[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Lago Maggiore oder doch Gardasee????? - Seite 4
Seite 4 von 4

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 10:37
von diga
Das ist leider so nicht richtig, ausschlaggebend ist der Fahrzeugschein, alles was dann über die dort angegebene Gesamtlänge des Fahrzeug hinausgeht muss mit dem Warnhinweis bestückt sein. Ist der Träger mit im Schein eingetragen und die Fahrzeuglänge angepasst muß kein Warnhinweis angebracht sein.

Ist aber alles nur Theorie, wer diskutiert schon gerne auf italienisch. Ich würde da auf jeden Fall die Warnplatte dran machen.

Gruß Dieter

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:07
von Mobi-Driver
Moin moin ,
nach meinen weiteren Informationen die ich jetzt bekommen habe,
ist wohl in Italien generell bei überstehender Ladung die Warntafel erforderlich . :o

Tja...diese Italiener machen immer eine Ausnahme... :1sauer

Wir werden wohl somit auch die Warntafel wieder anbringen müssen .
Obwohl es bei unserem Heckträger (Motorradbühne) absolut keinen Sinn macht . :?

http://www.casasardegna.holidaybeach.de ... _stvo.html

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:31
von janoschpaul
Mobi-Driver hat geschrieben:
Tja...diese Italiener machen immer eine Ausnahme... :1sauer
Ich finde das doch im Gegensatz zu unseren Regelungen gut, generell heisst eben keine Ausnahme, sondern immer, bei überstehender Ladung.
Eigentlich ganz einfach. ;) Wenn Du Nachts unterwegs bist, leuchtet die Warntafel und ich sehe schnell wo "Ende" ist. Trotz Lichter eben schneller.

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:39
von Condor
Moin, Moin,

also in meinem Fahrzeugschein ist die Fiedlerplattform eingetragen. :idea:

Dort steht:
Ladebrücke am Heck, Herst. Fiedler, BRHV., Max. Tragkraft 150 kg,
dann gilt zu 18 - 20 (L): +720 mm. :D :D


....aber ich glaube wenn ich eine Warntafel anbringe bin ich auf der sicheren Seite.

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 12:57
von Kerli
Condor hat geschrieben: ....aber ich glaube wenn ich eine Warntafel anbringe bin ich auf der sicheren Seite.
Würde ich auch so sehen - solch eine Warntafel ist sicherlich günstiger als ein italienischer Strafzettel :!:
;)

Und mit Pech bekommt man(n) ja nicht nur einen Strafzettel in 3 Wochen Italien-Urlaub.....
:mrgreen:

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 14:11
von Lira
Mal so dazwischen - danke für die Blumen, Kerli.
Bin im Moment am Millstätter See in Kärnten und fahre das dritte Mal begeistert den Drau-Radweg mit Gästen (und habe schon das zweite Mal meine Gynäkologin getroffen, von der ich gar nicht wusste, dass die auch hier ist, was für ein Spass, dass die mich auch am Gesicht erkennt ..... ?!).
Auch eine feine Sache, kann ich nur empfehlen!! Also, den Drau-Radweg mein ich jetzt da!
Übrigens - durchwegs ALLE Gaststätten und Hotels, wo ich da bisher war, haben eine Super-Küche und alles ist absolut erschwinglich. Da macht Einkehren richtig Spass!
Wenn ich da an Norwegen denke ..... graus, graus, graus !!
Werde nächstes Jahr hier auch evtl. mal eine Gruppe Norweger durchschleusen. Damit die mal sehen, wie das geht mit der Gastronomie ...

Übrigens - ich hätte an diese Heckgeschichte auch so eine blöde italienische Warntafel hingemacht.
Besser vor- als nachsehen. Und - was solls, das Ding kostet 20 Euro oder so und ist doch ein Stückle fürs Leben?!

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 18:51
von Wollrud
Lira hat geschrieben:Dierie hat Recht, Radlfahren ist weder um den Gardasee noch um den Lago Maggiore für "Freizeitradler" nicht zu empfehlen, von einigen (wenigen) Stücken abgesehen..
Hallo
Also, wir sind von Lazisse nach Garda mit dem Rad gefahren immer am Wasser nahezu Autofrei und Flach. Hin und zurück ca. 25 Km.
Vom Stellplatz in Riva bis zur Altstadt ca. 3 km nahe zu ohne Autoverkehr und immer am Wasser entlang.
Auch mal ebend vom Campingplatz in die Stadt Eis essen.
Auch Einkaufen bei Lidl und Co. geht am bessten mit dem Fahrrad.
Die Westküste würde ich mit dem Fahrrad auch meiden.

gruß Wolli

Re: Lago Maggiore oder doch Gardasee?????

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:00
von Mobi-Driver
janoschpaul hat geschrieben:
Mobi-Driver hat geschrieben:
Tja...diese Italiener machen immer eine Ausnahme... :1sauer
Ich finde das doch im Gegensatz zu unseren Regelungen gut, generell heisst eben keine Ausnahme, sondern immer, bei überstehender Ladung.
Eigentlich ganz einfach. ;) Wenn Du Nachts unterwegs bist, leuchtet die Warntafel und ich sehe schnell wo "Ende" ist. Trotz Lichter eben schneller.
Hmmmm...Du siehst dann eher wo das Ende ist ? :roll:
Fährst Du immer so Dich auf ? Ein Mobi ist hinten meistens weiß und recht grooooß . :mrgreen:
Das kannst Du übersehen ? Wie wärs mit `ner Sehhilfe...grins...sorry...war Ironie...nicht böse sein... :cool1