Seite 6 von 9
Re: Roter Mohn
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:05
von SuperDuty
Danke Melita und nelly.
Katalog? Preisliste? Das mache ich für die lieben, netten Leute in diesem Forum - einfach so, um euch im tristen Alltag etwas Freude zu bereiten. Schließlich müssen noch einige von euch ackern, damit Monika und ich unsere Rente bekommen können
Und wenn wir dann mal einigen aus dem Forum begegnen, so wie z. B. in Dangast, dann werden wir fast wie langjährige Freunde aufgenommen, das ist dann

Re: Roter Mohn
Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:11
von nelly
Aha - ich dachte ja auch nur wegen der dicken Nummern.
SuperDuty hat geschrieben:... Schließlich müssen noch einige von euch ackern, damit Monika und ich unsere Rente bekommen können

...
Man könnte glauben, Ihr seht doch heimlich fern (z.Z. "hart aber fair")

Re: Roter Mohn
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 21:33
von SuperDuty
Der Mohn kommt aus Asien oder Nordafrika zu uns; also aus Gebieten, in denen schon lange Ackerbau betrieben wird.
4401a
http://up.picr.de/14958078if.jpg
Ob er dazu diese Straße benutzte? Teilweise sicherlich, aber der Mohn war bestimmt schon viel früher bei uns heimisch geworden.
4683
http://up.picr.de/15052997rf.jpg
Um 100 n. Chr. bauten die Römer die Heerstraße von Augst bei Basel bis nach Mainz. Östlich des Ortes Schuttern verlief diese rechtsrheinische Route. Hier befindet sich heute eine teilrestaurierte römische Straßenstation und die Rekonstruktionen eines Teilstücks dieser Römerstraße,
4687
http://up.picr.de/15053007qk.jpg
und eines kleinen, der Diana geweihten Antentempelchens,
4686
http://up.picr.de/15053022lk.jpg
des Weiteren sind die Grundmauern der Station (mit kleinem Badehaus und Brunnen) und die Anlage von Wirtschaftsgebäuden sichtbar.
4690
http://up.picr.de/15053044eo.jpg
Re: Roter Mohn
Verfasst: Di 2. Jul 2013, 22:06
von KlausD
Hallo ihr beiden
"geile Fotos"
damit meine ich nicht nur die Schnecken,
sondern auch die flinke Biene und alle anderen.
Herzliche Grüße aus dem (heute mal) sonnigen Rheinland
Anette & Klaus
Re: Roter Mohn
Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 08:09
von SuperDuty
Danke Anette & Klaus, wo treibt ihr euch denn momentan so rum?
Re: Roter Mohn
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 00:32
von KlausD
SuperDuty hat geschrieben:Danke Anette & Klaus, wo treibt ihr euch denn momentan so rum?
Gerd hatte in Dangast ja live miterlebt, als meine Kamera den Geist auf gab. Jetzt könnte ich ja behaupten, dass ich ohne Kamera nicht.....
Hab jetzt eine neue....
Nein

, wir hatten zu Hause eine kleine Werftliegezeit, in der ich so einiges an der Karosse machen mußte und .....
Heute sind wir über Land (durch "HSK") nach Beverungen gefahren, stehen jetzt an der Weser. Freitag zu Ina Müller (mal wieder Platt hören), und dann schaun wir mal...
Gruß auch von Anette
Re: Roter Mohn
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 03:03
von SuperDuty
4483
http://up.picr.de/14958092es.jpg
Während der Klatschmohn früher hauptsächlich in Kornfeldern zu finden war, wächst er heute vornehmlich an Wegesrändern und auf Böschungen und Brachen.
Denn die Felder werden heute fast flächendeckend mit Herbiziden bearbeitet, um "lästiges Ackerunkraut" zu vernichten = die offizielle Argumentation – meine Interpretation: um der Saatgut- und Chemieindustrie gute Umsätze zu garantieren, denn die Landwirte werden mit dem Kauf des nicht vermehrungsfähigen Saatgutes knallhart an die Abnahme bestimmter Mengen Dünge- und Giftstoffe geknebelt. Die Traktorspuren in den Getreidefeldern zeugen davon.
4581
http://up.picr.de/15053603rk.jpg
Ein Wetter zieht vor uns auf
4624
http://up.picr.de/15053383yz.jpg
Die Frösche im nahegelegenen Sumpf freuen sich bestimmt über zusätzliches Wasser.
4378
http://up.picr.de/14957957ej.jpg
Schade nur, ihr Quaken ist seit einiger Zeit verstummt. Vermutlich ist ihre Paarungszeit vorüber – oder der Storch hat sie geholt.
Re: Roter Mohn
Verfasst: Do 4. Jul 2013, 10:15
von nelly
SuperDuty hat geschrieben:... Die Frösche im nahegelegenen Sumpf freuen sich bestimmt über zusätzliches Wasser.
...
Schade nur, ihr Quaken ist seit einiger Zeit verstummt. Vermutlich ist ihre Paarungszeit vorüber – oder der Storch hat sie geholt.
... oder zuviele Herbizide wurden in den Sumpf gespült oder ....... sagtest Du nicht, Frankreich sei ganz nah?
Schöne Randbemerkungen machst Du!
Anette und Klaus: Viel Spaß bei Ina! Da kommt ja fast ein kleines bisschen Neid auf.
Re: Roter Mohn
Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 12:18
von SuperDuty
Nach kurzer Pause geht es natürlich weiter. Wir haben schließlich noch einiges zu bieten.
Klatschmohn bevorzugt die nördliche gemäßigte Klimazone.
4394
http://up.picr.de/14958044lz.jpg
Hier noch ein Bild von einer wunderschönen Wiese, die noch nie „Unkraut“-Vernichtungsmittel gesehen hat und nur 1 x im Jahr gemäht wird.
4698
http://up.picr.de/15107376wa.jpg
Das Wochenende war sehr schön, abwechslungsreich und anstrengend mit Wandern, Stadtfest, Feuerwerk, Kanutour und 2 Tage Besuch mit
4709
http://up.picr.de/15107477je.jpg
Der Metzger hier am Ort schlachtet selber und hat wirklich Ahnung davon, wie anständige Rindersteaks sein müssen, gut abgehangen, 2 cm dick und groß, sehr groß
Leider vergehen so schöne Tage immer viel zu schnell. Die Familienbilder möchte ich euch ersparen, aber wir hatten neben einem sehr netten, über 80-Jährigen Ehepaar mit 9m Carthago und Smart auf dem Trailer auch andere interessante Gäste auf dem Stellplatz:
4704
http://up.picr.de/15107414st.jpg
4711
http://up.picr.de/15107422ek.jpg
4703
http://up.picr.de/15107450kp.jpg
Bei so einer großen Tour darf das
4705
http://up.picr.de/15107437th.jpg
natürlich nicht fehlen, denn mit 15 km/h kann der Weg zum Örtchen schnell zu lang werden

Re: Roter Mohn
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 22:28
von SuperDuty
Früher galt der Klatschmohn als Heilpflanze, die u. a. gegen Husten eingesetzt wurde. Heute findet er in der „wissenschaftlichen“ Medizin keine Anwendung mehr, denn am Klatschmohn verdient die Pharmaindustrie ja nichts.
4485
http://up.picr.de/14958095sq.jpg
Wanderung Schweighausen Schutterquelle und Hünersedel 1
Diese Tour ist ein richtiges Wander-high-light in dieser Ecke des Schwarzwaldes.
4628 Alemannische Fastnacht rund ums Jahr
http://up.picr.de/15053064tk.jpg
4633 Idylle auf der Weide
http://up.picr.de/15053071av.jpg
4634 Indianer gibt’s auch im Schwarzwald
http://up.picr.de/15053089xi.jpg
4636 Fingerhüte in rauen Mengen
http://up.picr.de/15053104lx.jpg
4646-47 Das Schwabenkreuz und nur wenige Meter daneben erinnert das Schwedenkreuz an den 30-jährigen Krieg
http://up.picr.de/15104418tu.jpg