Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Forumsregeln
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoNixSchnarch"

Beitrag von schienbein »


Hi camperfan , hier nochmal eine kurze Beschreibung , wie ich's geregelt habe (hilft ja vielleicht weiter :roll: ) ... mein
SchnarchNix läuft im Womo nur über Batteriestrom ... funktioniert wunderbar :!:

schienbein hat geschrieben:Hallo "Schnarch-Nix"-Freunde ;)

... bin heute von meiner mehrtägigen Testtour zurückgekommen ... hier nun, wie versprochen, meine ersten
Erfahrungen mit " Schnarch-Nix" im Womo

Bord-Batteriestromversorgung: 2 x 90 A ... meinen ResMed AirCurve 10St betreibe ich über den ResMed-Konverter Nr.37269 ( KonverterKosten 99 € , wurden nicht von meiner Krankenkasse übernommen)

Unser Hymer B524 hat ein großes Einzelquerbett ... am Kopfende habe ich eine 12 V Steckdose angebracht ... das AirCurve steht daneben ... der Konverter darunter in der Garage

... funzt alles sehr gut :D ... habe 3 Nächte ohne Landstrom (bei unserem üblichen Stromverbrauchsverhalten : LED-Lampen , tägl. ca. 2,5 Std. TV ) gestanden ... der Verbrauch liegt laut ResMed bei ca.10 - 15 Ah bei 7 - 8 Std.
Chief_U
Observer
Observer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 18:20
Wohnmobil: Phoenix RSL7100 auf MB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von Chief_U »

Bei mir ist seit 20 Monaten ein Gerät von Heinen&Löwenstein in Betrieb. Das läuft mit 12V nach dem Netzteil. Dazu gibt es für 39,90€ vom Hersteller ein 12V Kabel für eine Zigarettenanzünderdose. Damit spart man sich den zusätzlichen Stromverbrauch eines Wechselrichters. In meinem Mobil liegt der Verbrauch bei 1-2 Ah/Nacht. Eine 12V Dose hab ich mir direkt ans Bett im Alkoven installieren lassen. Funktioniert hervorragend.


Gruß Uwe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von schienbein »

Hi camperfan , wie isset mit dein "SchnarchNix" ... bist du zufrieden und funzt deine Maschinerie/Stromversorgung im Womo. :?: :?: :?:
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von camperfan »

Jo, das Dingen ist klasse. Ist im Februar im Schalflabor noch einmal "nachjustiert" worden, der Druck wurde erhöht.
Habe zur Zeit 1 - 3, selten mehr als 5 Aussetzer die Stunde und Tagesmüdigkeit ist Geschichte (zuvor ohne Gerät ca. 78 Aussetzer die Stunde).

Wir haben bis jetzt nur am Landstrom gehangen. Alsbald werde ich dann mal das Gerät auf 12 Volt Autarkstem testen. Dürfte aber kein Problem sein. ;)
paule
Participant
Participant
Beiträge: 128
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlaf-Apnoe ...

Beitrag von paule »

Chief_U hat geschrieben:... In meinem Mobil liegt der Verbrauch bei 1-2 Ah/Nacht....

Hallo Uwe,

hast Du bei dieser Angabe vielleicht 'ne Null vergessen? ;)

MfG Paule
Chief_U
Observer
Observer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 18:20
Wohnmobil: Phoenix RSL7100 auf MB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von Chief_U »

paule hat geschrieben:
Chief_U hat geschrieben:... In meinem Mobil liegt der Verbrauch bei 1-2 Ah/Nacht....

Hallo Uwe,

hast Du bei dieser Angabe vielleicht 'ne Null vergessen? ;)

MfG Paule

Nein! Sollen es noch 3-5Ah sein, aber mehr nicht. Mein Kompressorkühlschrank zieht mehr.


Gruß Uwe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
paule
Participant
Participant
Beiträge: 128
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von paule »

Hallo Uwe,

aha, dann ist ja alles klar.

MfG Paule
Chief_U
Observer
Observer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 18:20
Wohnmobil: Phoenix RSL7100 auf MB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von Chief_U »

Hallo Paule,
heute Nacht, vom zu Bett gehen bis zum aufstehen 7h, ganze 4 Ah Verbrauch inclusive Kühlschrank und was sich evtl die ALDE im Standby genehmigt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7164
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Schlaf-Apnoe ...

Beitrag von schienbein »

Chief_U hat geschrieben: ......... Sollen es noch 3-5Ah sein, aber mehr nicht.

Das ist, wie ich meine, tatsächlich sehr wenig ... mein ResMed aircurve 10 St verbraucht incl. 12V-Konverter über 10 Ah pro Nacht.
... aber was soll's, ich bin zufrieden und es paßt schon gut !
Chief_U
Observer
Observer
Beiträge: 46
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 18:20
Wohnmobil: Phoenix RSL7100 auf MB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schlaf-Apnoe ... "WomoSchnarchNix"

Beitrag von Chief_U »

schienbein hat geschrieben:
Chief_U hat geschrieben: ......... Sollen es noch 3-5Ah sein, aber mehr nicht.

Das ist, wie ich meine, tatsächlich sehr wenig ... mein ResMed aircurve 10 St verbraucht incl. 12V-Konverter über 10 Ah pro Nacht.
... aber was soll's, ich bin zufrieden und es paßt schon gut !

Dein Mehrverbrauch wird vom Konverter kommen. Das passt dann schon.



Gruß Uwe

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“