Brennzellen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Brennzellen

Beitrag von Urban »

@ Kerli

die 1200er gibt es schon ab 2.800,- und die kleinste schon als Vorführmodell ab 1.250,-
http://cgi.ebay.de/EFOY-Brennstoffzelle ... 4a9dbc5d5c

neu kostet die kleinste 1.880,- und die 900er für 2.394,- also für mich würde die kleinste schon ausreichen, wenn ich länger bleibe gehe ich auf Campingplätze da nehme ich dann Strom...auf Stellplätzen meist keinen Strom weil ich da ja meist nur 1 oder 2 Übernachtungen verbringe...und dann lädt ja auch meine Lichtmaschine

Übrigends der Einbau ist für jemanden der nicht gerade 2 Linke Hände hat recht einfach.
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Brennzellen

Beitrag von Kerli »

Urban hat geschrieben: Übrigends der Einbau ist für jemanden der nicht gerade 2 Linke Hände hat recht einfach
Siehste Urban.......ich bin einer der wenigen Womo-Eigner mit diesen 2 linken Händen.
;)
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Brennzellen

Beitrag von Adler »

Da gibt es wohl einen Efoy-Tuner, der holt unglaubliche Leistungen aus einer 600er Efoy raus...

Die genügt sogar den höchsten Ansprüchen und ist deshalb genau mein Ding :lach1 :lach1

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/EFOY-Brennstoffzelle ... 5d21e466e6[/clicklink]


@Kerli

dann sind wir schon zu zweit... vier linke Hände also
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brennzellen

Beitrag von derspieder »

Urban hat geschrieben:@ Kerli

die 1200er gibt es schon ab 2.800,- und die kleinste schon als Vorführmodell ab 1.250,-
http://cgi.ebay.de/EFOY-Brennstoffzelle ... 4a9dbc5d5c

neu kostet die kleinste 1.880,- und die 900er für 2.394,- also für mich würde die kleinste schon ausreichen, wenn ich länger bleibe gehe ich auf Campingplätze da nehme ich dann Strom...auf Stellplätzen meist keinen Strom weil ich da ja meist nur 1 oder 2 Übernachtungen verbringe...und dann lädt ja auch meine Lichtmaschine

Übrigends der Einbau ist für jemanden der nicht gerade 2 Linke Hände hat recht einfach.
Das wird ja immer Interessanter,
also ich würde mir den Einbau zutrauen, aber was kostet denn der "Saft" dazu? In der Beschreibung steht:

0,9 l/kWh
1,3 l/100 Ah

Reicht reines handelsübliche Methanol? Oder muß man spezielle Methanolpackungen kaufen, und was kostet das? :mrgreen:
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Brennzellen

Beitrag von Kerli »

derspieder hat geschrieben: .........aber was kostet denn der "Saft" dazu?
Hallo Horst,

schau z.B. mal hier ( ganz unten ):

[clicklink=]http://www.netcamping.de/tmp/assets/s2d ... index.html[/clicklink]
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Brennzellen

Beitrag von cruiser1941 »

derspieder hat geschrieben:
Urban hat geschrieben:@ Kerli



Reicht reines handelsübliche Methanol? Oder muß man spezielle Methanolpackungen kaufen, und was kostet das? :mrgreen:
Hallo derspieder,

es ist reines Methanol und wird in festen Kanistern von 5 + 10 ltr. verkauft. Schaut mal in die Zubehörkataloge der WOMO-Händler, dort stehen die VK-Preise.
Dort sieht man dann auch, daß der 10 ltr. Kanister am preisgünstigsten ist. Das hat mit dem Sicherheitsverschluß zu tun, der genauso auf dem 5 ltr. Kanister sitzt.
Nachfüllen der Kanister geht wegen dem Sicherheitsverschluss nicht.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Brennzellen

Beitrag von derspieder »

@Kerli
@cruiser1941

Danke für die Info.
(722210) Methanol Tankpatrone M10,
10 Liter (Artikelnummer: 722210)
Tankpatronen M 10 - 10 Liter
Kapazität: 9,1 kWh, bei 12 Volt: 760 Ah
25,95 EUR
Wen ich jetzt von einen 10 Liter Kanister ausgehe, dann könnte meine Frau mit einem 1000 Watt Fön damit ca. 9 Std. die Haare föhnen. :lol:

Aber ich glaub die Angaben beziehen sich auf 12V. :? Aber zum Batterie puffern und nachladen immer noch eine gute Alternative.

.. Aber eine Anschaffung kommt erst zum nächsten Winter für mich in Betracht und da können die Preise ja nochmal sinken. :mrgreen:
Ukraine
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3396
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Brennzellen

Beitrag von schnuess »

Guten Morgen!


Dann geht es ja jetzt ans Sparen....uns würde die kleinste denke ich reichen. Wollen die Zelle eigentlich nur, um den erhöhten Bedarf an Strom im Winter für TV zu decken.
Wir haben eine 176 Ah Batterie, die hält schon ein paar Tage und wir stehen auch nie wochenlang auf einem Platz.
Somit müsste die 600 reichen.


Liebe Grüße und Danke für die Infos



die schnuess :f
Ukraine
schnuess
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3396
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
Wohnmobil: PhoeniX
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Brennzellen

Beitrag von schnuess »

Huhu!


So, nach einigen Überlegungen haben wir uns jetzt die neue Generation Efoy Comfort 80 bestellt.
Solar war keine wirkliche Alternative, da wir den Strom im Winter benötigen und nicht im Sommer. Zudem kann man die Brennstoffzelle auch bei Womo-Wechsel einfach mitnehmen, Solar muss drauf bleiben.

Ich werde nach dem Winterurlaub berichten, ob und wie uns das Ding den Steckdosenlosen Aufnethalt verlängert und versüßt hat ;)




LG


die schnuess :f
Mary

Beitrag von Mary »

für mich rentiert sich so eine Brennstoffzelle nicht (sind allg.immer noch viel zu teuer :!: ), im Sommer brauche ich dank Solar nie eine Steckdose von April bis ca. Anfang-Mitte Oktober und im Winter fahre ich selten weg, da nehme ich lieber Landstrom

wenn ich Landstrom hochrechne: 2,50 € Strompauschale / Tag x 90 Tage im Winter unterwegs = 225,00 €

Da könnte man ja Jahrelang herumfahren für das Geld einer Brennstoffzelle.

Ja ja ich weiß, ihr wollt einfach nur den Luxus haben, egal wie teuer?..... nö so bin ich nicht.
Zudem kann man die Brennstoffzelle auch bei Womo-Wechsel einfach mitnehmen, Solar muss drauf bleiben.
@schnuess
das mit dem mitnehmen ist ein Argument,
aber genau genommen kannst Du die hochwertigen Solarpanele auch einfach abbauen und mitnehmen, die Kabel läßt man halt drin :D

LG
Zuletzt geändert von Mary am Mi 19. Okt 2011, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“