Seite 4 von 16
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 19:52
von Lira
(.... der Lidl ist in Finnland aber gar nicht sonderlich beliebt, man nennt ihn "Nazi-Laden" aber scheinbar hat dieser überlebt - woanders wurden die Filialen hin und wieder geschlossen ......)
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 19:53
von walter7149
Hallo, kannst du mal ein bischen mehr von deiner reiseplanung preisgeben, oder ist das streng geheim
Also es soll am mittwoch,den 15.dez. in Wolfenbüttel losgehen,und dann........

.......Weihnachten beim Weihnachtsmann,und dann.......

.........Silvester/Neujahr am Nordkap,..........
werdet ihr von unterwegs berichten,wenn ihr internet habt
ich wünsche euch auf jeden fall eine gute reise und viel glück bei eurem vorhaben,
das schlimmste wird wohl sein,das es je weiter ihr nördlich kommt,die zeit wo es ein bischen hell ist immer weniger wird,
ich vermute mal am Nordkap wirds dann 11.00 bis 13.00 ein bischen heller sein,
könnte dir noch einiges erzählen,denn wir haben schon mal 5 jahre 200km nördlich vom Polarkreis in Norge gelebt und gearbeitet.
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 20:49
von Moby Dick
@ Horst,
Wir haben reichlich Proviant an Bord von da her werden Wir nur mal frische Sachen wie Obst und Brot nachkaufen müssen.
@ Walter,
natürlich ist bei Uns nichts geheim und doch muss Ich Dich enttäuschen,unsere Vorbereitung bezieht sich zum grössten Teil auf die Winterfestigkeit von unserem Fahzg.
Was den verlauf der Reise angeht so lassen Wir uns treiben,Wir haben weder Tagesziele noch eine feste Route.
Durch die Erfahrung unserer letzten Wintertour zum Eishotel haben Wir gesehen das die Fahretappen ganz und gar von den Wetter und Strasseverhältnissen abhängig sind.
Das wichtigste wird sein das die Technik nicht versagt aber Ich habe auch da alle im letzten Winter aufgetretenden Probleme beseitigt(das hoffe Ich zumindest).
Gruss Moby Dick
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 15:31
von erik m
Hallo Moby Dick!
wenn das wetter ist schön, bekommen sie ein herrlicher fahrt.
Aber es ist nicht oft so ganz oben. Wahrscheinlich hast du es überlegt: während die nacht kann die dachhauben mit schnee gedichtet werden - und auch ventilatoren für kühlschrank usw. Muss bereit sein, in nacht aufstehen und renovieren. Ganz oben an Nordkap kann es auch sein, dass alles in nur einige stunden mit harder eis gedeckt wird, und das ist ein grosser problem.
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 16:56
von Moby Dick
Hallo erik,
natürlich ist es Uns bewusst das unser Vorhaben sehr Wetter abhängig ist,von da her sage Ich ja auch das Wir VERSUCHEN Silvester am Nordkap zu stehen.
Ich würde mich evtl. später ärgern wenn Wir es nicht ausprobiert hätten.
Grüsse in den kalten Norden,Moby Dick.
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Sa 11. Dez 2010, 15:07
von erik m
Also wenn es geht, oder wenn du irgendo anders in die nähe von Nordishavet steht, wollte ich dir nur an diese probleme aufmerksam machen. Du weisst natürlich was passiert, wenn alle ventile, auch von gas, geschlossen sind in ein womo. Dann bekommst du keine neue chanse.
In bester meinung - jedes jahr sterben touristen in Norwegischer natur von verschiedene grunde. Und fast jedes jahr sterben einige aus Deutschland.
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: So 12. Dez 2010, 19:57
von Mone
......mir fehlen mittlerweile die Worte....
Dann wünsche ich die notwendige Einsicht,die Tour abzubrechen,bevor es heikel wird.....
Tja Erik,reg dich nicht auf,irgendeiner muss ja den Schnitt aufrecht erhalten

.....und einen lieben Gruss in den kalten Norden
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: So 12. Dez 2010, 21:40
von frieda
Also ich für meine Person wünsche euch jedenfalls schöne Weihnachten beim Weihnachtsmann
(meine im Sommer geschriebenen Karten sind diese Tage leider 2 Wochen zu früh angekommen

), dann gute Weiterfahrt nordwärts und ein tolles Silvester am Nordkap "oder wo auch immer".
Die Anmerkungen über Unglücksfälle in fremden Ländern treffen ja wohl auch immer beide Seiten, oder sterben keine "fremden" Urlauber im Sommer in Deutschland? Oder Österreicher in Frankreich? Oder ..............
Sicherlich sterben auch Deutsche in Norwegen, nicht nur im Winter, auch im Sommer (musste ich leider dieses Jahr selbst miterleben) ... aber das hier zu erwähnen bzw dann auch noch mit Kommentaren bzg des "Schnitts" zu bewerten
Ich denke MobyDick weiss genau was er vorhat, was sein Fahrzeug kann und er wird sicherlich vor Ort die richtigen Entscheidungen treffen
Eine schöne Reise gewünscht,
und
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 00:04
von erik m
Sicherlich, und es war nur in bester meinung! Nur das auch die touristen, die mit schnee und kälte gewöhnt sind, wissen nicht immer wie schnäll diese eisprosess geht oben bei Nordeismeer in dieser zeit. Es gibt viele grunde das die strecke ist gesperrt.
Re: Silvester am Nordkap
Verfasst: Mo 13. Dez 2010, 06:34
von Moby Dick
Hallo zusammen,
Mir fehlen ja selten die Worte aber zu diesen Komentaren fällt Mir nichts mehr ein.
@ frieda,
danke für deine Wünsche auch Dir alles gute.
Gruss Moby Dick