Womo Geschirr aus Bambus

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Antworten
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von rgk »

jion hat geschrieben: bei viel vielen Dingen wirst du gar nicht wissen, dass sie aus China kommen. Made in Germany heißt nich unbedingt das es auch aus Germany kommt.....ich glaube du würdest überrascht sein.
Na, ganz so einfach ist's dann aber auch nicht.

Guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

oder z.B. hier:

http://www.gewerblicherrechtsschutz.pro ... in_germany
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von jion »

rgk hat geschrieben:
jion hat geschrieben: bei viel vielen Dingen wirst du gar nicht wissen, dass sie aus China kommen. Made in Germany heißt nich unbedingt das es auch aus Germany kommt.....ich glaube du würdest überrascht sein.
Na, ganz so einfach ist's dann aber auch nicht.

Guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

oder z.B. hier:

http://www.gewerblicherrechtsschutz.pro ... in_germany
geb Dir ja Recht, aber was Recht ist, muss nicht Recht sein.... :cool1
Bambus
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Bambus »

Hallo Forum - wir geben gern Auskunft über alle Fragen. Tut mir leid, dass ich nicht auf alles eingehen konnte (bin noch immer im Urlaub).

Die Farben werden dem Melamin beim Herstellungsprozess zugesetzt. Es handelt sich um übliche Farben die ja auch lt. dem Prüfinstitut problemlos sind. Daher also keine Bange.
@70 Minuten - stimmt - ich meinte 70 Grad. Für kurze Zeit sind 100 ok - auf Dauer sind 70 Grad ok.

Bevor es jetzt zu politisch wird - mich hat das Geschirr einfach überzeugt, deshalb habe ich einen Online Shop dafür gemacht. Das hätte ich sicher bleiben lassen, wenn ich irgendwelche Zweifel gehabt hätte. Ich stehe voll und ganz hinter dem Geschirr und beantworte gern alle Fragen :)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von SuperDuty »

Also ich würde das bedenkenlos als Müslischalen, Salatteller usw. nehmen, und wie gesagt, wir haben eine schöne Obstschale aus Bambus im Einsatz.
diga
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1196
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:43
Wohnmobil: Eura
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von diga »

Für kalte Speisen würde ich bei dem Geschirr kein übertriebenes Risiko sehen, darüber hinaus lieber Porzellanteller.

Gruß Dieter
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Mary »

Werter Herr Stephan Schmied,

ich habe bei dem von Ihnen zuerst namhaften Institut angefragt wegen des Melaminharzes und eine unerwartete E-mail bekommen mit einem Link, wo man nachschauen kann, bezüglich der Verwendung des Melaminharzes und auch alles nachlesen kann.

Textausschnitt der E-mail ....
Wenn Sie genauere Informationen zum Einsatz von Melamin haben möchten, empfehlen wir Ihnen sich die Veröffentlichungen des BfR

anzuschauen. http://www.bfr.bund.de/de/suche.html

Hier finden Sie Informationen zu diesem Thema.
Sie werter Herr Schmied werben hier und im Internet auf diversen Portalen immer wieder mit ihrer blanken Aussage der Lebensmittelechtheit u.ä. usw. ohne jegliches Prüfsiegel.

Leider wurde mir auch mitgeteilt von diesem namhaften Institut, welches sie zuerst benannten, dass Ihre Firma nicht hat prüfen lassen und sie den Namen des Instituts ohne deren Wissen benutzt haben auf ihrer Webseite. Das führte schon zu Konsequenzen.

Textausschnitt dieser E-mail
Dieser Kunde hat diese Produkte nicht bei uns prüfen lassen und den Namen ohne unser Wissen verwendet.

Eine Abmahnung ist bereits erfolgt.
Ich finde das sehr merkwürdig und ich bin sichtlich überrascht über diese Antwort und ihrer Darstellung der Produkte.
Das schafft bei mir absolut kein Vertrauen zu Ihrer Webseite.

Meine persönliche Meinung, mein Melamingeschirr werde ich entsorgen, es ist eh alt und angekratzt,
für Speisen die heiß werden, nehme ich lieber das übliche Geschirr.


Nachtrag 4.3.13
Link zum 5 Seitigen Dokument über Melamin und Melaminharz ff [clicklink=]http://www.bfr.bund.de/cm/343/freisetzu ... silien.pdf[/clicklink]

ich empfehle sich das mal genauer durchzulesen bei Interesse und dann für sich selber entscheiden von welchem Material man ißt.
Anette hatte weiter unten auch die Stichworte genannt für die Suche.

LG
Mary
Zuletzt geändert von Mary am Do 4. Apr 2013, 06:18, insgesamt 6-mal geändert.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von nelly »

Danke, Mary, für diese Informationen!
attila
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2153
Registriert: So 15. Feb 2009, 03:37
Wohnmobil: xxx
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von attila »

Puuuh ..... das wäre ja heftig - man darf gespannt sein!
Danke, Mary!
Bambus
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: Fr 29. Mär 2013, 11:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von Bambus »

Hallo Mary,

für alle von Ihnen aufgeführten Punkte gibt es logische Erklärungen. Wir sind bei dem Institut unbekannt - natürlich, wir haben nur den Online Shop und sind nicht selbst der Importeur. Die an jedem Produkt angegeben Firma ist dort natürlich gelistet. Sowohl mit einem der Prüfer und auch mit der Frau, die Ihnen diese Mail geschickt hat habe ich heute persönlich telefoniert. Wir dürfen leider mit dem Prüfergebnis nicht werben, auch das haben Sie vom Institut erfahren( Im guten Glauben haben wir es genutzt - war ein Fehler. ) - es bleibt aber dabei, dass es die Prüfung bestanden hat. Würde ich mich sonst hier mit meinem vollen Namen dazu äußern?
Etwas sollte auch unbedingt beachtet werden - es handelt sich als Bestandteil um Melamin. Keiner hier im Forum würde eine Plastikschüssel zum kochen verwenden - in Deutschland ist es jedoch rechtlich notwendig davor zu warnen. Kein Kunststoff sollte all zu heiß verwendet werden .. erscheint mir persönlich jedenfalls logisch ..
he76xe
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 409
Registriert: Do 19. Mär 2009, 00:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Womo Geschirr aus Bambus

Beitrag von he76xe »

Danke Marry,
Das ist ja ein "Dicker Hund", dass mit dem "Testinstitut" :o

Link -
hab einfach als Suchbegriff "Melamin" eingegeben und beim Thema /Fachgebiete "lebensmittelsicherheit" gewählt.
Allein die Verwendung fürn normalen Salat ist ja schon fraglich - Haushaltsessig ist meistens eine Essiglösung mit 6 %.

Die Richtwerte beziehen sich nur auf 3 %ige Essigsäure.
Die Verwendung von Formaldhyd ist ja nun auch nicht prickelnd.

@captn krabbe

dein Sarkasmus ist hier nicht angebracht. ;)

In der Vergangenheit wurde schon viele Stoffe verwendet,
die als unbedenklich galten und fröhlich konsumiert, genutzt oder verbaut wurden.

Würdest du heute noch Eternitplatten zur Dämmung verwenden oder ohne Kat fahren wollen ?


Mahlzeit
Anette
Antworten

Zurück zu „Ausstattung“