arno hat geschrieben: ↑Mo 13. Mai 2019, 11:16Moin,Moin,
Nadja und Peter,genau das wollte ich damit sagen.wenn eine gewisse Anzahl Mobilisten nach Toiletten u Duschen fragen.Wenn dann der SP Betreiber ca 300.000--500.000€ investieren soll,das aber durch Münzbetrieb zu Lebzeiten nicht wieder reinholt.
Solch eine Diskussion fand im Dezember auf dem SP in Ulm statt.Ein kostenloser SP mit V+E ,sonst nix,Haltestelle zur Tram direkt gegenüber.Da hat dann ein Gemeidemitarbeiter gesagt,wenn Stromanschlüsse,Toilette u Duschen gebaut werden,wird dieser SP locker 8-10€ kosten.Ds gleiche in Oberhof ,ein reiner Winterplatz mit Toiletten ,V+E,Strom,aber keine Duschen .Kostenpunkt im Winter 14€ plus Kurtaxe und Strom,sind wir bei 19€.Im Sommer kostet der SP 10€ plus alles andere.Dort hat man dann festgestellt,das in den Handwaschbecken das Geschirr gespült wurde,man mit der Kaffeekanne 5x hin u her gelaufen ist um etwas Wasser zu bekommen,obwohl die Möglichkeit besteht,an der V+E für 10Cent 10Liter zu holen.Sollter der Betreiber die ca 300.000€ in die Hand nehmen und die Duschen bauen,die Investitionen aber durch den Münzbetrieb nicht reinkommen,wird die SP Gebühr um 2-3€ angehoben..Das wiederum sehen wir nicht ein,da wir ausschließlich unsere Toilette u Dusche im WOMO nutzen.Wir sind jedes Jahr im Winter zum Jahreswechsel für 3 Wochen auf diesem Sp,haben aber noch nie die Toiletten dort in Anspruch genommen,,aus hygienischen Gründen.Der SP kostet mit allem pro Tag ca 20€,für uns kein Problem.
Lieber Peter,deshalb versteh ich nicht,wie Du behaupten kannst,das wir uns SP jenseits der 15€ Grenze nicht leisten können.
Ich glaube,wie Nadja schon schrieb, wir reden aneinander vorbei.
Hallo Arno,
ich glaube eher, dass wir uns einig sind.
Offenbar bei weitem noch nicht alle Reisemobilisten haben erkannt dass:
Die güldenen SP Zeiten, wo die SP kostenlos oder 3.- € - 8.- € kosteten, einfach vorbei sind
oder sich dem Ende zuneigen, weil auch die SP Betreiber erkannt haben bzw. erkennen (müssen),
dass der Reisemobiltourismus drastisch zunimmt bzw. zugenommen hat.
Dabei spielt es keine Rolle ob privat oder kommunal.
Die SP Betreiber haben doch auch Augen im Kopf, die sehen doch tagtäglich,
dass immer mehr, immer mehr neue und immer mehr teurere Modelle auf ihrem Platz einkurven.
Und was macht der kluge SP Betreiber aus dieser Erkenntnis ?
Richtig, er erhöht die Preise und investiert die zusätzlich eingenommenen Taler
in die Zukunft seines Platzes, ob mit oder ohne Infrastruktur.
Dabei verzichtet er langfristig gerne auf die Kunden, die wenig oder garkein Geld
für die SP Übernachtung zahlen wollen oder.......
"Der Mensch lebt nicht von Brot allein".
Da beißt die Maus keinen Faden ab.
P.S.:
Arno, ich habe nirgendwo behauptet, dass Ihr Euch keinen 20.- € SP leisten könnt,
sollte das so rum gekommen sein, bitte ich um Entschuldigung !
Sondern ich habe festgestellt, dass es immer noch reichlich "Kollegen" gibt,
die am liebsten "für lau" stehen und sich bitterlich beklagen, dass der SP,
der letztes Jahr 5.- € gekostet hat, nun plötzlich 8.- € kostet.
Nochmal, die billigen Zeiten für Reisemobilisten sind ein für alle Mal vorbei.