Seite 6 von 11
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 07:15
von Mobi-Driver
Wie fast jeden Morgen trieb es uns auch dieses Mal weiter .
Auf dem Highway 3 in Richtung Westen nach „Princeton“ . Dann weiter durch den
„Manning Provincial Park“ nach „Hope“ . Ab “Hope” weiter auf dem Highway 7 nach
„Harrison Hot Springs“ . Wir waren jetzt auf der Suche nach einem schönen
Campground, welcher uns Unterschlupf für die nächste Nacht bieten sollte .
Am „Harrison Lake“ wurden wir dann fündig . Ein traumhaft gelegener Campground
Namens „Kilby Campground“ direkt am „Harrison Lake“ .
Auch über diesen Platz waren wir wieder begeistert, fühlten uns sauwohl und angekommen .
Und wie sollte es jetzt auch anders sein…es wurde natürlich gegrillt !
http://www.abload.de/img/100_1052ur73e.jpg
Campground Kilby am "Harrison Lake"
http://www.abload.de/img/100_1054t0umf.jpg
Der Kanadier mit seinem "Alexander Keiths India Pale Ale"....und es gab wieder die leckeren kanadischen Steaks
http://www.abload.de/img/100_1056g7uv7.jpg
Wieder gab es die ober leckeren und zarten kanadischen Steaks in "kleiner Größe"
Die Steaks sind wohl deshalb so zart, weil die Kanadier die Rinder öfters streicheln .

Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 07:32
von womofreude
Hallo Ihr Beiden Kanadier
Tolle Bilder von einem wunderschönen Land ....Ihr machts richtig ! da bekommt man ja echt Fernweh . Und die Stellplätze mit Feuerstelle und Bänke find ich ja auch klasse !
Wir wünschen Euch noch eine superschöne Zeit !
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Fr 15. Jun 2012, 10:09
von Condor
Moin moin ihr beiden,
wir haben uns über Eure tollen Fotos gefreut, haben auch vieles wiedererkannt.
Sind schon gespannt wie Euch Vancouver Island gefällt.
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 05:45
von Mobi-Driver
... und es geht weiter mit unserem Urlaubsbericht :
Neuer Morgen…neues Glück…wir wollten weiter .
Bevor wir aber wieder richtig auf Tour gehen, haben wir uns noch leckeren
„smoked Salmon“ bei einem Kanadier in einer Privaträucherei gekauft .
Der Lachs wurde nach einem indianischen Rezept geräuchert und war sehr lecker .
Allerdings isst man diesen Lachs nicht auf Brot, sondern als sogenannten
Kartoffelchipsersatz z.B. zum Bierchen . Egal wie, lecker war der Lachs .
Auf der 7 ging es dann weiter nach „Mission“und anschließend auf den Highway 1
nach „Vancouver“ . Durch „Vancouver“ durch und zum Fähranleger „Horseshoe Bay“.
Es sollte für uns nach „Vancouver Island“ gehen .
Die Sonne brannte regelrecht und wir mussten 3,5 Stunden auf die Fähre warten .
Die Kanadier haben wirklich die Ruhe weg…
Aber dann ging es endlich auf die Fähre . Es war eine schöne Überfahrt über die „Strait of Georgia“ (Meerenge) .
http://www.abload.de/img/100_1083nn762.jpg
der sehr leckere „smoked salmon“
http://www.abload.de/img/100_1085qf7fj.jpg
http://www.abload.de/img/100_10576871j.jpg
Wir warten 3,5 h auf die Fähre
http://www.abload.de/img/100_1059lm70w.jpg
Schwarzbär oder doch ein Hund ???
http://www.abload.de/img/100_106503ux4.jpg
Endlich legen wir ab
http://www.abload.de/img/100_1066ro71q.jpg
Vorbei an kleinen Inseln
http://www.abload.de/img/100_107134uha.jpg
Eine Weitere der insgesamt 4 Fähren
http://www.abload.de/img/100_1074pw7uu.jpg
Vancouver bleibt im Hintergrund zurück
http://www.abload.de/img/100_1081wp7o9.jpg
Ruhige und herrliche Überfahrt
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 06:53
von Lira
Seeeeehr schöner Bericht, herrlich bebildert, großes Kino!!
Warum nur erinnern mich die Landschaftsaufnahmen so sehr an Norwegen ??
Die Orte und Städte wiederum bräuchte ich persönlich - wie auch in Norge - nicht, aber die sind halt "dabei".
Seid ihr immer noch vor Ort?
Dann noch weiterhin eine angenehme und erlebnisreiche Reise!
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 07:51
von Mobi-Driver
Lira hat geschrieben:Seid ihr immer noch vor Ort?
Moin moin Lira und alle Anderen ,
ja, wir sind noch immer vor Ort .
Derzeit auf Vancouver Island in der Nähe von "Metchosin" (Südspitze von Vancouver Island) .
Haben wieder einen traumhaft schön gelegenen Campground direkt am Meer gefunden .
Wetter heute wieder top . Dazu aber später mehr .
Leider ist hier, wie auch an anderen Stellen in Kanada, die WI-FI-Verbindung seeeehr lahm .
Woran das liegt...keine Ahnung . Das Hochladen der Fotos dauert ewig .
Lira, ich gebe Dir absolut recht :
Vieles hier sieht aus wie in Norwegen . Nur die Entfernungen sind hier viel größer .
So, wollen jetzt so langsam in die Heia...es ist jetzt hier kurz vor 23 Uhr .
Gute Nacht
Rudi & Moni
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 19:08
von Mobi-Driver
In „Nanaimo“ war die Fährpassage zu Ende und wir verließen das Schiff um in
Richtung Norden nach „Parksville“ zu fahren . Unser Ziel : „Campground
Riverbend Resort“ . Hier blieben wir zwei Nächte um nach der Warterei auf die
Fähre und der Fahrt auf der stark befahrenen 1 durch „Vancouver“ zu entspannen .
http://www.abload.de/img/img_3346j57fv.jpg
Das Office Gebäude vom Campground
http://www.abload.de/img/img_3340bu7zo.jpg
Stellplatz nach dem Regen
http://www.abload.de/img/img_334557un3.jpg
Diese schönen Mobilheime könnte man anmieten
http://www.abload.de/img/img_3342e8ulp.jpg
Auch diese Art von vollausgestatteten Zelten könnte man anmieten
http://www.abload.de/img/img_3348gh7u5.jpg
Der „Morison Creek“ direkt am Campground
http://www.abload.de/img/img_33510guir.jpg
Morison Creek
http://www.abload.de/img/parksvilleb77rw.jpg
Uriges Gebäude / Geschäft in Parksville
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 19:12
von MatthiasGE
Hallo Ihr beiden,
wirklich ein toller Bericht ich bin ganz begeistert. Tolle Fotos! Vielen Dank dafür! Weiterhin alles gute, schönes Wetter und, und, und,...
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 19:13
von Mobi-Driver
Nach einer leicht verregneten Nacht scheint am nächsten Morgen wieder die Sonne .
Frisch geduscht und lecker gefrühstückt gehen wir ein durch den Ort bummeln .
Was heißt hier bummeln gehen…ganz schöner Fußmarsch war das .
Die Entfernungen hier in Kanada, selbst zu Fuß, sind doch um einiges größer als bei
uns .
Kein Wunder , das die Kanadier meistens den Wagen nehmen oder mindestens
das Fahrrad .
Nach der zweiten Nacht auf diesem Campground fahren wir weiter .
Unser Ziel ist der „McMillian Provincial Park“ am „Cameron Lake“ .
Wir fahren zuerst auf der 19A nach „Qualicum“ zum Einkaufen und tanken
den sehr durstigen Ford V8 voll und dann geht es auf dem Highway 4 in Richtung Westen .
Ein paar km Fahrt und wir erreichen den genannten Park .
Gewaltige 800 Jahre alte Baumriesen (Douglastannen) im „Cathedral Grove“ erwarten uns .
Die älteste Tanne hat einen Umfang von 9m !
Ein richtig typischer kanadischer Urwald . Wir waren begeistert .
http://www.abload.de/img/100_109665i2n.jpg
Der „Cathedral Trail“ im „McMillian Provincial Park”
http://www.abload.de/img/100_1101a2ct9.jpg
http://www.abload.de/img/100_1095ybice.jpg
Wir kommen uns sooo klein vor
http://www.abload.de/img/100_1098rhcwn.jpg
Mächtige Bäume
Re: Kanadaurlaub 2012
Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 20:06
von Mobi-Driver
Es geht nach diesem beeindruckendem Erlebnis weiter in Richtung Westen .
Nach einer langen und sehenswerten Fahrt quer über diese gewaltige Insel erreichen
wir den kleinen und beschaulichen Ort „Ucluelet“ .
Es gefiel uns hier und wir haben nach etwas Suchen einen schön gelegenen
Campground am kleinen Hafen gefunden .
Kurz eingecheckt, das Wohnmobil abgestellt und an die Ver- und Entsorgungsleitungen
angeschlossen und los ging es, den Ort zu Fuß zu erkunden .
http://www.abload.de/img/100_1121ciuu1.jpg
Schönes Ortseingangsschild
http://www.abload.de/img/100_1114jmutz.jpg
Stellplatz mit schöner Aussicht
http://www.abload.de/img/100_11255mu7s.jpg
Im Hintergrund unser Mobil auf dem Campground
http://www.abload.de/img/100_1122co7dl.jpg
Schönes altes Schiff im kleinen Hafen
http://www.abload.de/img/100_1126te7js.jpg
http://www.abload.de/img/100_1129pb7ac.jpg
Dieser Seestern hatte einen Durchmesser von über 1m !
http://www.abload.de/img/100_11304x750.jpg
Dekorierte Häuschen
http://www.abload.de/img/100_1132dmuk2.jpg
Oktopus liebevoll aus Holz geschnitzt
http://www.abload.de/img/eswirdnachtgnuso.jpg
Es wird Nacht in „Ucluelet“