Seite 4 von 7
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 15:17
von Mario
Heiko hat geschrieben:Hallo Mario,
kostet ja gut 200 Euro der kleine.
Ich habe noch was bei 150,-€ bezahlt, dann war meiner garnicht mehr lieferbar, nur der vergleichbare mit "Drucker", der könnte bei über 200,-€ liegen.
Heiko hat geschrieben:
Die hat oben so ein "magisches Auge" wo man angeblich den Zustand ablesen kann. War immer schön grün, auch noch, als ich sie ausgebaut habe.
Wobei ich mich frage, warum der nach dem Ausbau anders wurde.
Ja das ist der verbaute Säureheber den ja einige der verschlossenen NassBatt haben,
grün: gut geladen
grau: entladen
schwarz: tot (ausgetrocknet) Entsorgen
Hat vielleicht trotzdem gehangen/verklemmt, und erst der Stoß beim Abkippen hat gereicht zum Lösen.
Kann schon mal passieren durch abgesetzten Bleischlamm, den den man manchmal auch an den Stopfen der Batt hat wenn man bei offenen H2O auffüllt.
Zweite Möglichkeit, durch das Schief stellen auf der Karre, ist genau der Bereich/Zelle wo das Auge sitzt etwas leergelaufen,
in die anderen Zellen durch den internen Überlauf.
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 19:14
von Heiko
Ich werde die alte Batterie mal wiegen und sehen, ob sie über die Jahre abgenommen hat.
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 00:02
von WolfL
Heiko hat geschrieben:Ich werde die alte Batterie mal wiegen und sehen, ob sie über die Jahre abgenommen hat.
Und wie viel wiegt sie oder wog sie wenn schon entsorgt?
Der Faden war auf einmal zu Ende, bisschen abrupt finde ich.
Drucken macht doch kaum noch jemand, was heutzutage voll am kommen ist sich die 3 D Prototyp Drucke
Dazu ist es allerdings besser Leute von Fach zu holen wie zum Beispiel die Jungs von
http://www.tobatec.net bei denen läuft
das ganz gut.
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 14:49
von Heiko
Hallo Wolf,
hast schon recht.
Meine Personenwaage hatte damals 0,5 kg weniger als das Gewicht aus den technischen Daten angezeigt.
Das empfinge ich jetzt nicht sehr viel für so eine große Batterie.
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 21:23
von Mario
Heiko,
bei den 100ern ist ein halber Liter die Menge die nachgefühlt werden muß, wenn der Säurestand etwa Oberkannte Bleiplatten ist,
das reicht bei fest verschlossen mit Magig-Auge für Anzeige Schwarz.
Also haste es richtig gemacht, die alte hatte es hinter sich,
wird auch schon genug große Sulfatkristalle gezüchtet haben die nicht mehr umwandelbar sind.
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 08:30
von Heiko
Auf jeden Fall ist der Unterschied merklich. Die neue 230 Ah Gel hält ihre Spannung sehr konstant.
Da kann man schon mal ein Wochenende ohne 230V-Anschluß und auch ohne Sonne durchhalten.
Und Notfalls habe ich ja immer noch die EFOY. Ich versuche die zwar gerade zu verkaufen, aber die Resonanz ist echt gering - oder der Preis noch zu hoch

Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 17:46
von WolfL
Heiko hat geschrieben:Auf jeden Fall ist der Unterschied merklich. Die neue 230 Ah Gel hält ihre Spannung sehr konstant.
Da kann man schon mal ein Wochenende ohne 230V-Anschluß und auch ohne Sonne durchhalten.
Und Notfalls habe ich ja immer noch die EFOY. Ich versuche die zwar gerade zu verkaufen, aber die Resonanz ist echt gering - oder der Preis noch zu hoch

Neue Batterien machen es im Allgemeinen so ihre Energie konstant abzugeben.
Vielleicht ist behalten besser als zu verkaufen?
Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Do 15. Feb 2018, 20:24
von Heiko
ich habe sie mal für 900 Euro angeboten, nachdem ich sie zur Reparatur hatte.
Hat ja schon einige Stunden runter. Aber wenn sie nicht weggeht, dann behalte ich sie halt.
Habe es nicht eilig.

Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Mo 19. Feb 2018, 00:49
von WolfL
Heiko hat geschrieben:Hat ja schon einige Stunden runter. Aber wenn sie nicht weggeht, dann behalte ich sie halt.
Habe es nicht eilig.

So wie die Schose läuft ist behalten wohl besser, eventuell kannst du dann damit den Weihnachtsbaum leuchten lassen

Re: WOMO Aufrüsten
Verfasst: Sa 24. Feb 2018, 10:23
von Heiko
WolfL hat geschrieben:Heiko hat geschrieben:Hat ja schon einige Stunden runter. Aber wenn sie nicht weggeht, dann behalte ich sie halt.
Habe es nicht eilig.

So wie die Schose läuft ist behalten wohl besser, eventuell kannst du dann damit den Weihnachtsbaum leuchten lassen

Hat jetzt doch noch geklappt. für 100ß Euro inkl der restlichen Kanister habe ich sie verkauft.
War einfach zu schade sie einfach nur rumstehen zu haben.
Nun überlege ich mir einen größeren Dieseltank einzubauen.
der 135 Liter Tank würde schon ganz schön was bringen. Kostet 500 Euro plus Einbau.