 verabschiedet.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/volv ... 56009.html
Ob er nun ein Pausenclown ist, mag jeder für sich selbst entscheiden.


Ukraine
MaEgWe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 446
Registriert: Do 12. Mär 2015, 15:59
Wohnmobil: Eura TT650EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von MaEgWe »

Also den Begriff Pausenclown möchte ich aus der Diskussion streichen. Anfeindungen bringen gar nichts.
Mich hat der Fernsehbericht "Das Diesel-Desaster" in der ARD-Mediothek vollends verwirrt und auf die Palme gebracht. Und ich weiß, dass Volvo den Chinesen gehört und die Chinesen wieder mächtig am Basteln neuer Batterie-Technologien sind. Und dann wiederum wird berichtet, dass die Herstellung von entsprechenden Batterien extrem umweltschädlich ist. Und die DUH wird zunehmend nicht mehr von Auto-Konzerne gesponsert, weil die wohl gemerkt haben, dass der Schaden größer als der Nutzen ist. Es geht nur um die eigenen Interessen. Und ich möchte weiter mit meinem E5+-Mobil unbehelligt in Europa fahren dürfen. OK, die Hindernisse gibt es nur in D, in F und BeNeLux habe ich keine Hindernisse.
Soweit mein Nachdenken.


Denmark
Havoerred
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 951
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 833 Mal
Danksagung erhalten: 2069 Mal

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von Havoerred »

Es wird spannend aber eins steht heute schon fest, es wird auf jeden Fall teuer.

Egal was kommt und zu welcher Technologie man in Zukunft greifen wird, es wird auf jeden Fall für uns Verbraucher alles sehr teuer werden. :evil:

Dies zeigt alleine schon der Preis von schlaffen 170.000,- € die man für das oben im Beitrag von Nordlandfan verlinktem E Wohnmobil auf Basis eines kleine Teilintegrierten von Seiten des Anbieters aufruft. Also rund 110.000,- € mehr als für ein vergleichbares Fahrzeug eines Anbieters aus dem Preiswertsegment mit normalem Dieselantrieb. Wer will das investieren???

Aber vielleicht kommt ja noch ein findiger Tüftler mit einer Antriebsart an die man heute noch gar nicht denkt.
Denn der E Antrieb, mit all seinen vermeintlichen Vorteilen, aber auch negativen Umweltfolgen ist wohl doch auch nicht so das Wahre. ;)

Ich könnte mir gut vorstellen mit einem Schlüssel mein Auto aufzuziehen und eine Feder zu spannen, wie ich es schon als Kind bei den Spielzeugautos gemacht habe. :lach1 

Die Reichweite, könnte bei entsprechender Auslegung der Feder und des Schlüssel`s bestimmt mindestens so weit sein wie mit einem E Antrieb. ohne Hybrid Unterstützung und wäre auch noch Muskel bildend. :lach1

Einer meiner Nachbarn ist auf jeden Fall froh, dass er seinen Tesla wieder los ist und hat von E Antrieb erst mal die Schnauze gestrichen
voll. Obwohl er im Vorfeld diese Antriebsform als die einzig wahre angepriesen hat. Aber bei der täglichen Fahrleistung die er erbringen musste, war es dann doch wohl eher ein Schuss in den Ofen. :o

Und dass so mancher Umweltpolitiker hier und in der EU groß den Mund aufreist für den Ausstieg aus dem Berich der Verbrennungsmotoren, obwohl er auch keine vernünftige Lösungsmöglichkeiten ins Feld führen kann, für den kompletten Ausstieg aus dem Bereich der Verbrennungsmotoren, ohne das unser Staat kollabiert, spiegelt die totale Unfähigkeit, dieser Spezies wieder.

Die sollten sich doch mal alle vor Augen führen, dass Umweltschutz keine rein deutsche Angelegenheit sein kann und die negativen Auswirkungen von Umweltvergehen auch nicht an den jeweiligen Landesgrenzen hängen bleiben. 

Was nutzt es uns hier in D wenn wir den Saubermann markieren und auf der grünen Welle in den Untergang schwimmen aber große Nationen sich um Umweltschutz einen Sch... kümmern, wie zum Beispiel die USA oder China. Denen alles am Ars.. vorbei geht, was Umweltschutz betrifft. Oder wenn der A Strom in Frankreich produziert wird und wir hier den Strom dann in deutschen sauber Strom umgewandelt, aus unseren Lade Steckdosen erhalten.

Erstaunlich eigentlich nur das bei uns so viele Wähler auf diesen Stuss herein fallen.

 


Ukraine
MaEgWe
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 446
Registriert: Do 12. Mär 2015, 15:59
Wohnmobil: Eura TT650EB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur mal so zum Nachdenken

Beitrag von MaEgWe »

Havoerred hat geschrieben: Mo 14. Jan 2019, 15:05 Erstaunlich eigentlich nur das bei uns so viele Wähler auf diesen Stuss herein fallen.
 
Auch das verstehe ich nicht. 
 


Antworten

Zurück zu „Unsere Spaßecke“