Re: TELECO findet keinen Satelliten mehr
Verfasst: Mo 24. Nov 2014, 18:40
Moin Jürgen und willkommen im Forum,
ich muss Dir in einigen Punkten ganz klar widersprechen.
Ersten, ist es bei einigen Sat-Anlagen richtig, daß hinter Bäumen und bei starken Regen kein Satellit gefunden wird. Jedoch gibt es Anlagen die selbst dort kein großes Problem haben. Teleco gehört da nicht dazu.
Zweitens, verändert ein Satellite seine Position nicht. Wie auch, jeder Satellit hat eine feste Position im Orbit.
Drittens, es haben sich in 2012 viele Frequenzen auf den Satelliten geändert, jedoch hat das nichts mit der Suche des Satelliten zu machen, solang es sich nicht um eine Suchfrequenz gehandelt hat. Teleco hat hier fest vorgegebene Suchfrequenzen. Somit wäre das ein Problem bei einer Telecoanlage.
Vielmehr wurden Ende April 2012 die analog Sender abgeschaltet und damit konnten analoge Anlagen keinen Satelliten mehr finden.
Viertens, woher hast Du die Erkenntnis, das eine Teleco Anlage zwei Suchfrequenzen hat und wie wechselts Du diese? Bei der Black Magic Box zum Beispiel?
Fünftens, das Teleco Marktführer ist wäre sehr verwunderlich, dann müssten TenHafft, Kathrein und Alden ihren Vertrieb eingestellt haben. Bei einem Marktanteil von unter 20% kann man sicherlich nicht von einem Marktführer sprechen.
Sechstens, DVBS 2 ist der Übertragungsstandard für HD Programme und nur vom Receiver abhängig. Jeder HD fähige Receiver hat aber auch DVBS für die normalen SD Sender integriert. Hat nicht mit der Sat-Anlage zum auffinden des gewünschten Satelliten zu machen.
Zudem ist DVBS 2 eine mpeg 4 Modulation und somit kann hierdurch das Datenaufkommen mehr komprimiert werden. Eine Verbesserung des des Bildes ist hierbei jedoch nicht immer gegeben. So sind viele HD Sender nicht immer besser als die SD Sender.
Siebtens, jeder Anlagen Hersteller bietet heutzutage HD Systeme an, dieses ist kein besonderer Vorteil bei Teleco. Zudem gibt es HD Receiver von Teleco schon seit einigen Jahren.
Achtens, die Kombination von TV und Receiver in einem Gerät gibt es schon seit vielen Jahren bei Alden, heisst dort AIO, und somit ist das Telecosystem nur eine Kopie davon. Zudem gibt es bei diesen Systemen den Nachteil, dass wenn eine Baugruppe defekt ist, kann ich das ganze nicht mehr nutzen. Von den Reparaturkosten mal ganz zu schweigen. Das mit dem DVB T Empfänger ist auch nicht neu auch diese Möglichkeit gibt es bei anderen Herstellern schon länger.
Zum Schluss muss ich Dir jedoch recht geben bei der Serviceleistung von Teleco. Diese ist sehr gut geregelt und die Servicestellen sind richtig gut. Andere Hersteller haben hier sicherlich echten Nachholbedarf.
Nun würde ich zum Schluss noch gerne wissen, woher hast Du Deine ganzen Erkenntnisse? Denn von Teleco sind diese bestimmt nicht. Ich kann mir nicht vorstellen das Teleco so etwas bei seiner Händlerschulung in Lugo erzählt. Ich habe so etwas zumindest auf deren Schulung nicht gehört und die war erst letzte Woche.
Wenn Du solche Anlagen verkaufts oder verkaufen möchtest dann solltest Du bei der Wahrheit bleiben und nicht so etwas als Verkaufargument bringen.
Sonst wirst Du sehr schnell unglaubwürdig.
In dem Sinne.
ich muss Dir in einigen Punkten ganz klar widersprechen.
Ersten, ist es bei einigen Sat-Anlagen richtig, daß hinter Bäumen und bei starken Regen kein Satellit gefunden wird. Jedoch gibt es Anlagen die selbst dort kein großes Problem haben. Teleco gehört da nicht dazu.
Zweitens, verändert ein Satellite seine Position nicht. Wie auch, jeder Satellit hat eine feste Position im Orbit.
Drittens, es haben sich in 2012 viele Frequenzen auf den Satelliten geändert, jedoch hat das nichts mit der Suche des Satelliten zu machen, solang es sich nicht um eine Suchfrequenz gehandelt hat. Teleco hat hier fest vorgegebene Suchfrequenzen. Somit wäre das ein Problem bei einer Telecoanlage.
Vielmehr wurden Ende April 2012 die analog Sender abgeschaltet und damit konnten analoge Anlagen keinen Satelliten mehr finden.
Viertens, woher hast Du die Erkenntnis, das eine Teleco Anlage zwei Suchfrequenzen hat und wie wechselts Du diese? Bei der Black Magic Box zum Beispiel?
Fünftens, das Teleco Marktführer ist wäre sehr verwunderlich, dann müssten TenHafft, Kathrein und Alden ihren Vertrieb eingestellt haben. Bei einem Marktanteil von unter 20% kann man sicherlich nicht von einem Marktführer sprechen.
Sechstens, DVBS 2 ist der Übertragungsstandard für HD Programme und nur vom Receiver abhängig. Jeder HD fähige Receiver hat aber auch DVBS für die normalen SD Sender integriert. Hat nicht mit der Sat-Anlage zum auffinden des gewünschten Satelliten zu machen.
Zudem ist DVBS 2 eine mpeg 4 Modulation und somit kann hierdurch das Datenaufkommen mehr komprimiert werden. Eine Verbesserung des des Bildes ist hierbei jedoch nicht immer gegeben. So sind viele HD Sender nicht immer besser als die SD Sender.
Siebtens, jeder Anlagen Hersteller bietet heutzutage HD Systeme an, dieses ist kein besonderer Vorteil bei Teleco. Zudem gibt es HD Receiver von Teleco schon seit einigen Jahren.
Achtens, die Kombination von TV und Receiver in einem Gerät gibt es schon seit vielen Jahren bei Alden, heisst dort AIO, und somit ist das Telecosystem nur eine Kopie davon. Zudem gibt es bei diesen Systemen den Nachteil, dass wenn eine Baugruppe defekt ist, kann ich das ganze nicht mehr nutzen. Von den Reparaturkosten mal ganz zu schweigen. Das mit dem DVB T Empfänger ist auch nicht neu auch diese Möglichkeit gibt es bei anderen Herstellern schon länger.
Zum Schluss muss ich Dir jedoch recht geben bei der Serviceleistung von Teleco. Diese ist sehr gut geregelt und die Servicestellen sind richtig gut. Andere Hersteller haben hier sicherlich echten Nachholbedarf.
Nun würde ich zum Schluss noch gerne wissen, woher hast Du Deine ganzen Erkenntnisse? Denn von Teleco sind diese bestimmt nicht. Ich kann mir nicht vorstellen das Teleco so etwas bei seiner Händlerschulung in Lugo erzählt. Ich habe so etwas zumindest auf deren Schulung nicht gehört und die war erst letzte Woche.
Wenn Du solche Anlagen verkaufts oder verkaufen möchtest dann solltest Du bei der Wahrheit bleiben und nicht so etwas als Verkaufargument bringen.
Sonst wirst Du sehr schnell unglaubwürdig.
In dem Sinne.