Seite 5 von 6

Re: Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 20:11
von Wolfgang
Discoverfun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 10:29 Warum kein Gastank einbauen ?  Beim Fiat Ducato passt ein 55L Gastank hinter die Hinterachse....
Da würde sich mir hier die Frage stellen, ob ich mit einer Dieselzusatzheizung nicht besser bedient wäre.

 Ein Gastank hinter der Hinterachse ist ja auch nicht unbedingt eine Beruhigung. Aus gutem Grund haben mittlerweile alle Fahrzeughersteller den Kraftstoffbehälter aus Sicherheitsgründen immer zwischen den Achsen.

 Eine Dieselheizung zusätzlich zu der bestehenden Gasheizung macht ein Wohnmobil – die Heizung betreffend - nahezu grenzenlos unabhängig. Die Kosten für die Nachrüstung eines Gastanks belaufen sich ab mindestens 2300 Euro aufwärts. Teurer ist die Nachrüstung einer Dieselheizung sicher auch nicht.

Re: Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 20:17
von thomasd
Discoverfun hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 10:29 es gibt gastanks, die müssen nichtmehr
zur 10jähriger Kontrole mehr, 
richtig, Tanks mit der Kennung R-6701 brauchen die Druckbehälterprüfungen nicht mehr.
Dafür ist heute der Tüv für die Tanks zuständig und wenn dem Prüfer ein noch so kleiner Rostpickel nicht gefällt, gibt es keine Plakette!

Re: Gasflaschen

Verfasst: Fr 10. Dez 2021, 22:00
von Speedy
Wolfgang hat geschrieben: Fr 10. Dez 2021, 20:11 Da würde sich mir hier die Frage stellen, ob ich mit einer Dieselzusatzheizung nicht besser bedient wäre.

Nachdem ich in meinem ersten Wohnmobil eine Dieselheizung hatte habe ich diese bei meinem jetzigen nachrüsten lassen. Im Winter genial, da stehe ich eine Woche problemlos.

Mein nächstes Wohnmobil hat eine Truma 6ED!

Re: Gasflaschen

Verfasst: Sa 11. Dez 2021, 08:10
von Tschuringa
Wir haben eine Dieselzusatzheizung ab Werk drin verbaut.

Klar spart die Gas, aber ist eben eine Zusatzheizung und läuft über Gebläse.
Ist mit der Alde Warmwasserheizung überhaupt nicht vergleichbar. 

Bee careful

Verfasst: So 15. Mai 2022, 20:29
von ereus
Zum Thema Gasflaschen können nicht explodieren.

https://www.infranken.de/lk/nuernberg/e ... rt-5456092

Re: Gasflaschen

Verfasst: So 15. Mai 2022, 22:19
von RainerBork
Hallo Edgar,

lese dir bitte in diesem Fachartikel den Punkt 1 aufmerksam durch:

https://blog.gasprofi24.de/brennende-ga ... Berstdruck

Wenn du danach noch nicht einsichtig bist, gebe ich es auf.

Gruß Rainer

Re: Gasflaschen

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 09:19
von Discoverfun
Man kann fast überall ausser bei uns an den Tankstellen die 11kg flaschen befüllen, es wird im L gezählt - 22L, dazu sollte man sich noch einen 2. Gasregler-
-Zuführungsschlauch besorgen und dazu eine PKW Befüllanlage ( ein Becher zum Einbau in die Seite oder hintern Serviceklappe-ca 30 €,-)
der wird mit dem Schlauch zum Regler verschraubt und durch die Befüllung an der Tankstelle die Gasflsche ohne Problem befüllt, da aber
die Gasflasche im Gegenteil kein Begrenzungsventil (bei 80% Stop) hat muss man muss man nur ca 18L einfüllen, da die 18% Leerraum
unbeding einzuhalten sind ! Man kann auch eine PKW-Befüllung mit Schlauch und Flaschenanschluss direkt vorbereiten, so lässt man die Flasche im Flaschenraum stehen, schraubt die Muffe zum Gasinstallation ab und schraubt die 2. Muffe von der Befüllung an, das geht
schneller und unkomplizierter.  Noch Hinweiss : bei der Befüllung kann kein Regler mit angeschlossen sein, Discoverfun

Re: Gasflaschen

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 09:25
von kmfrank
Stell doch mal Bilder ein von den Konstruktionen ein ;)

Re: Gasflaschen

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 09:49
von Tuppes
Ich halte von diesen Basteleien an der Gasanlage nichts. Sie können ggf. lebensgefährlich werden, der Versicherungsschutz würde nicht greifen und auch unschuldige Mitmenschen gefährden.
Erhard (Tuppes)

Re: Gasflaschen

Verfasst: Mi 18. Mai 2022, 10:40
von RainerBork
Ich wundere mich, dass solche Beiträge nicht gleich wieder gelöscht werden.
Diese Maßnahmen sind für Laien gefährlich und zudem verboten.

Wenn ich Hightech möchte, muss ich Geld in die Hand nehmen und nicht alles auf primitive Art zusamnenflicken.
Wenn ich es mir nicht leisten kann, lasse ich die Finger davon.

Rainer