Seite 4 von 4
Re: Dieselzusatzheizung einbauen
Verfasst: So 26. Jan 2025, 11:23
von mpetrus
Mobi-Driver hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 21:17
Moin moin,
ein Concorde Wohnmobil ist wirklich seeeehr schlecht isoliert, so sind halt die billigen Concorde.
Wir stehen auf Stellplätze mit ca.3m Abstand.
Im Winter oder Herbst haben wir keine Fenster auf.
Im Sommer wird wohl keiner seine Dieselheizung nachts anschmeissen.
Ich hatte nicht von ALLEN Mobilen gesprochen.
Das zu Deinen Fragen von denen Du Dir hättest einige selbst beantworten können
Deshalb musste ich ja "dumm" fragen, weil ich mir das nicht erklären kann.
Du hattest geschrieben: Zitat " Wir hatten schon
öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren."
Da müsst ihr ja richtige Glückspilze sein,
1. öfters neben WoMo mit Dieselheizung auf den Stellplätze zu stehen (die meisten dürften doch noch mit Gas betrieben werden)
2. dann auch noch ausgerechnet die WoMo mit den lauten Geräusche, welche "eine Zumutung" waren.
Wenn man die Dieselheizung über eine Entfernung von 3m in einem Concorde noch so stark vernimmt, dann stimmt etwas nicht.
Die meisten "Honda Moppel" hört man bei einer Entfernung von 3m kaum noch, die stehen im Freien ungeschützt, und wenn man im WoMo sitzt schon gar nicht mehr.
Bei einer Dieselheizung gibt es als Geräuschträger nur das Dieselpümpchen und der Lüfter für die Luftzirkulation.
Wenn ihr also hochfrequente "Pfeifgeräusche wie bei einer Turbine" hört, dann pfeift der Lüfter irgendwo ab. Das dürfte aber ein Einzelfall und nicht "öfters" vorkommen.
Vor allem aber, wenn es für euch im 3m entfernten Nachbar Wohnmobil so unerträglich ist, wie halten das die Insassen in dem Diesel beheizten WoMo nur aus?
Re: Dieselzusatzheizung einbauen
Verfasst: So 26. Jan 2025, 12:57
von Mobi-Driver
Moin moin Michael,
das Geräuschempfinden der Menschen ist unterschiedlich. Manche sind fast taub und hören wenig und andere haben ein gutes Gehör, wie wir.
Ob Du es glaubst oder nicht, "manche" Dieselheizungen sind echt laut.
Entweder haben die Besatzungen das Teil selbst eingebaut und denen ist es draußen egal wie laut es ist, oder das Teil wurde von irgendeiner wilden Werkstatt eingebaut.
Wir besitzen auch einen Honda Moppel.
Ich würde mich aber hüten das Ding anzuwerfen wenn 3m entfernt ein anderes Womo steht.
Ein Honda-Moppel auf niedrige Stufe (Schildkrötensymbol) ist auch dann schon störend.
Läuft das Ding auf Volllast (Hasensymbol) dann ist es um einiges lauter.
Re: Dieselzusatzheizung einbauen
Verfasst: So 26. Jan 2025, 13:44
von onTour
mpetrus hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 21:05
Mobi-Driver hat geschrieben: ↑Sa 25. Jan 2025, 20:05
Moin moin,
bei den Dieselheizungen muss es wohl Unterschiede geben.
Zumindest in Thema Einbauort.
Wir hatten schon öfters Wohnmobile neben uns auf dem Stellplatz wo die Dieselheizungen im Betrieb extrem laut waren.
Das war Nachts oftmals eine Zumutung.
Bei einigen Fahrzeugen hatte ich gedacht die hätten ein APU (Auxiliary Power Unit) vom Flugzeug an Bord.
Jetzt muss ich mal dumm fragen:
- die Dieselheizung sitzt im Nachbarwohnmobil.
- Ihr steht wie weit vom Nachbar WoMo weg?
- Habt ihr alle Fenster und Klappen auf, damit ihr alles aus der Nachbarschaft mithören könnt, oder ist euer WoMo so schlecht isoliert?
Die Insassen des Nachbar WoMo dürften dann ja nur mit "Ohropax" im WoMo leben.
Wenn der Auspuff der Heizung des Nachbarmobils zu deiner Seite geht, wirst du die Heizung in der Regel gut hören und riechen. Ich finde Dieselheizungen nervig.
Re: Dieselzusatzheizung einbauen
Verfasst: Di 28. Jan 2025, 10:11
von maximilian
Ende Februar ist in München die FREE Caravan Messe, dort ist auch die Fa. Tigerexped die die Autotherm vertreibt, werde mir noch Infos holen etc. und dann entscheiden was es wird, 2d oder 4d.
Vg maximilian
Re: Dieselzusatzheizung einbauen
Verfasst: Di 28. Jan 2025, 10:34
von Tuppes
maximilian hat geschrieben: ↑Di 28. Jan 2025, 10:11
...die Fa. Tigerexped die die Autotherm vertreibt, werde mir noch Infos holen etc....
Eine gute Entscheidung. - Ich war ´mal auf dem "Tag der Offenen Tür" in Alpen/Niederrhein (Firmensitz). Die haben recht kompetente Mitarbeiter. Evtl. kannst du vorab mit denen einen Beratungstermin ausmachen, da die "Heizungs-Spezialisten" recht gut zu tun haben. - Vielleicht, wenn finanziell tragbar und platzmäßig machbar: 2x die 2d einbauen (lassen). Dann könnte man eine Heizung "richtig" befeuern, hätte, wenn es SEHR kalt ist, die Möglichkeit die 2. zusätzlich hinzuzunehmen und hätte bei Ausfall einer Heizung gleich eine Notlösung.
Viele Wege führen nach Rom - wir sind gespannt, welchen Du einnehmen wirst (?).
Erhard (Tuppes)
Re: Dieselzusatzheizung einbauen
Verfasst: Di 4. Mär 2025, 19:47
von Mobi-Driver
Moin moin,
wir stehen aktuell auf einem Stellplatz an der Ostsee.
Ich war vorhin draußen und hatte die Ebikes in die Garage gestellt.
Nebenbei vernahm ich ein lautes Brummen und dachte gleich an eine Dieselheizung von einem Womo.
Daraufhin bin ich neugieriger Weise über den Platz gegangen.
In ca. 40m Entfernung steht ein Hymer-Teilintegrierter.
Schwarzes Fahrerhaus, weißer Aufbau.
Der hatte seine Dieselheizung an. Das Ding ist höllelaut. Die armen Nachbarn von ihm.
Mich stört es nicht, er steht ja nicht neben uns.
Wenn Hymer die Heizung so eingebaut hat ist das ein Armutszeugnis. Einfach schnell ohne Sinn und Verstand einbauen. Hauptsache das Ding ist irgendwie eingebaut. Ohne Schalldämmung etc.