Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Freddy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 326
Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
Wohnmobil: Morelo Manor
Kontaktdaten:

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von Freddy »

@ zora,

Dein Equipment sieht doch gut aus :D

Unser voriges Wohnmobil war ein flammneuer Frankia T 7400.

http://hesse.jimdo.com/unsere-womis/frankia-t-7400-gd/

Der muffelte von Anfang an, und keiner konnte es ihm abgewöhnen. Bis ich wg. der sonst noch vielen Mängel ins Werk nach Marktschorgast, hinter Bayreuth musste.

Der Servicetechniker fand dann nach langem Suchen die Ursache: Der Ventilenti war falsch herum gepolt. Der blies die "gute" Luft nicht nach außen, sondern in den Innenraum :mrgreen: . Was soll man dazu sagen :?:
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von WOMO61 »

Hi Freddy,
dieses Suuuuper Mittel Silico 123, kann man es nicht über das Internet bestellen?
Freddy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 326
Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
Wohnmobil: Morelo Manor
Kontaktdaten:

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von Freddy »

Hallo WOMO61,

habe schon alles danach durchsucht, aber ohne Erfolg. Das Mittel heißt: Silico 123.

Und hier ist die Adresse der Firma:

http://www.zoekwww.be/area/front_area/p ... /id/403362

Wenn jemand was näheres über das Mittel findet, bitte sofort melden. Denn, was ich noch vergessen habe: Die Kratzer auf den Kunststofffenstern verschwinden wie von selbst. Unglaublich. Hatte ich mir doch auf einem engen CP in Frankreich einige Kratzer eingefangen. Wenn man die Felgen damit behandelt, bekommt man den Bremsstaub fast mit dem Schlauch abgespült, usw.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von camperfan »

stephan hat geschrieben:Hast Du auch mal wieder die Rückwand hochgeklappt?? Da sammelt sich auch einiges an Dreck :lach1 :lach1 :lach1
Äh ich?

Ich trau mich nicht :oops:

... das läuft mir noch ewig nach :girl_cray:
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von Mobi-Driver »

Andy hat geschrieben: Dann bohr mal ein Loch in das GFK und Du wirst sehen..... ;)
Habe ich schon mehrfach gemacht und siehe da :

Nur weiße Kunststoffspäne !
:mrgreen:
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von thomasd »

Rudi,
du musst grösser bohren um es zu erkennen.
http://cgi.ebay.de/03-936-KWB-Lochsage- ... 35a921478c :lach1 :lach1 :lach1
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von Urban »

selbst wenn Deine GFK Außenhaut durchgefärbt ist, heißt das noch lange nicht das das auch durchgängig das gleiche Material wäre.
Ist die Gelcoatschicht erstmal beschädigt oder abgeschliffen wirst Du erkennen das das was dann zum Vorschein kommt nichts mehr mit Deiner Ursprünglichen Außenhaut gemeinsam hat...also schön pflegsam behandeln.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von Mobi-Driver »

Aber der Vorteil gegenüber einem lackierten Aluaufbau ist vorhanden .
Kleine Kratzer durch die Lackschicht aufs Aluminium sind extrem schädlich .
Da die meisten Mobilbesitzer das beschädigte Aluminium nicht galvanisch behandeln können,
ist es auf Dauer gesehen sehr schlecht für die Alu-Außenhaut . Ich habe die Möglichkeit zum galvanischen
Behandeln (z.B.Chromatieren) .
Das gleiche gilt für montierte Edelstahlschrauben oder Stahlschrauben, mit denen diverse Bauteile
durch das Aluminium gedreht wurden . Die Probleme habe ich nicht beim GFK am Mobi .
Hatte auch schon diverse Boote aus GFK . Also : Die Erfahrung ist vorhanden ;)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Das gleiche gilt für montierte Edelstahlschrauben
Was spricht gegen Edelstahlschrauben bei Alu?

Habe gerade Verzinkte gegen Edelstahl getauscht! :?
Andy

Re: Äußerliche Aufbaureinigung - mein Test

Beitrag von Andy »

thomasd hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben: Das gleiche gilt für montierte Edelstahlschrauben
Was spricht gegen Edelstahlschrauben bei Alu?

Habe gerade Verzinkte gegen Edelstahl getauscht! :?
Recht hast Du ;)
Antworten

Zurück zu „Aufbau“