Ich bin auch eine ganze Zeit lang hirnschwanger gewesen, da ich meinen Excalibur vor ca 4 Jahren verkauft und mir danach einen offenen Motorradanhänger für viel Geld gekauft hatte, aber nicht besonders glücklich war, da dieser Anhänger halt nur für Motorradtransport geeignet ist.
Nun habe ich seit ca einem halben Jahr hin und her überlegt, welchen Anhänger ich mir zulegen solle, wie ich den offenen am besten wieder loswerden würde und was mir der Spass letztendlich wert sein darf.
Vor ca zwei Wochen habe ich mich dann verstärkt auf die Geschichte fokussiert, da ich unverhofft zu einer Finanzspritze gekommen war.
Ich habe dann sogar einen Händler gefunden, der meinen Anhänger nicht nur in Kommission nehmen, sondern zu einem akzeptablen Kurs verrechnen würde.
Nun habe ich folgendes Problem: In Spanien sind Anhänger bis 750 Kilo Gesamtgewicht zulassungsfrei und nicht versicherungspflichtig, denn die Versicherung des Zugfahrzeuges gilt auch für solche Anhänger. Man macht also ein drittes Kennzeichen an den Anhänger und gut isset.
Das ist somit kein Problem, insoweit es meine spanisch zugelassenen Zugfahrzeuge betrifft, aber bei unserem Wohnmobil (deutsche Zulassung) nicht so einfach. Der hiesigen Verkehrspolizei reicht es aus, wenn ich das Kennzeichen des WoMo am Anhänger wiederhole, aber meiner Versicherung im Falle des Falles sicher nicht. Und wenn ich nach Deutschland will, komme ich sicher nicht so arg weit mit solch einer Kombination...
Nun habe ich also den Anhänger einachsig mit 900 Kilo bestellt, damit ist er ja auch in Spanien zulassungspflichtig.
Zwei Tage später bekomme ich einen Anruf: Leider können wir den Einachser nicht als zullassungspflichtigen Anhänger bauen. Es muss ein Tandemachser sein.
Meine Frage: Was kostet der mehr? Heraus kamen dann relle Mehrkosten von nicht einmal 200 Euro für den Doppelachser. Dieser hat natürlich Bremsen, 13-polige Verkabelung, ein automatischjes Jockey-Rad usw., was ich alles sonst hätte extra bezahlen müssen.
Heute war dann der grosse Tag der Abholung gekommen, als wir bei der Fabrik ankamen, waren die Monteure immer noch fleissig beim Anhängerbauen...
Der Besitzer der Firma ist selber WoMo-Fahrer, und zeigte mir stolz seinen wunderschönen Aviano.
Ich habe mir den Anhänger nach Mass bauen lassen: 2600x1500x1500 ist er im Innenmass, Auffahrrampe, Reserverad und aufstellbares Dach mit Stossdämpfern als Ausstattung. Mein Farbwunsch war Weiss, wie das WoMo, an die Seite kommen noch "Aufkleber", da hat mir Captain Krabbe sehr schönen Ideen nahe gebracht. Danke an Dich.
Die Marke des Anhängers ist "FEBA", Fernández Ballester aus Murcia. Ganz in der Nähe des Stellplatzes "Huerta de Murcia".
Nachfolgend ein paar Fotos zur Ansicht:
http://wszene-pixs.de/bild/1054/dsc0031 ... 5HX5SR.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1055/dsc0031 ... 5ZO0D4.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1056/dsc0032 ... 5S725B.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1057/dsc0032 ... 6GNB7B.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1058/dsc0032 ... 4H7QC0.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1059/dsc0032 ... 10A5Z1.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1060/dsc0032 ... 0B7O7P.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1061/dsc0032 ... 56W4W0.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1062/dsc0032 ... 5YFYRA.jpg
http://wszene-pixs.de/bild/1063/dsc0032 ... 50XN1U.jpg