... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von mobilfred »

Hi ihr beiden

prima dass alles so rund geworden ist, dass das Auskurieren geklappt hat und dass euer Gespann, weißes Womo mit weißem Hänger, so eine gute Figur macht. Klasse!

Ja, Hängertreffen ein un bedingtes Muss. Bin gerade selbst dabei unseren neuen Hänger für unsere Zwecke noch in den nächsten 2-3 Tagen auszubauen, denn am WE wollen wir irgendwie los, weil Chrissy die erste Woche der Osterferien Urlaub hat, wissen aber noch nicht wohin, werde mal den längerfristigen Wettertrend einbeziehen. Habe schon einen haufen Krams besorgt (Dachluke 40x40, 4 Bullaugen für die Seiten, Auffahrrampe, Standklemmen und Ringösen für 2 Mopeds, Airlineschienen und Sperrstangen für eine 2. Ebene zum Schlafen (auch über den Mopeds möglich) für Kids und vieles mehr, wozu ich in der knappen Zeit gar nicht komme. Mal seh´n, wie es vorangeht, weil ich Unterstützung vom Hängerverkäufer, einem kompetenten Handwerker habe, damit ich es in der kurzen Zeit noch hinkriege.
Analog zu deiner Farbkombination habe ich silbernes Womo und silbernen Hänger. :mrgreen:

Dann gibt es überraschende neue Entwicklungen hier von der Osterfeuerfront, wegen obiger "Landyacht-Regatta" dazu aber mehr über PN.
Wir sehen uns,
Gruß Jörg
Zuletzt geändert von mobilfred am Di 20. Mär 2012, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Lubecamaus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4360
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von Lubecamaus »

Hallo Andreas,

Na, super schaut er aus.

GRATULATION.

Und viel Spaß wünschen wir von der Küste. Er sieht unserem sehr ähnlich.

:wil1 im Club der Kofferanhänger.
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von mobilfred »

Na ja,
da ich gerade aus meinem "Zwischendurchschlaf" aufgewacht bin,
wäre es doch eine Option,
gleich nach einer Böckmann - Agados - und Hapert - Zusammenkunft mit Individualziel-Diskusion
zu fragen, oder????

Aber vielleicht kann spätestens am NST3 alles in den Fokus rücken?

Gruß Mobilfred
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7142
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von schienbein »

moin moin captain krabbe, herzlichen glückwunsch zu euerm neuen gespann und viel spaß und erfolg damit. ... sieht ja wirklich gut aus.

:lach1 ... aber so spielt das leben captain krabbe,

jetzt haste mal `nen hänger ;) und schon freuen sich alle. :cool1 ...
:lach1
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Andreas (captain-krabbe) ,

Glückwunsch zum neuen Anhänger ! ;)

Aber irgenwie sieht der Hänger noch "nackt" aus ...

An den Seiten müsste folgende Beschriftung drauf :

Frische Krabben liefert Captain-Krabbe :lol:
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von Har-Pi »

Ich bin auch eine ganze Zeit lang hirnschwanger gewesen, da ich meinen Excalibur vor ca 4 Jahren verkauft und mir danach einen offenen Motorradanhänger für viel Geld gekauft hatte, aber nicht besonders glücklich war, da dieser Anhänger halt nur für Motorradtransport geeignet ist.

Nun habe ich seit ca einem halben Jahr hin und her überlegt, welchen Anhänger ich mir zulegen solle, wie ich den offenen am besten wieder loswerden würde und was mir der Spass letztendlich wert sein darf.

Vor ca zwei Wochen habe ich mich dann verstärkt auf die Geschichte fokussiert, da ich unverhofft zu einer Finanzspritze gekommen war.

Ich habe dann sogar einen Händler gefunden, der meinen Anhänger nicht nur in Kommission nehmen, sondern zu einem akzeptablen Kurs verrechnen würde.

Nun habe ich folgendes Problem: In Spanien sind Anhänger bis 750 Kilo Gesamtgewicht zulassungsfrei und nicht versicherungspflichtig, denn die Versicherung des Zugfahrzeuges gilt auch für solche Anhänger. Man macht also ein drittes Kennzeichen an den Anhänger und gut isset.

Das ist somit kein Problem, insoweit es meine spanisch zugelassenen Zugfahrzeuge betrifft, aber bei unserem Wohnmobil (deutsche Zulassung) nicht so einfach. Der hiesigen Verkehrspolizei reicht es aus, wenn ich das Kennzeichen des WoMo am Anhänger wiederhole, aber meiner Versicherung im Falle des Falles sicher nicht. Und wenn ich nach Deutschland will, komme ich sicher nicht so arg weit mit solch einer Kombination...

Nun habe ich also den Anhänger einachsig mit 900 Kilo bestellt, damit ist er ja auch in Spanien zulassungspflichtig.

Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf: Leider können wir den Einachser nicht als zullassungspflichtigen Anhänger bauen. Es muss ein Tandemachser sein.

Meine Frage: Was kostet der mehr? Heraus kamen dann relle Mehrkosten von nicht einmal 200 Euro für den Doppelachser. Dieser hat natürlich Bremsen, 13-polige Verkabelung, ein automatischjes Jockey-Rad usw., was ich alles sonst hätte extra bezahlen müssen.

Heute war dann der grosse Tag der Abholung gekommen, als wir bei der Fabrik ankamen, waren die Monteure immer noch fleissig beim Anhängerbauen...

Der Besitzer der Firma ist selber WoMo-Fahrer, und zeigte mir stolz seinen wunderschönen Aviano.

Ich habe mir den Anhänger nach Mass bauen lassen: 2600x1500x1500 ist er im Innenmass, Auffahrrampe, Reserverad und aufstellbares Dach mit Stossdämpfern als Ausstattung. Mein Farbwunsch war Weiss, wie das WoMo, an die Seite kommen noch "Aufkleber", da hat mir Captain Krabbe sehr schönen Ideen nahe gebracht. Danke an Dich.

Die Marke des Anhängers ist "FEBA", Fernández Ballester aus Murcia. Ganz in der Nähe des Stellplatzes "Huerta de Murcia".

Nachfolgend ein paar Fotos zur Ansicht:

http://wszene-pixs.de/bild/1054/dsc0031 ... 5HX5SR.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1055/dsc0031 ... 5ZO0D4.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1056/dsc0032 ... 5S725B.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1057/dsc0032 ... 6GNB7B.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1058/dsc0032 ... 4H7QC0.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1059/dsc0032 ... 10A5Z1.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1060/dsc0032 ... 0B7O7P.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1061/dsc0032 ... 56W4W0.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1062/dsc0032 ... 5YFYRA.jpg

http://wszene-pixs.de/bild/1063/dsc0032 ... 50XN1U.jpg
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von ontheroad »

Oricos hat geschrieben:Ich bin auch eine ganze Zeit lang hirnschwanger gewesen, da ich meinen Excalibur vor ca 4 Jahren verkauft und mir danach einen offenen Motorradanhänger für viel Geld gekauft hatte, aber nicht besonders glücklich war, da dieser Anhänger halt nur für Motorradtransport geeignet ist.

Nun habe ich seit ca einem halben Jahr hin und her überlegt, welchen Anhänger ich mir zulegen solle, wie ich den offenen am besten wieder loswerden würde und was mir der Spass letztendlich wert sein darf.

Vor ca zwei Wochen habe ich mich dann verstärkt auf die Geschichte fokussiert, da ich unverhofft zu einer Finanzspritze gekommen war.

Ich habe dann sogar einen Händler gefunden, der meinen Anhänger nicht nur in Kommission nehmen, sondern zu einem akzeptablen Kurs verrechnen würde.

Nun habe ich folgendes Problem: In Spanien sind Anhänger bis 750 Kilo Gesamtgewicht zulassungsfrei und nicht versicherungspflichtig, denn die Versicherung des Zugfahrzeuges gilt auch für solche Anhänger. Man macht also ein drittes Kennzeichen an den Anhänger und gut isset.

Das ist somit kein Problem, insoweit es meine spanisch zugelassenen Zugfahrzeuge betrifft, aber bei unserem Wohnmobil (deutsche Zulassung) nicht so einfach. Der hiesigen Verkehrspolizei reicht es aus, wenn ich das Kennzeichen des WoMo am Anhänger wiederhole, aber meiner Versicherung im Falle des Falles sicher nicht. Und wenn ich nach Deutschland will, komme ich sicher nicht so arg weit mit solch einer Kombination...

Nun habe ich also den Anhänger einachsig mit 900 Kilo bestellt, damit ist er ja auch in Spanien zulassungspflichtig.

Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf: Leider können wir den Einachser nicht als zullassungspflichtigen Anhänger bauen. Es muss ein Tandemachser sein.

Meine Frage: Was kostet der mehr? Heraus kamen dann relle Mehrkosten von nicht einmal 200 Euro für den Doppelachser. Dieser hat natürlich Bremsen, 13-polige Verkabelung, ein automatischjes Jockey-Rad usw., was ich alles sonst hätte extra bezahlen müssen.

Heute war dann der grosse Tag der Abholung gekommen, als wir bei der Fabrik ankamen, waren die Monteure immer noch fleissig beim Anhängerbauen...

Der Besitzer der Firma ist selber WoMo-Fahrer, und zeigte mir stolz seinen wunderschönen Aviano.

Ich habe mir den Anhänger nach Mass bauen lassen: 2600x1500x1500 ist er im Innenmass, Auffahrrampe, Reserverad und aufstellbares Dach mit Stossdämpfern als Ausstattung. Mein Farbwunsch war Weiss, wie das WoMo, an die Seite kommen noch "Aufkleber", da hat mir Captain Krabbe sehr schönen Ideen nahe gebracht. Danke an Dich.

Die Marke des Anhängers ist "FEBA", Fernández Ballester aus Murcia. Ganz in der Nähe des Stellplatzes "Huerta de Murcia".
Sieht sehr schön aus. Kannst du sagen was es gekostet hat. Ich intereisiere mich auch für so eine und wie lange dauert des Bauen nach bestellen?

Wie ist der Nutzlast und leer Gewicht?

Du weißt auch das ein solche Tandem Achse sehr schwer mit der Hand zu rangieren ist? (fast unmöglich)

Danke
Alan
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von Har-Pi »

Alan, ich habe jahrelang LKW gefahren, um mir mein Studium und andere Sachen zu verdienen, ich kenn mich etwas aus...

Bei einem Tandemachser, wenn man ihn eng rangieren muss (per Hand), dreht man das Jockey-Rad so hoch, dass die vordere Achse in der Luft hängt, dann bewegt er sich wie ein Einachser.

Meiner hat 1200 Kilo ZGG, damit ich ihn auch an meinem Ford Tourneo ziehen darf.

Er hat aber zwei Knott-Achsen, die mindestens 850 oder 1050 Kilo pro Achse tragen dürfen.

Meiner wiegt leer 380 Kilo.

So weit ich das begriffen habe, machen die den bis 3 Meter Kastenlänge und bis zu 1,6 Meter Kastenbreite und -Höhe zu einem Preis und der beträgt 2500 Euro plus Steuer, aber man muss ja nicht den ganzen Betrag versteuern... Ich habe 180 Euro MWSt bezahlt...

Die bieten zum gleichen Preis auch andere Farben an. Der Kasten kann selbstverständlich auch komplett rechteckig sein.

Eigentlich bauen die keine Serien, sondern fast alles nach Bestellung und dennoch dauert selbst der Tandemachser nur von Dienstag (am Morgen bestellt und am Nachmittag von Ein- auf Zweiachser umbestellt) bis heute, Samstag.

Die machen das auch mal in echten zwei Tagen, aber das waren ja auch nur vier.

Das ist die Internetseite, die haben sie aber eigentlich nur, um im Netz zu sein und um gebrauchte Anhänger für Kunden zu verkaufen. [clicklink=]http://www.remolquesfeba.es/[/clicklink]

Er macht auch in Deutschland zulassungsfähige Anhänger, ich habe z.B. schon den neuen spanischen "Brief", der nach europäischen Richtlinien (wie ZB Teil II) erstellt ist.

Wenn Du noch Fragen hast, oder einen Kostenvoranschlag willst, helfe ich gern.
Zuletzt geändert von Har-Pi am So 25. Mär 2012, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von BossCatOne »

ontheroad hat geschrieben:Du weißt auch das ein solche Tandem Achse sehr schwer mit der Hand zu rangieren ist? (fast unmöglich)
So ganz ist das nicht richtig, kommt immer auf den Tandemachser selbst an. Die meisten Tandemachser kann man am Stützrad mit der Kurbel so weit hochdrehen, dass sie dann nur noch auf einer Achse mit dem Boden Kontakt haben und schon kann man die Tandemachser wieder wunderbar rangieren. Wenn der Anhänger voll beladen ist, wirds natürlich schwierig, aber ansonsten lässt sich so ein Tandemachser sehr gut händeln.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: ... anhänger ... statt heckgarage ... !!! ...

Beitrag von ontheroad »

BossCatOne hat geschrieben:
ontheroad hat geschrieben:Du weißt auch das ein solche Tandem Achse sehr schwer mit der Hand zu rangieren ist? (fast unmöglich)
So ganz ist das nicht richtig, kommt immer auf den Tandemachser selbst an. Die meisten Tandemachser kann man am Stützrad mit der Kurbel so weit hochdrehen, dass sie dann nur noch auf einer Achse mit dem Boden Kontakt haben und schon kann man die Tandemachser wieder wunderbar rangieren. Wenn der Anhänger voll beladen ist, wirds natürlich schwierig, aber ansonsten lässt sich so ein Tandemachser sehr gut händeln.
Das habe ich auch mit beladen gemeint und wenn man kein große Schwerlaststützrad hat kann es auch durchbrechen. (Erfahrung)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“