Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Neuigkeiten aus der Campingscene ...
Antworten
Tourist
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Tourist »

Hallo Ihr "Wasserdiebe",

die Diskussion ist zwar inzwischen doch ein wenig OT, aber ich geb´ auch mal meinen Senf dazu:
Bei uns kostet der m³ Wasser (1.000 l) 90 ct. incl. MWSt..
Eine übliche Womotank-Füllung also rund 9 ct., eine Gießkanne voll rund 1 ct..
Jetzt kann man über Grundsätzliches natürlich streiten, trotzdem denke ich aber, dass niemand sich ernsthaft "bestohlen" vorkommt, wenn man die besagte Menge für Wonhmobilzwecke entnimmt - egal wo.
Zumindest in Deutschland muss Wasser, das kein Trinkwasser ist, an allen Zapfstellen gekennzeichnet werden - auch an Friedhöfen. Ich hätte somit keine Bedenken, dort Trinkwasser zu tanken. Meistens geht es jedoch wesentlich einfacher: Man frägt einfach höflich an der Tankstelle, wo man gerade seinen Dieseltank für einen Haufen Geld gefüllt hat, ob man auch ein paar Liter Wasser bekommen kann. Bisher ist mir das noch nie verweigert worden, nur einmal wollte man von mir auf die immer gestellt Frage, was ich dafür schuldig sei einen Euro - den konnte ich mir leisten.

Zum eigentlichen Thema zurück: Übernachtungen an Autobahntank- und Raststellen - nie wieder, egal in welchem Land! Man lernt eben dazu :cry: , wenn´s einen mal erwischt hat (in meinem Fall in Südtirol). Alle, von denen ich bisher ähnliche Erfahrungen gehört habe, waren an vermeintlich sicheren, weil stark frequentierten Stellen gestanden. Fälle, wo Mobilisten an einsamen Stell- oder Parkplätzen beraubt wurden, sind mir persönlich nicht bekannt. Ein kritischer Blick auf den Parkplatzbelag ist oft sehr aussagekräftig: Liegen dort Glassplitter, nichts wie weg - hier wurde in jüngster Zeit höchstwahrscheinlich ein Auto geknackt!

Allzeit sichere Fahrt und genügend Wasser im Tank wünscht
Tourist

P.S.: Wer bei mir vorbeikommt, kann gerne seinen Tank auffüllen - ganz umsonst! (Adresse gibts natürlich nur per PN ;) )


Europa
Heiko
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Heiko »

Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Also unterstellen wir jetzt allen "Gasüberfallenden" einfach mal Versicherungsbetrug? Ich bin bei solchen Pauschalierungen etwas vorsichtiger! :shock:


willy13

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von willy13 »

Heiko hat geschrieben:
Weiß du jetzt wieso es soviele Gasüberfälle gibt?
Also unterstellen wir jetzt allen "Gasüberfallenden" einfach mal Versicherungsbetrug? Ich bin bei solchen Pauschalierungen etwas vorsichtiger! :shock:
Ich unterstelle keinem Versicherungsbetrug, ich bin sogar davon überzeugt das die Opfer sich sicher sind das es einer war. Aber weiter möchte ich mich jetzt öffendlich nicht auslassen.


Anne
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 423
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:12
Wohnmobil: FFB - EUROPA MS
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Anne »

So lange wir Campen haben wir immer auf Autobahn/Raststätten übernachtet,
wir haben immer darauf geachtet, das wir im bereich einer Laterne standen also im Licht,dicht an der Tanke oder vor dem Restaurant,
zudem haben wir li.-& re.- am Womo Lichtbewegungsmelder aber in all den Jahren bis heute ist nie was gewesen,
aber einmal haben wir in einem Ort auf einem von der Stadt ausgeschilderten Platz gestanden,
es waren noch etwa 10-12 andere Womos da,wir gingen 2 Straßen weiter zum Essen,
als wir zurückkamen, war unsere hintere Türe aufgebrochen alles was tragbar war lag auf dem Tisch/Bank,
meist Werkzeug, ein Nachbar meinte wir seien rücksichtslose Camper wegen dem gepolter im Womo
und das um diese Zeit ( es war 20/30 Uhr als wir vom Essen kamen),
keiner konnte es verstehen wieso das niemand bemerkt hat das es ein Einbruch war,
und die meisten hatten gesehen das wir weggegangen sind.


Arminius
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Campingart: Mietobjekt
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Arminius »

Anmerkung zum Brunnenwasser:

Auf unseren diversen Reisen Sardinien, Griechenland, Kosika etc. haben wir bestimmt Kubikmeterweise Wasser aus Brunnen gezapft. Die Brunnen lagen zum Teil außerhalb geschlossener Ortschaften oder in Bergregionen.

Regel: Wasser aus dem Frischwassertank wird nicht getrunken es sei denn es ist abgekocht (Kaffee). Trinkwasser nur aus vertraulichen Quellen (Pet-Flasche) oder Kranenburger, oder aber auch aus einem Brunnen der Trinkwasser liefert. (Anwohner fragen, beobachten ob sie dort selbst Wasser in Kannistern holen).

Ich hätte keine Bedenken meinen Frischwassertank an einem Friedhof zu aufzufüllen. Habe ich bisher allerdings noch nie gemacht. ;)


lele

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von lele »

meusel hat geschrieben:Anmerkung zum Brunnenwasser:Ich hätte keine Bedenken meinen Frischwassertank an einem Friedhof zu aufzufüllen.
Habe ich bisher allerdings noch nie gemacht. ;)
das alles führt dazu, dass die Wasserstellen so gelötet werden, dass man keinen Schlauch mehr andocken kann.
gesehen in Portugal.
wir füllen an Tankstellen auf. wenns nichts kostet, geben wir immer eine kleine Spende.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Netherlands
Kerli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 10561
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 734 Mal

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Kerli »

lele hat geschrieben: das alles führt dazu, dass die Wasserstellen so gelötet werden, dass man keinen Schlauch mehr andocken kann.

Hallo Lele,
:P

für solche und ähnliche "Probleme" haben wir immer unsere sogenannten "Wasserdiebe" dabei:
;)

1. Einen besonders von innen gut abgespülten / ausgespülten Fahrradschlauch auf ca. 10 cm Länge kürzen,
diesen dann entweder direkt mit einer kleinen Schelle an den Wassrschlauch befestigen oder direkt an eine
Schlauchkupplung oder an einen Schlauchadapter ( siehe auch Foto ).
Solch ein preiswerter "Wasserdieb" paßt eigentlich über fast jeden Wasserhahn, jede Wasserpumpe usw......

http://www.abload.de/img/diebdxr30.jpg

2. Es gibt im Handel auch fertige "Wasserdiebe" von z.B. Gardena und Co. ( siehe Links )
Solch einen ähnlichen mit einer viel größeren "Öffnung" haben wir auch an Bord. Funktioniert noch besser als
diese hier in den Links. Werde unseren "Wasserdieb" mal abknipsen und dann hier zeigen.......

[clicklink=]http://www3.westfalia.de/shops/wohnen_u ... emmbar.htm[/clicklink]

[clicklink=]http://dvs-beregnung.de/shop/article_C- ... ml?pse=coa[/clicklink]

Friesische Küstengrüße

Kerli und Lia

http://www.gif-paradies.de/gifs/gegenst ... r_0015.gif


Mary

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Mary »

Kerli :dau3
hier mal die Anwendungsgebiete :) vergrößert von deren Homepage

http://l.westfalia.eu/medien/scaled_pix ... 508/83.jpg


Mary

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Mary »

Ansonsten reichte unser Wasser meist immer bis zur nächsten V+E, einmal fragte ich in einer Tanke, da bekam ich ein paar Kannen Wasser kostenlos.

So ein Ding wie "Wasserdieb" beruhigt die Seele, dass man es hat, aber in Deutschland glaube ich braucht man es wohl kaum oder?


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: Forum für Einbrüche und Diebstähle im Campingbereich

Beitrag von Lira »

Marry hat geschrieben:So ein Ding wie "Wasserdieb" beruhigt die Seele, dass man es hat, aber in Deutschland glaube ich braucht man es wohl kaum oder?
Ich habs auch im Ausland noch nie gebraucht. Eine Gießkanne ist allerdings immer dabei, aber auch für die hab ich in meiner rund 30jährigen wohnmobilen Karriere nur einmal Verwendung gehabt.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Camping Aktuell“