[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Großer Pfusch bei Dethleffs!! - Seite 5
Seite 5 von 8

Re:

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 15:47
von Mary
Ludwig_53 hat geschrieben:.......
Meiner Meinung nach kranken die deutschen WoMo-Bauer im unteren bis mittleren Preissegment am enormen Kostendruck. Und dass den schlecht bezahlten Leiharbeitern eine undichte Naht ziemlich egal ist, ist menschlich sehr verständlich. Wenn die Naht dann unter dicken Kunststoffprofilen oder an einer Stelle verborgen wird, die man nicht gleich sieht, findet das auch keine Kontrolle mehr.
´Gibste nur Bananen, kriegste auch nur Affen´. Ein Produkt kann nur so gut sein, wie die Mitarbeiter, die es hergestellt haben.
Das ist es :!: , vermute ich auch sehr stark, davor hätte ich echt Angst und genau darum kaufe ich mir auch kein neues Mobil.
Das ist ja fast wie russisch Roulette heutzutage.

der Eine hat Glück, der Andere nicht :?
es betrifft aber meiner Meinung nach alle Hersteller durch die Bank weg.

Re: Re:

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 16:06
von Camperfrank
Marry hat geschrieben: Das ist es :!: , vermute ich auch sehr stark, davor hätte ich echt Angst und genau darum kaufe ich mir auch kein neues Mobil.
Das ist ja fast wie russisch Roulette heutzutage.
So denke ich auch.

Theoretisch kann/darf man davon ausgehen, das die meisten HErsteller schlechte Qualität vorab einplanen müssen, weil das Volk (Affen) sowieso kein Geld (Bananen) hat, um vernünftige Qualität zu bezahlen.
Was ja auch so stimmt. Uns wird ja vom Staat und vor allem nochmal vom Staat über Treibstoff/Heizöl/Gas und Stromerzeuger kräftig in die Tasche gegriffen. Man macht als Herswteller aus der Not eine Tugend. :pray
Man wirft uns irgendeinen Mist vor, damit der MArkt des Kleinen - Mannes gedeckt wird.

Wenn ich aber jetzt ein wenig ins hanebüchene eintauchen darf, so kann ich nicht verstehen, dass ein nagelneuer Hobby Wohnwagen für 4 Personen mit allen Schnick und Schnack inkl. Vorzelt auf der Messe 12900€, als Vorjahresmodell neu 10900€ kostet und eine Ducato - Pritsche 17000€. Das zusammengepappt als Hobby AK??????? 70000€ :1sauer kostet! Wo wir wieder bei den 29990 € für einen Discounter wären.
Ca. 41000 € kostet es, die zwei Komponenten zusammen zu schrauben..... :1sauer

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 16:51
von Leberkäsbaron
Wie windig manche Fahrzeuge zusammengetackert werden, sieht man hier: :lach1

[youtube]ohkAxbeMxVo[/youtube]

Re:

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 17:51
von thomasd
Leberkäsbaron hat geschrieben:Wie windig manche Fahrzeuge zusammengetackert werden, sieht man hier: :lach1
oder hier:
http://picasaweb.google.com/Differentia ... nteFurClou#

Re:

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:29
von schimi
Andy hat geschrieben: Einen PKW kaufen wir für 20.000 - 30.000€ oft sind diese noch teuerer.
Bei einem Womo wird schon bei 50.000€ gesagt, dass es nicht gerade günstig ist (ich drücke mich mal vornehm aus). Aber wieviel mehr ist in einem Womo, auch wieviel mehr Handwerkliche Arbeit steckt darin?

Nur mal so zum Nachdenken.
Andreas, du sprichst mir aus der Seele :!:

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 20:57
von derspieder
derspieder hat geschrieben: Wie so etwas durch die Endkontrolle kommen kann, das ist mir wirklich ein Rätsel. Da bin ich ja mal gespannt, was die Fa. Dethleffs dazu sagt. :?:

http://www.frey-systems.de/images/forum1/W1.jpg
Kleiner Zwischenbericht zum Stand der Sachlage:

Die Fa. Dethleffs hat reagiert und auch geantwortet, mit der Bitte die Fahrzeugidentnummer zu übermitteln. :)

Mal sehen wie es weitergeht. 8-)

Verfasst: Mo 17. Jan 2011, 21:19
von womonauten
Hi Horst,

willkommen im Klub....Morgen früh wird der Chic von ner Spedition abgeholt und zu Carthago zum Werk nach Schmalegg gebracht...an, ich bin vielleicht gespannt wie das nu ausgeht...

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Verfasst: Di 18. Jan 2011, 06:06
von Andy
derspieder hat geschrieben: Mal sehen wie es weitergeht. 8-)
Ich denke, das wird beim nächsten Händler fachmännisch repariert - Dethleffs ist da eigentlich sehr gut.

Re: Großer Pfusch bei Dethleffs!!

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 12:49
von megamechanics
Hallo!

Betrifft zwar nicht Dethleffs, aber bei unserem Hymer sind sämtliche Kanten vom Ducato Chasis rigoros mit der Flex bearbeitet, ein neurlicher Korrosionsschutz wurde jedoch nicht für nötig erachtet: ich bin selber Metaller, habe das alles selber behoben, auch sämtliche Durchbrüche für Kabel und andere Leitungen sind sehr schlecht gedichtet und wurden auch nicht per Grundierung, Lack oder Unterbodenschutz oder Wachs konserviert :evil:

Wei hier immer wieder der Vergleich zu üblichen Kraftfahrzeugen gezogen wird: mein Omega und sämtliche Fahrzeuge zuvor waren da deutlich besser und fachmännisch gebaut, es gibt einfach Standards, die ein Hersteller auch von Sonder KFZ einfach erfüllen muss! Die Zertifizierungen hingegen verschlingen Unsummen an Geldern, mit welchem Erfolg? Schaut mal Richtung Hersteller von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen: die haben noch kleinere Serien, wie schlagen die sich im Vergleich zu den Womo Herstellern vom Preis und von der Qualität der Verarbeitung? Derartigen Pfusch kenne ich von denen jedenfalls nicht!


Weiter stehen Leiharbeiter an den Bändern, die sich mit dem Unternehmen zurecht nicht identifizieren können/wollen. Ich kannte Einen persönlich, der bestätigte, Arbeitsklima katastrophal, Entscheidungen zu Problemen, die sich ergaben, wurden nicht vom Fachmann überdacht und behoben, nein, sie verschwanden erstmal Richtung Führungsebene! Was dabei rauskommt, kennen wir ja bereits...

Ich war vor Jahren bei Dethleffs bei einer Werksbesichtigung, kann ich nur empfehlen, sich das mal anzuschauen.
Wer dann immer noch der Ansicht ist, das ein Wohnmobil mit größtem Aufwand und schlecht honoriert auf den Markt kommt?!? Hey, die Teile (wie Aufbauwände...) werden in einem Affenzahn gefertigt, die Zukaufteile sind in der Masse spottbillig, am Band stehen die Arbeiter auch nicht mit nem Schraubendreher in der Hand, die haben Magazinschrauber und das geht alles rasend schnell!

Grüße

Verfasst: Mi 19. Jan 2011, 13:06
von Andy
mal Richtung Hersteller von Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen: die haben noch kleinere Serien, wie schlagen die sich im Vergleich zu den Womo Herstellern vom Preis und von der Qualität der Verarbeitung? Derartigen Pfusch kenne ich von denen jedenfalls nicht!
Du weißt aber auch schon, was diese Fahrzeuge kosten? ;) :roll:

Hey, die Teile (wie Aufbauwände...) werden in einem Affenzahn gefertigt, die Zukaufteile sind in der Masse spottbillig, am Band stehen die Arbeiter auch nicht mit nem Schraubendreher in der Hand, die haben Magazinschrauber und das geht alles rasend schnell!
Und was ist jetzt daran schlecht?

Wäre es besser, die würden alle langsam arbeiten, noch mit Schraubendrehern arbeiten und das ganze würde dann das 3-4fache kosten? Ich glaube nicht, dass sich dann noch jemand ein Womo kauft.