Seite 5 von 6
Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 20:53
von Andy
jion hat geschrieben:also ob es die 1400 Eure Jura sein muss, wage ich mal zu bezweifeln, unsere lag so knapp bei der Hälfte, und ich meine die tuts auch.
Gruß
Jion
Sehe ich auch so. Wir haben eine Saeco im Angebot gekauft. Sind erheblich günstiger als die Jura-Maschinen
Nur im Womo nehme ich keinen Vollautomaten mit. Da soll es eine Padmaschine sein.
Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 20:59
von Mobi-Driver
Andy hat geschrieben:Nur im Womo nehme ich keinen Vollautomaten mit. Da soll es eine Padmaschine sein.
Wie bei uns .

Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 21:06
von thomasd
Andy hat geschrieben:jion hat geschrieben:
Nur im Womo nehme ich keinen Vollautomaten mit. Da soll es eine Padmaschine sein.
Obwohl dir der Kaffee aus dem Vollautomaten besser schmeckt!? Warum extra eine Padmaschine für`s Womo?

Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: So 31. Jan 2010, 01:32
von Leser
Hallo,
ich denke -auch die teuerste Maschine produziert nur "Plörre" wenn oben nur "Billigmaterial" rein kommt. Wenn ich so sehe wie im "Belgischen Kaffeparadies"
die Kaffeepads im 100 Stück Plastikbeutel zu € 3.49 gekauft werden, -was soll damit unten raus kommen? Und dann liegt´s halt an der Maschine.
Wir stehen auf LAVAZZA, zuhause und auch unterwegs. Zuhause macht´s die Jura, alles auf Knopfdruck -und unterwegs die Cafissimo, da wird der Milchschaum für
den Latte Macchiato mit ´nem batteriebetriebenen Quirl gemacht -und gut ist.
Gruß Leser
Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: So 31. Jan 2010, 10:57
von Aramis
Hallo Zusammen,
im WOhnmobil wird der Kaffee manuell gekocht da iwr in unserem Auto keinen Platz
für eine Kaffeemaschine haben.
Zuhause habe ich eine Saeco Talea Giro . Die Maschine ist zur Zeit gerade das 2. Mal zur Reparatur weil der
Kaffee nicht heiss genug ist, und das obwohl die Maschine gerade etwas über ein Jahr alt ist.
Ich hatte mich für die Saeco entschieden weil Saeco 5 Jahre Garantie auf die Brüheinheit gibt.
Bei der 1.Reparatur im Oktober 2009 war die Elektronik defekt, deshalb wurde der Kaffee nicht so heiss.
Als Kaffee nehme ich am liebsten Illy Kaffe oder Lavazza. Fürs Wohnmobik ist sie auf jeden fall zu gross.
LG Gabi
Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 19:18
von Cruiserline
Wir haben für das Wohnmobil auch eine Senseo Maschine, aber auch nur, da wir uns damals eine neue gekauft hatten, die leider nach kurzer Zeit explodiert ist. Das Geld haben wir wieder bekommen dafür und haben uns dann eine Petra Padmaschine gekauft. Eine Senseo kommt mir nicht mehr ins Haus und außerdem wird der Kaffee viel heißer von der Petra. Vom Geschmack her ist der Kaffee gut und für das bißchen was wir trinken, würde sich ein Vollautomat nicht lohnen. Natürlich kommt es auch auf die Kaffeesorte an, die man benutzt. Die Pads von Dallmayer und Eduscho, sind geschmacklich auch sehr gut. Die Billigpads aus Holland habe ich auch schon ausprobiert, aber die haben mir nicht geschmeckt. Lieber gebe ich etwas mehr Geld aus und habe dafür aber einen guten Kaffee.

Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 20:43
von thomasd
wir haben hier noch ein Werbeschenk vom letzten Jahr stehen, es ist eine Illy Metodo X7.
http://www.illyeshop.com/online/store/v ... k=67343761 Für diese Maschine haben wir Espresso S (stark) bestellt, der ist heute gekommen und wir haben eben ausprobiert.
Die Maschine wiegt 6kg, heizt auf 80 Grad, Strom =1050 Watt und drückt mit 15bar. Die Kaffeebefüllung erfolgt über Kapseln.
Durch die Einstellungsmöglichkeit der Wassermenge ist das Espressoergebnis auch durch die langanhaltende Crema auch für Extremstarktrinker ein Genuss,
wir würden sogar sagen, ein Italiener mit Siebträger liefert nichts Besseres.
Die Milchschaumdüse müssen wir nochmal genauer testen, der erste Schaum war zumindest nicht schnittfest.
Die Ergebnisqualität ist für uns absolut topp, Manco, die Kapseln sind nur über Bestellung zu beziehen und mit 39Cent/Stück nicht gerade günstig.
Als Wenigtrinker bestimmt eine Alternative, da sich der Reinigungsaufwand in Grenzen hält.
Ich schau mir mal eine leere Kapsel an, ob man die nicht neu befüllen kann.

Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 22:05
von Aramis
Hallo Thomas,
die Illy Maschine sieht ja futuristisch aus. Ob das nachfüllen billiger ist? Ich ärgere mich auch immer das es von Illy
nur die Dosen mit 250 g gibt. Wenn Sie im Angebot sind kostet die Dose 5,95 EUR , sonst EUR 7,99 - aber
für mich gibt es keinen Besseren im Geschmack.
LG Gabi
Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 08:59
von Mobi-Driver
Moin moin ,
Espresso bereiten wir im Wohnmobil mit dieser Espressokanne zu .
Es ist eine Kanne aus Edelstahl mit 4 Espressotassen Inhalt .
Unsere Italiener in unserer Firma benutzen auch diese Kannen .
Die Kannen können auf Elektrokochfelder oder auch mit dem Propangaskocher betrieben werden .
Vorteil der Kanne :
Kaufpreis der Kanne war damals 17 Euro (in Italien)

Espressozubereitung ohne 220Volt Anschluß
Kanne ist sehr robust gebaut

Wenig Platzbedarf im Mobi

Re: Erfahrungen mit Senseo ??
Verfasst: Di 2. Feb 2010, 11:37
von Urban