Snowbirds on the road again 14/15
-
- Participant
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52
Re: Snowbirds on the road again 14/15
sah die bilder und hab' grad vergessen, den mund zu schließen !!!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Wirklich grandios! Fein, dass wir auf diese Weise doch noch ein paar Blicke erhaschen dürfen. Danke, Gerd! 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
- Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Snowbirds on the road again 14/15
wirklich beeindruckend, tja und dieses Art von Bars haben mich zum Wohnmobilisten gemacht. Fand das furchtbar an so einem Ort gefangen zu sein.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Für Sonntag hatten wir uns eine kleine Wanderung vorgenommen. Es handelt sich um einen Rundwanderweg mit einem Abstecher auf einen Berg mit Castelo. Ausgangspunkt ist nördlich von Albufeira, in der Nähe von Paderne.
Wir wandern entlang eines kleinen, ausgetrockneten Baches, vorbei an Eicheln, die statt auf Bäumen an Sträuchern wachsen,
0674 http://up.picr.de/19956272xc.jpg
vorbei an einer Unmenge Erdbeeren, die statt an Kraut an Büschen wachsen, es sind die Früchte des Erdbeerbaumes – Arbus Unedo. Leider schmecken diese Früchte diesmal überhaupt nicht, sie sind trocken und ohne Aroma, genau wie die Tomaten und Salatgurken beim Discounter.
0679 http://up.picr.de/19956277zx.jpg
0682 http://up.picr.de/19956269xp.jpg
Weiter führt der Weg vorbei an Oliven, welche niemand ernten möchte,
0678 http://up.picr.de/19956270po.jpg
vorbei unter Johannisbrotbäumen
0710 http://up.picr.de/19956285hv.jpg
vorbei an sehr schönen,
0707 http://up.picr.de/19956278kn.jpg
aber seltsamen Enten
0705 http://up.picr.de/19956279cp.jpg
zu einer alten Römerbrücke.
0724 http://up.picr.de/19956292vv.jpg
Hier stand früher eine Mühle, die Moinho da Alfarrobeira
0718 http://up.picr.de/19956289fg.jpg
0719 http://up.picr.de/19956283oj.jpg
mit einem Backofen.
0720 http://up.picr.de/19956287uy.jpg
Vom Flussbett aus ist ein Castello zu sehen, welches uns auch noch interessiert.
0722 http://up.picr.de/19956288if.jpg
0726 http://up.picr.de/19956286cx.jpg
Zurück geht es dann auf der andern Seite des ausgetrockneten Flusses.
0715 http://up.picr.de/19956284hq.jpg
Von dort ist sogar eine Schildkröte zu sehen, ein prächtiges Exemplar.
0727 http://up.picr.de/19956290ca.jpg
Zu Mundrauben gäbe es hier jede Menge
0731 http://up.picr.de/19956298cx.jpg
und niemand möchte es haben.
0734 http://up.picr.de/19956297ei.jpg
Manches könnte man vielleicht auch nur einmal genießen.
0729 http://up.picr.de/19956293ta.jpg
0712 http://up.picr.de/19956282af.jpg
Nein, die Enten lieber nicht, die sind keineswegs vegan,
0706 http://up.picr.de/19956280yv.jpg
und die gehören vermutlich zu diesem Gehöft.
0708 http://up.picr.de/19956281th.jpg
Oben am Castelo de Paderne angekommen
0695 http://up.picr.de/19956273la.jpg
ist dieses verschlossen. Egal, viel gibt es hier sowieso nicht mehr zu sehen, außer ein paar Außenmauern.
0698 http://up.picr.de/19956276jv.jpg
Und so treten wir wieder den Heimweg an.
Wir wandern entlang eines kleinen, ausgetrockneten Baches, vorbei an Eicheln, die statt auf Bäumen an Sträuchern wachsen,
0674 http://up.picr.de/19956272xc.jpg
vorbei an einer Unmenge Erdbeeren, die statt an Kraut an Büschen wachsen, es sind die Früchte des Erdbeerbaumes – Arbus Unedo. Leider schmecken diese Früchte diesmal überhaupt nicht, sie sind trocken und ohne Aroma, genau wie die Tomaten und Salatgurken beim Discounter.
0679 http://up.picr.de/19956277zx.jpg
0682 http://up.picr.de/19956269xp.jpg
Weiter führt der Weg vorbei an Oliven, welche niemand ernten möchte,
0678 http://up.picr.de/19956270po.jpg
vorbei unter Johannisbrotbäumen
0710 http://up.picr.de/19956285hv.jpg
vorbei an sehr schönen,
0707 http://up.picr.de/19956278kn.jpg
aber seltsamen Enten
0705 http://up.picr.de/19956279cp.jpg
zu einer alten Römerbrücke.
0724 http://up.picr.de/19956292vv.jpg
Hier stand früher eine Mühle, die Moinho da Alfarrobeira
0718 http://up.picr.de/19956289fg.jpg
0719 http://up.picr.de/19956283oj.jpg
mit einem Backofen.
0720 http://up.picr.de/19956287uy.jpg
Vom Flussbett aus ist ein Castello zu sehen, welches uns auch noch interessiert.
0722 http://up.picr.de/19956288if.jpg
0726 http://up.picr.de/19956286cx.jpg
Zurück geht es dann auf der andern Seite des ausgetrockneten Flusses.
0715 http://up.picr.de/19956284hq.jpg
Von dort ist sogar eine Schildkröte zu sehen, ein prächtiges Exemplar.
0727 http://up.picr.de/19956290ca.jpg
Zu Mundrauben gäbe es hier jede Menge
0731 http://up.picr.de/19956298cx.jpg
und niemand möchte es haben.
0734 http://up.picr.de/19956297ei.jpg
Manches könnte man vielleicht auch nur einmal genießen.
0729 http://up.picr.de/19956293ta.jpg
0712 http://up.picr.de/19956282af.jpg
Nein, die Enten lieber nicht, die sind keineswegs vegan,
0706 http://up.picr.de/19956280yv.jpg
und die gehören vermutlich zu diesem Gehöft.
0708 http://up.picr.de/19956281th.jpg
Oben am Castelo de Paderne angekommen
0695 http://up.picr.de/19956273la.jpg
ist dieses verschlossen. Egal, viel gibt es hier sowieso nicht mehr zu sehen, außer ein paar Außenmauern.
0698 http://up.picr.de/19956276jv.jpg
Und so treten wir wieder den Heimweg an.
Zuletzt geändert von SuperDuty am Do 30. Okt 2014, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Und wieder haben wir einen kleinen Ausflug, diesmal mit Strandpicknick unternommen;
„Quinta do Lago“ gehört zum Parque Natural da Ria Formosa.
0739 http://up.picr.de/19967017oq.jpg
Wir wollten auf die Ilha do Faro, welche über eine Fußgängerbrücke aus Holz zu erreichen ist.
0738 http://up.picr.de/19967022bw.jpg
Die Ilha do Faro liegt am westlichen Rand der Ria Formosa und erstreckt sich vom Strand von Ançao unweit des weltbekannten Golfresorts Quinta do Lago bis nach Faro.
0740 http://up.picr.de/19967020wj.jpg
Eigentlich handelt es sich um eine Halbinsel, die vom Festland durch schmale Lagunen getrennt ist.
0741 http://up.picr.de/19967021df.jpg
Wir haben den 29. Oktober und es herrscht noch Badebetrieb.
0742 http://up.picr.de/19967018zf.jpg
0751 http://up.picr.de/19967023zn.jpg
Der Flughafen von Faro ist 3 km entfernt, gleich hinter den Dünen.
0746 http://up.picr.de/19967019pe.jpg
3,5 km östlich in Höhe des Flughafens befindet sich auf der Halbinsel eine kleine Siedlung, welche über eine einspurige Holzbrücke zu erreichen ist. Im westlichen Teil befinden sich vorwiegend kleinen Fischerhütten, im östlichen Teil größere Ferienhäuser mit einigen Restaurants und Freizeiteinrichtungen.
Wir sind nicht ganz bis zu der Siedlung gelaufen, denn wir konnten dort zahlreiche Baukräne ausmachen, was uns nicht gerade angezogen hat. Ilha de Faro ist offenbar begehrtes Bauland.
0752 http://up.picr.de/19967027bp.jpg
Also kehrten wir um und gingen die 3 km zurück.
0753 http://up.picr.de/19967025ky.jpg
Scherben bringen Glück.
0755 http://up.picr.de/19967032ma.jpg
Spuren im Sand, die nächste Welle und keiner erinnert sich mehr an diesen Homo Sapiens.
0756 http://up.picr.de/19967030ht.jpg
In der Lagune sind momentan nur Möwen zu sehen.
0760 http://up.picr.de/19967029jr.jpg
Richtige Monster, die Männchen der Winkerkrabbe, welche zur Familie der Ocypodidae gehören. Zurzeit sind 92 Arten der Winkerkrabben bekannt.
0766 http://up.picr.de/19967034em.jpg
aber zwei gegen einen ist feige
0764 http://up.picr.de/19967028ey.jpg
„Quinta do Lago“ gehört zum Parque Natural da Ria Formosa.
0739 http://up.picr.de/19967017oq.jpg
Wir wollten auf die Ilha do Faro, welche über eine Fußgängerbrücke aus Holz zu erreichen ist.
0738 http://up.picr.de/19967022bw.jpg
Die Ilha do Faro liegt am westlichen Rand der Ria Formosa und erstreckt sich vom Strand von Ançao unweit des weltbekannten Golfresorts Quinta do Lago bis nach Faro.
0740 http://up.picr.de/19967020wj.jpg
Eigentlich handelt es sich um eine Halbinsel, die vom Festland durch schmale Lagunen getrennt ist.
0741 http://up.picr.de/19967021df.jpg
Wir haben den 29. Oktober und es herrscht noch Badebetrieb.
0742 http://up.picr.de/19967018zf.jpg
0751 http://up.picr.de/19967023zn.jpg
Der Flughafen von Faro ist 3 km entfernt, gleich hinter den Dünen.
0746 http://up.picr.de/19967019pe.jpg
3,5 km östlich in Höhe des Flughafens befindet sich auf der Halbinsel eine kleine Siedlung, welche über eine einspurige Holzbrücke zu erreichen ist. Im westlichen Teil befinden sich vorwiegend kleinen Fischerhütten, im östlichen Teil größere Ferienhäuser mit einigen Restaurants und Freizeiteinrichtungen.
Wir sind nicht ganz bis zu der Siedlung gelaufen, denn wir konnten dort zahlreiche Baukräne ausmachen, was uns nicht gerade angezogen hat. Ilha de Faro ist offenbar begehrtes Bauland.
0752 http://up.picr.de/19967027bp.jpg
Also kehrten wir um und gingen die 3 km zurück.
0753 http://up.picr.de/19967025ky.jpg
Scherben bringen Glück.
0755 http://up.picr.de/19967032ma.jpg
Spuren im Sand, die nächste Welle und keiner erinnert sich mehr an diesen Homo Sapiens.
0756 http://up.picr.de/19967030ht.jpg
In der Lagune sind momentan nur Möwen zu sehen.
0760 http://up.picr.de/19967029jr.jpg
Richtige Monster, die Männchen der Winkerkrabbe, welche zur Familie der Ocypodidae gehören. Zurzeit sind 92 Arten der Winkerkrabben bekannt.
0766 http://up.picr.de/19967034em.jpg
aber zwei gegen einen ist feige
0764 http://up.picr.de/19967028ey.jpg
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Am Sonntag stand eine Klippenwanderung auf unserem Programm. Hier oben soll es lang gehen.
0768 http://up.picr.de/20022941da.jpg
Auf dem Weg kommen wir an einem Hotel vorbei, zu dem offenbar eine Anlage für Rasenkraftsport gehört.
0779 http://up.picr.de/20022929sn.jpg
Wie könnte es anders sein, zu einem Ausflug gehört bei uns auch ein schönes Picknick.
0782 http://up.picr.de/20022935jh.jpg
Bei der Aussicht können wir uns kaum zum Weitergehen aufraffen.
0780 http://up.picr.de/20022951qs.jpg
0775 http://up.picr.de/20022943be.jpg
Sogar einen kleinen Arch können wir entdecken.
0773 http://up.picr.de/20022942ao.jpg
Nachdem von Monikas leckeren Wandervorräten nichts mehr übrig war, stiegen wir die Klippen hinab, natürlich über einen angelegten Holzsteg, und gingen unten am Strand zurück.
0783 http://up.picr.de/20022931lg.jpg
0784 http://up.picr.de/20022932qq.jpg
0768 http://up.picr.de/20022941da.jpg
Auf dem Weg kommen wir an einem Hotel vorbei, zu dem offenbar eine Anlage für Rasenkraftsport gehört.
0779 http://up.picr.de/20022929sn.jpg
Wie könnte es anders sein, zu einem Ausflug gehört bei uns auch ein schönes Picknick.
0782 http://up.picr.de/20022935jh.jpg
Bei der Aussicht können wir uns kaum zum Weitergehen aufraffen.
0780 http://up.picr.de/20022951qs.jpg
0775 http://up.picr.de/20022943be.jpg
Sogar einen kleinen Arch können wir entdecken.
0773 http://up.picr.de/20022942ao.jpg
Nachdem von Monikas leckeren Wandervorräten nichts mehr übrig war, stiegen wir die Klippen hinab, natürlich über einen angelegten Holzsteg, und gingen unten am Strand zurück.
0783 http://up.picr.de/20022931lg.jpg
0784 http://up.picr.de/20022932qq.jpg
Zuletzt geändert von SuperDuty am Di 4. Nov 2014, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2960
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
- Wohnmobil: Carthago Tourer
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Snowbirds on the road again 14/15
oh, wunderschön - solch imposante Landschaft - danke fürs zeigen solcher Sehnsuchtsfotos.
Nur??? Ihr schleppt Stühle (auch wenn es Klappstühle sind) zum Picknick zum km-langen outdoor-Spaziergang mit???
Also wenn wir so drei vier Stunden am Stück wandern gehen - was leider viel zu selten vorkommt, mein Klausemann radelt lieber - dann nehme ich in meinen Rucksack so 2 Liter Wasser mit etwas Apfelsaft gespritzt mit, Fernglass/Spektiv, kleine Fotoknipse, einiges Obst (Banane, 1-2 Äpfel, vielleicht noch ne Paprika oder Gurke) und vielleicht noch ne Wanderkarte - Klaus bekommt ähnliches "Marschgepäck" (der Gutste würde ansonsten loslatschen wie "Hund ohne Schwanz"). Also wenn ich da noch 3-4 Kilo für einen Klappstuhl "draufpacken" sollte - puh, nöh!
Oder sind die federleicht? Mich würde echt interessieren, wie solch Wanderrucksack bei Euch aussieht. Gerd mit umfangreicher Fotoausrüstung - ja gut, solch gutes stabiles Einbeinstativ (ich nutze mein Manfrotto oft als Wanderstock) und dann noch dies und das und leckere Fressalien auch und obendrein die Stühle - boah Himmel, da kommen aber fix 6,7,8,9 Kilo zusammen. Oder täusche ich mich?
Nur??? Ihr schleppt Stühle (auch wenn es Klappstühle sind) zum Picknick zum km-langen outdoor-Spaziergang mit???
Also wenn wir so drei vier Stunden am Stück wandern gehen - was leider viel zu selten vorkommt, mein Klausemann radelt lieber - dann nehme ich in meinen Rucksack so 2 Liter Wasser mit etwas Apfelsaft gespritzt mit, Fernglass/Spektiv, kleine Fotoknipse, einiges Obst (Banane, 1-2 Äpfel, vielleicht noch ne Paprika oder Gurke) und vielleicht noch ne Wanderkarte - Klaus bekommt ähnliches "Marschgepäck" (der Gutste würde ansonsten loslatschen wie "Hund ohne Schwanz"). Also wenn ich da noch 3-4 Kilo für einen Klappstuhl "draufpacken" sollte - puh, nöh!
Oder sind die federleicht? Mich würde echt interessieren, wie solch Wanderrucksack bei Euch aussieht. Gerd mit umfangreicher Fotoausrüstung - ja gut, solch gutes stabiles Einbeinstativ (ich nutze mein Manfrotto oft als Wanderstock) und dann noch dies und das und leckere Fressalien auch und obendrein die Stühle - boah Himmel, da kommen aber fix 6,7,8,9 Kilo zusammen. Oder täusche ich mich?
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Wieder tolle Aufnahmen, vielen Dank
Gesendet von meinem Nexus 7
Gesendet von meinem Nexus 7
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Hallo Melitta, also wenn wir unsere Armchairs dabei haben, steht meist der Jeep gleich um die Ecke.
Dieses mal war es aber vom Stellplatz aus nicht all zu weit zum Laufen, vielleicht 2 km einfach. Wir hatten uns den Platz in einer vorangegangenen längeren Wanderung mit leichtem Gepäck bereits ausgesucht und waren dadurch angespornt. Und dann machen wir ja jeden Morgen unser Fitnessprogramm; das bewirkt wahre Wunder; wir gehen ab wie Schmidts Katze
Dieses mal war es aber vom Stellplatz aus nicht all zu weit zum Laufen, vielleicht 2 km einfach. Wir hatten uns den Platz in einer vorangegangenen längeren Wanderung mit leichtem Gepäck bereits ausgesucht und waren dadurch angespornt. Und dann machen wir ja jeden Morgen unser Fitnessprogramm; das bewirkt wahre Wunder; wir gehen ab wie Schmidts Katze

Zuletzt geändert von SuperDuty am Di 4. Nov 2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
- andalusa
- Enthusiast
- Beiträge: 4427
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Snowbirds on the road again 14/15
Hallo ihr beiden
genau die gleiche "Klippenwanderung" haben wir im letzten Jahr auch unternommen. Ist schon faszinierend welche Farbvielfalt sich dort innerhalb weniger Meter auftut. Ja, es ist eine wunderschöne Ecke, wo ihr grad seid. Wir wissen schon, warum es uns auch immer wieder dorthin zieht.
Bin gespannt, ob wir es noch schaffen in diesem Jahr....
genau die gleiche "Klippenwanderung" haben wir im letzten Jahr auch unternommen. Ist schon faszinierend welche Farbvielfalt sich dort innerhalb weniger Meter auftut. Ja, es ist eine wunderschöne Ecke, wo ihr grad seid. Wir wissen schon, warum es uns auch immer wieder dorthin zieht.
Bin gespannt, ob wir es noch schaffen in diesem Jahr....