Na, jetzt machts nur halblang.... passt scho.....
Werde den Bericht dann über die Passagen Sigmundskron-Eppan-Kalterer-See-Tramin-Etschtal und Rovereto-Mori-Torbole-Riva noch ergänzen.Versprochen.
Günter, eine schöne Reise, fürwahr! Viel Freude dabei!!!!
Südtirol - eine Radreise für Geniesser !!
Forumsregeln
Bitte nur eure Reiseberichte.
Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
Bitte nur eure Reiseberichte.
Stellplätze|Campingplätze bitte in der Stellplatzdatenbank oder in dem Stell | Campinplatzforum vorstellen. Gerne könnt ihr in euren Reiseberichten zu den jeweiligen Stellplätzen und|oder Campingplätzen hier im Forum oder zu deren Webseiten verlinken.
-
- Participant
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
- Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Südtirol - eine Radreise für Geniesser !!
Auch von mir eine aktuelle Meldung von vor Ort:
Den Stelvio musste ich leider auslassen, das Wetter war zu mies, seid 2 Tagen mehr oder weniger Dauerregen...
Bin dann von Glurns hinunter nach Meran und wieder hoch gefahren. Isa's Beschreibung stimmt, der Radweg macht spaß, auch hoch ist es nicht so schlimm. Die meisten Höhenmeter kommen ja gleich oben hinter dem Reschensee.
Wirklich schön ist auch die Serpentienenstelle ungefähr in Höhe der Forst Brauerei, mit Durchnummerierung der Kurven, da kommt richtiges Passfeeling auf!
Noch mal ein paar Worte zu dem Stellplatz in Glurns:
Die erste Hürde sind die Stadttore! Das nördliche geht ja noch gerade so, Hoch 3,2m in der Breite ist dann auch nicht mehr so viel Luft...das andere hat nur eine Höhe von 2,8!!!
Dann die Zufahrt zum Stellplatz, diese geht über den Radweg ca. 800m, alles nur einspurig, mit einem 5t Mobil schon eine echte Herausforderung!
Das schlechte Wetter hat mich nun nach Torbole getrieben, heute leider auch hier Regen, aber morgen soll der Sommer zurück kommen.
Isa, Dein neues Vorhaben hat aber schon ein paar mehr Wellen, da macht es schon Sinn, die Kilos zu überprüfen!
Den Stelvio musste ich leider auslassen, das Wetter war zu mies, seid 2 Tagen mehr oder weniger Dauerregen...
Bin dann von Glurns hinunter nach Meran und wieder hoch gefahren. Isa's Beschreibung stimmt, der Radweg macht spaß, auch hoch ist es nicht so schlimm. Die meisten Höhenmeter kommen ja gleich oben hinter dem Reschensee.
Wirklich schön ist auch die Serpentienenstelle ungefähr in Höhe der Forst Brauerei, mit Durchnummerierung der Kurven, da kommt richtiges Passfeeling auf!
Noch mal ein paar Worte zu dem Stellplatz in Glurns:
Die erste Hürde sind die Stadttore! Das nördliche geht ja noch gerade so, Hoch 3,2m in der Breite ist dann auch nicht mehr so viel Luft...das andere hat nur eine Höhe von 2,8!!!
Dann die Zufahrt zum Stellplatz, diese geht über den Radweg ca. 800m, alles nur einspurig, mit einem 5t Mobil schon eine echte Herausforderung!
Das schlechte Wetter hat mich nun nach Torbole getrieben, heute leider auch hier Regen, aber morgen soll der Sommer zurück kommen.
Isa, Dein neues Vorhaben hat aber schon ein paar mehr Wellen, da macht es schon Sinn, die Kilos zu überprüfen!
Zuletzt geändert von pezz88 am Di 6. Sep 2011, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Pezz,
freut mich, dass Du meine Angaben bestätigen kannst. Den Stellplatz bei Glurns haben wir früher mit 6 to und 8,6m Länge auch gemieden, wo genau die Zufahrt ist, wussten wir gar nicht, wollten es aber auch gar nicht soooo genau wissen. Was nicht heisst, dass man mit einem etwas grösseren Mobil nicht hinkommen kann,. Ich war halt dort in der Gegend mit Pkw und zu Fuß und auf Alpenvereinshütten, da brauchts dann kein Wohnmobil (Stichwort, auch andere Urlaube).
Es ist mir vollkommen klar, dass die andere Fahrrad-Strecke wesentlich bergiger ist, was aber mit einem anständigen Rad auch kein Problem darstellen sollte.
Pezz, Dir noch schöne Tage! Das schöne Wetter kommt einfach zurück, anders kann man es nicht sagen.
Sei froh, dass Du gestern nicht auf der Bahn warst, es war schlichtweg furchtbar!
freut mich, dass Du meine Angaben bestätigen kannst. Den Stellplatz bei Glurns haben wir früher mit 6 to und 8,6m Länge auch gemieden, wo genau die Zufahrt ist, wussten wir gar nicht, wollten es aber auch gar nicht soooo genau wissen. Was nicht heisst, dass man mit einem etwas grösseren Mobil nicht hinkommen kann,. Ich war halt dort in der Gegend mit Pkw und zu Fuß und auf Alpenvereinshütten, da brauchts dann kein Wohnmobil (Stichwort, auch andere Urlaube).
Es ist mir vollkommen klar, dass die andere Fahrrad-Strecke wesentlich bergiger ist, was aber mit einem anständigen Rad auch kein Problem darstellen sollte.
Pezz, Dir noch schöne Tage! Das schöne Wetter kommt einfach zurück, anders kann man es nicht sagen.
Sei froh, dass Du gestern nicht auf der Bahn warst, es war schlichtweg furchtbar!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
- Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Südtirol - eine Radreise für Geniesser !!
Nein, ich kenne keinen Neid, ICH NICHT. Euch beiden viel Spaß,rittersmann hat geschrieben:Am Mittwoch wollen wir auch Richtung Süden und zumindest den Vinschgauradweg runter düsen, bevor wir weiter Richtung Gardasee fahren.![]()
Die Vorfreude steigt unaufhörlich
![]()
bis bald mal.
-
- Participant
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re:
esskaa hat geschrieben:Neid ist ein ganz, ganz schlechter Ratgeber, Paule.
Aber wenn ich ährlisch bin, so ein bisschen....
Ich finde es einfach klasse, wenn jemand seine Freizeit, seine Hobbys und dann noch einen neuen Beruf so zusammenbringt wie wir es von Lira lesen.
So, jetzt wisst ihr's.
Aber neidisch bin ich manchmal scho a weng.
Hallo Stefan,
in meinen Augen ist Neid etwas das man im Leben überhaupt nicht braucht.
Deshalb ist bei mir Neid ein Fremdwort.

Ich freue mich sogar noch darüber, wenn Lira mit ihren (Urlaubs)Fahrten auch noch etwas für meine Rente tun kann.

Allerdings weiß ich auch ganz genau, dass nicht überall die Sonne scheint und so ein Job auch schnell in Arbeit ausarten kann.

Neidlose Grüße,
Paule
-
- Enthusiast
- Beiträge: 334
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 22:26
- Wohnmobil: Eura Mobil PT 696 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Isa,
mir gefällt der Brauereigarten Forst nicht so gut. Zu groß, zu überlaufen, zu touristisch. Wenn du wieder in der Ecke bist: Auf Höhe der Brauerei führt eine Holzbrücke für Fußgänger und Radler über die Etsch. An deren Ende findet sich der "Römerkeller". Feine Pizzen und Steaks vom heißen Stein.
Gleich nebenan übrigens einer der schönsten CP in der Ecke: http://campalgund.com/
Hier schaut man vom Platz auf Dorf Tirol und in Richtung Passeier Tal:
[imgplus]http://demixx.de/st2011/05.jpg[/imgplus]
Gruß
DeMixx
mir gefällt der Brauereigarten Forst nicht so gut. Zu groß, zu überlaufen, zu touristisch. Wenn du wieder in der Ecke bist: Auf Höhe der Brauerei führt eine Holzbrücke für Fußgänger und Radler über die Etsch. An deren Ende findet sich der "Römerkeller". Feine Pizzen und Steaks vom heißen Stein.
Gleich nebenan übrigens einer der schönsten CP in der Ecke: http://campalgund.com/
Hier schaut man vom Platz auf Dorf Tirol und in Richtung Passeier Tal:
[imgplus]http://demixx.de/st2011/05.jpg[/imgplus]
Gruß
DeMixx
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
DeMixx
hallo Jürgen, ich fand das jetzt auch nicht den Hit, wir sind mit dem Rad dort ja gar nicht eingekehrt, erst als wir mit dem Wohnmobil vorbeigefahren sind. Wie gesagt, wir haben hier inBayern und Franken (und wohl auch in BW) wesentlich schönere und größere Biergärten, wo man gut und supergünstig essen und rasten kann. Ist halt ein touristisches Ziel, mal sehen, ob meine Touris das wollen....
Danke für den Tipp mit dem Römerkeller. Muss sehen, was gewünscht wird.
hallo Jürgen, ich fand das jetzt auch nicht den Hit, wir sind mit dem Rad dort ja gar nicht eingekehrt, erst als wir mit dem Wohnmobil vorbeigefahren sind. Wie gesagt, wir haben hier inBayern und Franken (und wohl auch in BW) wesentlich schönere und größere Biergärten, wo man gut und supergünstig essen und rasten kann. Ist halt ein touristisches Ziel, mal sehen, ob meine Touris das wollen....
Danke für den Tipp mit dem Römerkeller. Muss sehen, was gewünscht wird.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Südtirol - eine Radreise für Geniesser !!
So - habs nochmal geschafft:
Vom Reschensee - diesmal mit viel Schnee auf den Bergen ....
zum Gardasee .....
Schön wars, ein Traumwetter, nette Leute, eine absolut empfehlenswerte Tour,die ich nicht das letzte Mal geradelt bin!
Vom Reschensee - diesmal mit viel Schnee auf den Bergen ....
zum Gardasee .....
Schön wars, ein Traumwetter, nette Leute, eine absolut empfehlenswerte Tour,die ich nicht das letzte Mal geradelt bin!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.